Beiträge von earlgrey

    Bei der Drehmomentstütze (3) würde ich nichts erneuern ,nur (wenn es dafür ,Bj,gibt) powerflexeinsatz benutzen ,nicht zu hart, denke gelb. Sonst müsste Aggregateträger usw raus.
    Da bekommt man den Einsatz und lange Schraube sowie Metallteller.

    Neues FW vor 5000 km ? So wie die Bilder aussehen könnte das womöglich nicht das OEM serienmäßige Ambition FW sein ,scheint schon viel Abstand von Gummi zu Kotflügelunterkante.
    Passt nicht so mM.

    Naja ,du gehst deinen eigenen Weg und das ist gut so.Haben ja wohl die meisten gemacht.


    PS: das Selbsthilfebuch sollte man sich wirklich zulegen ,das lohnt sich jedenfalls.

    Vom Klang empfehlen kann ich : BN-pipes .

    Für mich die erste Wahl ,da auch eine eintragungsfreie EG Genehmigung vorliegt. Mir mit Jahrgang 49 war es auf Dauer dann doch etwas zuuu viel des Guten.Habe deswegen mir bei BN eine
    Abgasklappe einbauen lassende über Drehzahl und Last gesteuert wird.TÜV Einzelabnahme.
    Das funktionierte allerdings nur deswegen sinnvoll ,da bei meinem BMJ -Motor noch eine Klappensteuerung ab Werk vorhanden war (bei original BN wird die stillgelegt).

    Das nur als Hinweis, denn vieles ist möglich...und natürlich gibt es auch andere Anlagen.Eine S3 Anlage würde ich persönlich nicht haben wollen, ist aber nur meine Meinung.
    BN fahre ich seit gut > 100 000 km. Und mit NWT natürlich...


    Zu den Bildern: hast anscheinend alles richtig gemacht. Einzig: für mich gehört zum Sportback die Dachreling ,sonst ist es für mich (!) einfach ein viertüriger A3.Auch nicht schlecht... :)

    Wenn es eine vertrauenswürdige freie Werkstatt ist ,würde ich das auch akzeptieren. Ich habe das alles auch (sogar mehrmals) bereits machen lassen, aber eben verteilt zu unterschiedlichen
    Gelegenheiten und damit geringerer Rechnung. Würde nicht auf die Idee kommen ,das alles zusammen zu rechnen.

    Entweder ist es einem eine gewisse Summe wert- für die Zukunft vorzusorgen oder man wartet auf einen (sehr) teueren Schaden durch zB Lebensfüllungen. Kann natürlich immer
    irgendwas kaputt gehen, aber ich hätte ein -mir wichtiges - Gefühl ,wenigstens alles getan zu haben.

    Wie immer : ich würde nach meinen eigenen Vorstellungen handeln . Selberschrauber oder langjährige Kunden haben natürlich andere Möglichkeiten.
    Ich finde 840 Festpreis für Getriebeöl (DSG!) ,Winkeltrieb ,Haldex und HA-Diff angemessen. Guter Preis ? KA. Wo gehts billiger ? Ich würde allein die Diskussionen in einer VAG Werkstatt
    zum Wechsel von Lebensfüllungen vermeiden wollen ,zu oft geführt. Dazu noch "Betrug" ,da WT und HA abgerechnet ,aber nur eins von beiden durchgeführt.. aber was ?
    Also nächste Werkstatt und nochmal gezahlt.Wollte ja vorsorgen...

    PS: ach ja ,und dann noch das Haldex FILTER Problem....

    ABE heißt nicht ,daß in dieser nicht auch AUFLAGEN und ÜBERPRÜFUNGEN einer Kontrollinstitution benannt sind. Zumal 19 Zoll keine Seriengröße beim 8P ist. RS3 vielleicht außen vor.

    Gaaaaanz früher war das mal so mit der ABE....

    Vielleicht ist es insgesamt günstiger ,die eigenen Reifen einmal alle vier umzumontieren. Oder ,wenn sie schon ziemlich runter sind ,dann eben neue oder gebrauchte in der gewünschten Größe nur
    für die TÜV Vorführung zB beim Reifenhändler nachzufragen ,bevor der die entsorgt.

    8-18 ET 48 keinerlei Probleme.

    8-18 ET 45 beim Sportback hinten leichtes Nacharbeiten vom TÜV verlangt ,aber problemlos. Jetzt Sommer wie Winter.3tü kenne ich nicht.

    Beides mit leichter Tieferlegung (B 12).

    Ohne Tieferlegung dürfte kein Problem entstehen, wenn ein Gutachten für den A3 existiert.Besser aber -wie Oli vorschlägt ,einfach mal probieren .


    Halbes Zoll breiter : 6,25 mm weiter raus + 11 mm von der ET = 17,25 mm weiter raus . Es gibt auch schmal bauende Reifen oder Reifen mit extremer Scheuerkante ,die jeweils die
    Optik beeinflussen können. 8-18 kann schon ziemlich den Felgenrand am Bordstein gefährden. Ist bei mir bei SR wie WR der Fall. Bei Achsversatz (Spur nicht genau mittig unter der Karosserie)
    kann auch mal dem Prüfer nicht gefallend einseitig scheuert.

    Noch etwas : laut Audi Datenblatt für A3 BJ 2004 3tü ist die Spurweite v/h 1536 / 1517 mm . Beim SB 2006 v/h :1534/1507 mm.In meinem CoC Papier zum individuellem Fahrzeug
    steht: 1523-1535 / 1515-1527 ausgehend von 7,5-18 ET 54. Kommt wohl auch wegen der erlaubten 7,5-17 ET 56 bzw 6-17 ET48 Winterfelge.

    Ich will damit nur klar machen ,daß man nicht umhin kommt ,die neue Rad/Reifen Kombination mal zu montieren und ggf dem Prüfer vorzuführen ob etwas schleift oder nicht.
    Probieren ist auch wegen Größe der Vorderradbremse/Form sinnvoll ,da eine A4 Felge nicht automatisch am A3 passen muß.

    B 6 entspricht verbesserten Seriendämpfern für Serienfedern.
    B 8 sind verbesserte Dämpfer für Serientiefrlegungen ,also kürzer.
    B 12 verbindet B 8 Dämpfer mit Eibach-Tieferlegungsfedern ,2-3 cm tiefer
    B14 und B 16 sind Gewindefahrwerke unterschiedlicher Auslegung.

    Ich fahre meine drei Autos mit B 12 ,alle haben mir dynamische und komfortable Verbesserung gebracht.
    Und zum Alter: du könntest mein Sohn sein...

    Ja das kannst du machen.

    Der TÜV kann auf einer Freigabe der Räder für den A3 von Audi bestehen. Im Gegensatz zu ZubehörFelgen gibt es ja zu Serienfelgen keinerlei Gutachten . Und im COC Papier sollte auch die gewünschte Reifen-
    große vermerkt sein .Macht es jedenfalls einfacher.

    Und nebenbei: Die Rädergröße 8,5-18 ET45 mit 225/40-18 macht sich optisch in den Radkästen ohne jede Tieferlegung auch nicht so dolle. In Serie ist der 3,2er aber auch schon 1 cm tiefer als die anderen
    Motorisierungen . Wenn ein Serien S-line Fahrwerk (explizit) vorhanden ist ,dann kommt er noch mal etwas tiefer.

    Ich habe mit einer milden Tieferlegung (Bilstein B12) und 8,0-18 ET 48 sowie ET 45 am Sportback bei letzteren den Innenkotflügel hinten nacharbeiten lassen müssen.Streifen kann es auch durch einen
    ab Werk vorhandenen Achsversatz. Deswegen sind Aussagen wie: past immer usw mit Vorsicht zu geniessen.

    Und ich fahre Felgen mit Gewicht 8,5 kg Sommer und 9,5 kg im Winter . Niemals mehr anders...!