Das schlimme ist die unmögliche Ablesbarkeit am Stab. Schwarzer Stab ,ziemlich blöd...habe selber den entscheidenden Bereich blankgeschliffen,so
geht es wenigstens etwas besser.
Beiträge von earlgrey
-
-
Irgendwo im Forum steht auch die Symptombeschreibung ,die man beim Wunsch nach SW Update kennen sollte.Denn so manch ein "Freundlicher"
stellt sich stur (auch wenn man es ja zahlt ,ca 65€) oder behauptet schlichtweg ,es gäbe keinen neuen Stand.Gerade beim ältesten MKB hat ja aber der neueste/letzte Stand viel ausgemacht.
-
BDB letzte SerienSW sollte 8088 bei DSG sein (8087 war HS zB bei @para.)
Lambdastecker im Motorraum etwas (beim davorstehen )re von der Mitte an der Frontwand unter Frontscheibe.Zwei zT braune Stecker übereinander.Interessant finde ich BDB bei 4/05 ,wo doch die Nachfolge BMJ bereits ca 12/05 in BUB als Endstand wechselte. Mein BMJ ist von8/05.
-
Hallo und willkommen hier,
ich denke ,die Kette kann man in der Tat ausschließen.
Was mir spontan so einfällt,wären wieder die MASSEPUNKTE und eben die Lambdasonden bzw die Verkabelung in Bezug auf Beschädigung,Marderbiß usw,Unrunder Motorlauf kann aber auch mit Nebenluft zusammenhängen.
Wenn du ja bereits viel hier gelesen hast,wirst du ja auch bereits festgestellt haben,daß es nur selten eine wirkliche Kettenlängung gab,eher Verkokungen der
feinen Ölkanäle im Versteller/Spannerbereich waren schuld. Nun hast du ja mit dem Wechsel und den guten Meßwertblöcken die beste Ausgangsposition
diesbzgl.
Gegen Mobil 0-40 ist nichts einzuwenden,auch wenn man hier viele Erfahrungen mit dem Addinol 5-40 hat ,auch preislich usw über den Öl-Shop.Wichtig erscheint nur ein möglichst kurzes Ölwechselintervall. (Wie auch für alles andere ,was man wechseln kann/soll/muß/darf)Glühkerze : tauchte mal schon früher auf ,belanglos würde ich sagen.
Ansonsten gibt es hier ja auch noch Einige ,die mit den Meßwerten mehr anzufangen wissen,teure Werkstattfehlersuche sollte man in der Tat erst mal
aufschieben.PS: weitere Daten zum Fahrzeug wären sicher nützlich.
-
sebbel ,wenn du wegen K+N Bedenken wegen Öl hast : der RS3 hat keinen LMM.
-
Der Blindstopfen ist ist doch oK.
Für Smartphones gibt es ja sowieso nichts dafür. Da läuft die Abindung ja auch anders,auch rSAP gibt es da ja selten.Mir reicht immer noch das
alte Handy Nokia 6300.Jetzt eben nicht mehr in der Schale sondern in der Tasche ,rSAP Adapter benutzt ja dann die Außenantenne und regelt den Strom-
verbrauch deutlich runter.
Was machen eigentlich die nicht mehr angeschlossenen Kabel am/hinter dem Blindstopfen ?Viel Glück mit der GRA usw
Rainer
-
Da hilft nur ,sich ein Drehzahl/Geschwindigkeits Diagramm(am Besten für alle Gänge) zu erstellen,und sich am Drehzahlmesser zu orientieren.
Getriebeübersetzungen und Achse kann man im Audi Datenblatt oder CoC Papier nachlesen.Abrollumfang der Reifen (dynamisch) auch in Reifenrechnern.
Oder bei vorhandenem RNSe den engineering mode benutzen:
Taste nav drücken , 10 sek warten,
danach li obere Taste beim Drückdrehregler für 7 sec halten,
dann re obere Taste drücken bis Menue kommt.Über GPS kann man dann die aktuelle Geschwindigkeit sehen.
Achtung : nicht enttäuscht sein... -
Wenn du mit Handyvorbereitung die Andockstelle für eine spezifische Ladeschale meinst,dann ist das in der Tat lediglich die Ladeschale.Dort habe ich
den rSAP Adapter eingeklinkt.
Das BT Modul musste Didi -soweit ich mich erinnere- erst mit VCDS irgendwie anders codieren ,damit nicht beide Geräte alternierend "online" gingen.Viellicht solltest du mal per pn mit Didi reden ,er hat ja auch ein 2008er Modell und auch HandyBT/Ladeschale verbaut.Und kennt sich aus...
-
Gerade S3 Prospekt (gültig ab okt.2008 gelesen:
Option:Handvorbereitung (Bluetooth) inc.Freisprechen,Ladevorrichtung an Armaturentafel,Antenne .
Sollte eigentlich auch für A3 gelten ,oder?
-
DiDis 2008er hat dieses schwarze Optik-Paket,siehe seine Vorstellungsbilder.Ev könnte auch noch die Dachreling in schwarz dabei sein,wenn bestellt.
-
Obwohl für die Serientieferlegung des Golf5 R32 eigentlich besser das B8 kombiniert wäre. B6 ist ja nicht schlecht,aber Michael ist ja auch deswegen so
begeistert ,da er bei einer Rennautos betreuenden Firma eine Gesamtabstimmung individuell hat machen lassen.Und eine kleine Tieferlegung sollte es hier ja auch sein. S-line nachrüsten ist jedenfalls wirtschaftlich unsinnig.
Daß die OEM Federn rauskamen bei mir ,war ja auch deswegen gut,da eine gebrochene Feder gefunden wurde. Und da hier ja auch von unterschiedlicher FW-Höhe gesprochen wurde ,wäre bei einem FW eine Erneuerung von Federn PLUS Dämpfern eigentlich sinnvoll .Und preislich scheidet OEM meiner Ansicht
nach aus.Letztlich will ich aber niemanden überreden.Erfahrung ist etwas ,was man selber machen muß ,nur eine ungefähre Richtung kann man weisen.
-
Eben,damals von Mitterteich nach M war ich ja mit dem S4 bei so 7,6 l. Einfach nur hinter Didi hergefahren.
Aber im Normalfall ist bei meinen beiden der 4er 1-1.5 l sparsamer über die Tankfüllung zum 3er. Und der Corsa liegt zZt bei 7-7,5 l.
Alles im gleichen Fahrprofil.
Aber der Verbrauch ist mir eigentlich ziemlich egal.Didis a3 ist aber auch ziemlich moppelig und noch ohne NWT.Und dafür dann auch wieder im Verbrauch
absolut oK für Fahren im DiDi-Style.Zum NWT /Durlangen fahren: ab Ende März würde ich schon damit rechnen,daß Termine wieder Mangelware werden...Treffen für gemeinsame
Arbeiten (an mehreren Audi )werden nicht einfach werden . -
Ja,Michael,hatte ich auch schon gedacht mit dem FL,es aber eher beim S3 erwartet.
Technikmäßig könnte das ein Schnäppchen sein...
-
Herzlich willkommen hier und viel Spaß.
Bei der km Leistung würde mich BJ bzw EZ interessieren.
Magnetic ride beim 3,2er wäre mir neu.
-
Ambition ist immer der Ausstattungsstand des 3.2q und liegt damit 10mm tiefer als Standard-A3
S-line sind 25 mm.
Bilstein B12 bedeutet Eibach Federn ca 25-30 mm tiefer als STANDARD ,also nur ein paar mm tiefer als S-line .Und das ergibt zusammen mit den B8 Dämpfern eben das B12...
B6 bedeutet praktisch Ersatz eines Serien Dämpfers (zB beim Ambition FW).Siehe @para
B8 ist ein verkürzter B6 zum Verbau mit Tieferlegung wie S-line oder Eibach bestens geeignet.
Am A3q fahre ich als Ersatz des S-line das B12 und am Corsa OPC bei 15mm Serientieferlegung ebenfalls die B8 Dämpfer. Bin an beiden Fahrzeugen sehr zufrieden.
-
S-line Teile sind im Neuzustand abartig teuer. B 12 war so bei 650€ max,muß man aktuell schauen.
Nach der Montage hatte ich zunächst den Eindruck,das B12 sei praktisch überhaupt nicht tiefer als das S-line,haben dann nach gewisser Zeit maximal und
knapp 4 mm Tieferlegung festgestellt .TÜV entfällt bei OEM Teilen wie S-line.
Überleg es dir gut.
Hast du das Bild meines SB angeschaut ?
PS: wenn bei den FW eine Tieferlegung angegeben wird,bezieht sich das auf das Standardfahrwerk. 3,2q haben aber bereits ambition=1 cm tiefer.
B12 hat eine Angabe von 25-30 mm im Gutachten der Eibach Federn.eben ausgehend vom StandardFW. Also wirst du auf die Tiefe eines S-line kommen,
ev 2-3 mm tiefer...
Also bitte nicht mm und cm verwechseln. -
Lieber Uwe,schönes Doppelfest mit runder Zahl (ist nicht schlimm und tut nicht weh
) und guten RRRutsch
-
Der Tank ist mittig ...
Beim Einbau des neuen Fahrwerks wurde hinten rechts bei mir eine gebrochene Originalfeder vorgefunden.
S-line Federn mit Dämpfern sind OEM viel zu teuer. Alte Dämpfer behalten und nur Federn ersetzen ist ebenfalls unsinnig, bei älterem Fahrzeug
jedenfalls.Für mich -bei meinem schweren SB(Dickmops)- kam ein GewindeFW nicht in Frage ,deswegen habe ich ein Bilstein B 12 genommen,besteht aus
Eibach-Federn (ca 5 mm tiefer als ein S-line,welches bei mir ab Werk vorhanden war) und Bilstein B 8 Dämpfern.Damit bin ich sehr zufrieden und auch nicht zu teuer. Mit erneuern sollte man jedenfalls Domlager vorn ,Dämpferaufnahmen hinten oben sowie die
Federauflagen unten. Gibt es jeweils in verbesserter Version OEM.Zu FW wird es sicher noch mehr Meinungen geben,das ist nur meine.
Edit: unten auf dieser Seite sind FW bezogene Links innerhalb des Forum ,auch "Neues Fahrwerk". Dort in post 57 ist ein Foto meines SB mit B12.
-
Danke für Bericht und Bilder !
Ich würde beim Addinol 5-40 bleiben. Auch weitere Reinigungen würde ich nicht zum Standardservice machen.Einfach mal auch nur fahren...
Die 90 Grad sind festgeschrieben,erst bei viel höheren ,gefährdenden Temp kann auch mal der rote Bereich erreicht werden.Als letzte Warnung wahrscheinlich.
Selbstbausaugrohreinspritzung,interessant...
-
Eines ist jedenfalls (mir) schon klar geworden,die DSGs vom S3 und S4 sind in keiner Weise in ihrem Schaltverhalten zu vergleichen.Wie auch das
jeweilige kombinierte drive-select Menü.Ich fahre wie gesagt immer in dynamic(ausser Lenkung)und erlebe keinerlei unnötiges Runterschalten oder ständiges Gangwechseln.Und mit M muß ich ja auch
nicht gegenkorrigieren,fahre ja sowieso fast nur in -M-.Ich persönlich mag auch keinen Kick-down ,aber das ist ja auch individuell.Ich fahre trotzdem artgerecht,nämlich mit Freude am Auto und eingedenk meiner sehr langen Erfahrung.
Manches Niveau gefällt mir auch nicht ,manche Meinungen ebensowenig. Ist aber nun mal so. Sind ja letztlich alles individuelle Beiträge,die
man einfach mal so lesen sollte ohne Gegenrede und großflächiges Zitieren. Das Erwähnen von MT allein schon ist hier meistens überflüssig ,da man so nur weiteres Hin/Her befördert. Muß nicht sein ,ist aber wohl nicht wirklich vermeidbar.Edit : schon wieder dieses Doppel-posten trotz SW update der SW. Wenn soetwas dann mal im vollvernetzten Auto passiert ,fahre ich dann doppelt so schnell ?
Ich hasse es...