Herzlich willkommen,hier wirst Du Dir mit Lesen schon mal die Zeit vertreiben können bis zum Wunschobjekt ! ![]()
Beiträge von earlgrey
-
-
-
-
-
Sieht ja so nicht schlecht aus das Gesamtpaket mit Bremsen,TÜV usw.
Die Bilder ,die den Wagen in Totale mit gesclossenem Verdeck zeigen,sagen mir allerdings auch,daß ich persönlich diese Form nicht haben möchte.
Außer ich wäre ein bei Nullgrad-offen-fahr Fetischist. Nicht mein Ding.Warum unbedingt HS ,vielleicht gibt es einen tollen Wagen mit DSG ?
-
s-line ,auch mit Bezeichnung an der Karosserie bedeutet nicht ,daß auch ein s-line Exterieurpaket vorhanden ist. Gibt auch noch Innenraum und
Fahrwerk ,manchmal kombiniert oder auch einzeln bestellbar.Auch vom Baujahr abhängig.Endrohre von Drittfirmen sollte man anders bewerten als die vorgesehenen OEM Teile.
Aber klar ,jeder soll und darf sich ja sein Glück selber schmieden.Auf geht`s !

-
Ich habe dir ja den Hinweis auf boebbels Heck FAQ geschickt,da ist alles abgebildet zum Vergleichen und zur jeweiligen Kompatibilität.BJ usw.
Den Endtopf sieht man immer ,auch bei mir bei BN (glatter Topf),oder DIDi OEM mit Längsprägungen;auch ein Erkennungsmerkmal für den Quattro-Antrieb. 3,2er ,wenn re daneben noch der Batteriekasten.
Bin jetzt öfters zig km hinter Didis SB 2006 Standard hergefahren ,das passt auch so.S3 hat hinten seitlich unten die Ecken nach aussen gestellt,da fehlt dann
irgendwann vorne das Gegenstück...oder es kommt der Wunsch auf... und schon ist man drin in der Spirale. -
-
-
-
Der Vorbesitzer hat ja bereits früher gepostet ,daß es sich um einen S3 Heckdiffuser handelt ,halt in Wagenfarbe lackiert,der Ben@Revenost mag das ja lieber,auch beim S4.
Also nichts mit TT,siehe sebbels link aus post 12.
Siehe @boebbels Heckworkshop ,S3 VFL bis Modelljahr 2008.
-
Gut erkennbar ist da der Diffusor nicht gerade.
Aber ich persönlich halte sowieso nichts von solchen Basteleien.Gehts einfach ,mag es ja nett sein.Bleibt aber eine unnötige Ausgabe.Warum TTS? wenn
auch S3 geht ? Wenn nötig. -
Diese Art der Veränderung wollte ich gleich zu Beginn machen,d.h.alles auf S3 v und hi.
Habe ich gelassen,weil alles auch so völlig oK ist ,vorne sowieso mit der s-line Stoßstange.
TimBu : lass es auch weiter ganz unten,zB NWT ist wichtiger. Alles andere bedeutet halbe Sachen,Bastelei ,lohnt nicht.
-
Richte dich nach der FIN
-
Meines Wissens hast du ja schon die richtige Nummer rausgesucht: standard.
Und der 3,2er sollte eigentlich auch die "gerollten" Endrohre haben,sind meines wissens sowieso nur Endstücke :im 2008er Zubehörkatalog sind Sportendrohr-
blendn aber nur noch für 4 Zylinder Modelle im Angebot.Habe aber auch noch keine 3.2er ohne gesehen.Du hast keine S-Line Stoßstangen ,die zeigte einen steingrauen Einsatz unten (wie bei mir),soäter dann eine strukturierte aufgesetzte Blende ,die deswegen
auch etwas längere Endrohre bekam.SB hat jeweils etwas längere Endrohre .Dazu gab es auch eine Zurüstblende ,die eine S-line /S3 imitiert. Muß aber
zur Reststoßstange passen.S-line-AGA sieht jedenfalls nicht anders/besser aus am A3 3,2
Empfehlung : googeln : Heck-FAQ A3 8P & 8PA-Motor-Talk. Workshop ,Beitrag von Boebbel . gab es auch hier im forum mal. Mit allen Kombis und TN.
-
Dem schließe ich mich gerne an

Also Walter,hoch die Tassen !
-
Habe jetzt doch mal probiert...
Halben Tank Aral98 mit Zusatz verfahren: wie von mir nicht anders erwartet: fährt weiterhin ohne Probleme oder sonstige Auffälligkeiten.
Eher bemerkbar machte sich auch davor der Erwärmungszustand von Motor und Getriebe ,der nach entsprechender Fahrtzeit die Mundwinkel heben lässt.
-
-
Zu Beginn der 50iger Jahre hat man für den Autoantrieb auch mal an kleine Atomkraftwerke gedacht ,gab mal so eine Nuclear-Euphorie.
Glücklicherweise nur so als Zukunftsgedanken. Naja ,man kann ja auch mal etwas überspringen.Auch heute noch.
-
Wie ich ja schon schrieb...
Ansonsten habe ich seit Jahrzehnten eine Omega Speedmaster professional MkII mit Handaufzug täglich am Arm.