Nachdem mir Audi zu der Zeit ,als ich die Räderwechselmeiner Autos geplant (Termine machen) nur einen Olwechseltermin in "weiter Ferne.." geben wollte ,hatte ich darauf verzichtet... und mit
Didi dasAbsaugen probiert... Und dabei auch den Maßstab ausprobiert:
Der zeigte einen deutlichen Stand über Maximum ,so daß wir an Benzineintrag dachten ,das FIS zeigte normalen Stand etwas unter Max an..
Abgesaugt wurden ca 6,5 L Didi korrigier mich ggf) und neugefüllt erst einmal 6 L ,damit war der Maßstab im gewünschten Bereich mit der Option nach einigen km nochmal 250 ml nachzukippen.
Letztlich war mir die FIS Anzeige mit unter einem 1/4 des Balken aber doch zu unangenehm, habe jetzt doch so ca 500 ml aufgefüllt : Anzeige sagt : Ölstand oK. ,was nicht angezeigt wird unter der Mitte des
Balken.
Nun zum Fazit : ich traue dem Stab nicht mehr ,auch wenn er bei Audi angeblich mit dem Werkstattstab abgeglichen wurde. Jetzt kam mir noch der Gedanke ,welchen Ölinhalt eigentlich unsere 3,0 TFSi
haben ,die Motoren sind ja doch etwas unterschiedlich . Mein S4 von 2015 EU 6 hat eine Wechselfüllung von 6,8 L . Bei unterschiedlichen Sollfüllmengen könnte man da auch durcheinander geraten..,
was ich natürlich vermeiden wollte durch den Werkstattabgleich.
Nächstes Jahr mache ich den Ölwechseltermin schon wesentlich früher aus ...