Ansonsten: bei http://www.7zap.com sieht es nach den TN so aus ,das die für BDB,BMJ und BUB gleich ist: 022 103 351 D
Beiträge von earlgrey
-
-
-
Könnte sich nur um größere zusätzliche Öffnungen gehandelt haben,ich denke ,da waren es sowieso ander Luft-Kästen .
Mein RS3 Kasten mit zusätzlicher Ansaugung aus Bereich hinter dem linken Scheinwerfer ergab keine Veränderung,aber es ist ja auch eine BN-pipe verbaut...
-
Da ich ja bekanntermaßen die Mosaiksteinchen sammele zur möglichsten Optimierung,habe ich einen solchen auch bei @coolhards vVersuchen mit dem
Trichter gesehen.
Habe aber auch meine eigenen Vorstellungen...Habe deswegen den Mittelweg genommen: 3,7 cm aus dem Trichter rausgeschnitten und anschließend die Teile mit Sekundenkleber und Lötkolben wieder
vereinigt. Somit war das für mich erledigt.Messungen gibt es nicht ,wozu auch,spielen doch viel zu viele Dinge mit ,bei denen man auch das GEFÜHL hat ,daß da etwas besser läuft.Somit ist
auch kaum etwas vergleichbar oder unbedingt zu machen (außer NWT und OEM Lufi-Matte).Mein A3 war beim Kauf eine leistungsmäßige Krücke mit -auch wegen schwerer Vollstaustattung-entsprechend miesen Fahrleistungen.Inzwischen
bekommt der A3 mehr km/Jahr als der S4 .was aber nur FÜR den A3 spricht ,nicht GEGEN den S4.Jetzt machen beide Spaß. -
Ich habe einen gekürzten Trichter verbaut.
-
Danke
Kann man im Profil auch ändern.War nur etwas irritiert ,da die ersten posts nicht zum Auto selber sondern zu Games und Waschen ging. Hätte fast erwartet ,daß wieder ein
unerlaubter Werbelink auftaucht.... wie schon öfters.Aber jetzt ist ja alles gut ,und nen Hundi gibts auch noch,anscheinend. Da kann Innenreinigung sich schon mal lohnen :)....
-
Erstmal den März abwarten und selber beurteilen.
-
Ich fahre ALLE meine Autos durch die Waschstrasse für 8-12 € ,und das schon immer.
Wo ist denn PLZ 46181 ?
-
8er Vielzahn
Zum Austauschen braucht man die auch,habe einen kleinen Bitkasten incl. kleiner Ratsche im Auto,zusammengestellt bei Obi.
Nach leidiger Erst-erfahrung bei 20 Grad minus und Batteriewechsel-vor Jahren.
-
K.A.,ich würde DiDi fragen..
-
Warte bis es ernst wird und weder Starthilfe noch sonst was funktionierst.Über den Innenraum die Heckklappe notöffnen und dann 8-vielzahn...
-
Kann man mit den Nr für -16- 022 133 778 S und (16) 022 133 778 AQ dann nichts beim Teilemann anfangen ?
-
bei http://www.7zap.com müssten doch Teilenummern dabei stehen
-
Auch beim montierten Adapter muß man das Ctek mit einem zT sehr langen Kabel ans Netz anschließen.Geht dann aber über den Kofferraum und nicht die
Pole im Motorraum.Meine Garage hat keinen Stromanschluß leider,und über nacht ein Kabel vom Haus zum Parkstreifen liegen lassen ist nicht optimal.Wenn es nachts schneit,kommt ein Räumfahrzeug für den Radweg.Das ist ev unglücklich.
-
Einem potentiellen Käufer kann man zumindest mit VCDS oder andere OBD2 Geräten das Vorhandensein des letzt möglichen SW-Standes demonstrieren.
Ansonsten natürlich auch eine LPS-Messung in Durchlangen mit Datum sogar.
-
Einem potentiellen Käufer kann man zumindest mit VCDS oder andere OBD2 Geräten das Vorhandensein des letzt möglichen SW-Standes demonstrieren.
Ansonsten natürlich auch eine LPS-Messung/Diagramm in Durlangen mit Datum sogar.
-
Und überhaupt: -S- wenigstens irgendwie nutzbar (ich nie) ,aber das gesamte Fahren und Schaltverhalten wird viel harmonischer ,DSG machen ist
absolutes Muß !! Viel wichtiger als paar PS...für den Alltag.Aber NWT bedeutet sowieso mehr als das.Zum 7.gang: wenn die original AGA wieder drin ist wird es besser.Und sonst hilft auch etwas die Dämmung der gesamten Reserveradmulde.
-
BUB Motoren haben nur noch einen SW Stand (meines Wissens). Trotzdem haben auch die Buben nicht wirklich die versprochene Leistung ,auch die
G5 R32 sind ja alles BUBen.Bei BDB und später BMJ wurde immer wieder experimentiert und Kleinigkeiten bereinigt ohne den großen Durchbruch. Mit kurzzeitig BUB folgte ja
dann schnell der Beschluss,die VR6 nicht mehr weiterzuführen und auch die Modell-Pflege ging den Bach runter.Bei Zoran bekommt man mit NWT automatisch den letzt verfügbaren Serien SW-Stand des MKBs.
-
Tuning an aufgeladenen Motoren geht in der Regel andere Wege,weil einfacher und effektiver.
Und auch nicht an jedem Saugmotor lässt sich etwas Entscheidenes vollbringen,das läuft dann unter der Überschrift von: alles optimal einstellen - was aber natürlich der Sinn des Wortes (Fein)-Tuning per se ist.
-
Auch einen Autohersteller sollte man -zumindest früher- einigermaßen seriös ansehen bei einer schlichten Typprüfung bzgl der "eingetragenen" Serienleistung.
Und trotzdem hat die große Mehrheit der VR 6 Motoren nicht die verkaufte Leistung ,aus welchen Gründen auch immer.
Mein A3 hatte nach dem Erwerb nur 240 km/h Tacho als Vmax erreicht (37400 km),was mich zur Leistungsmessung brachte .Bei einem Tuner ,der den Saugmotor auch nicht tunen wollte wegen fehlender Erfolgsaussicht. Da er nichts verkaufen wollte ,sehe ich die Messung realistisch.
Ergebnis 230 DIN PS ...
VAG Saugmotoren erreichen selten die angegebene OEM Leistung ,aufgeladene liegen idR gut darüber. Das trifft auch auf V8 Motoren zu.
Da der 260 Superb ein Downsizing ist,bedeutet,daß man ihn ja immerhin auch auf einen 280/300 Stand bringen könnte und dann eine daran wiederum angepasste
SW aufspielen könnte. Wenn man die verschiedensten Messungen sieht,erreichen aber auch nur wenige 300PSler die Nennleistung ,liegen oft sogar soweit
darunter,daß auch eine TunerSW nicht dafür reicht.Klar gibt es auch Ausnahmen.Da Du aber vor hast ,eine Modifizierung machen zu lassen,dann mach es auf jeden Fall,Zoran ist da sicher die beste Empfehlung.Egal ,was dann dabei
an Papierwerten rauskommt,es lohnt sich.Und wenn das ganze mit Messung vorher nachher läuft,dann findet man auch seine Ruhe wieder.Gerne werde ich mich mit dir freuen,wenn du dann hier eine gelungene Überarbeitung mit Diagrammen zeigst.
