Ich habe auch keine Lösung parat..leider.
Aber ein Teil des Problems scheint mir,daß VW diese Lader Problematik auf andere Weise hat und auch eine andere Herangehensweise mit TPIs usw.
Audi sieht sich -meiner Meinung nach- da etwas mehr "Premium" ,nach dem Motto,was interessiert uns VW . Und von VW hat man auch mehr in foren
gelesen.Entweder gab es also bei Audi immer schon andere Lader --auf die man sich jetzt fälschlicherweise etwas einbildet oder das ganze ist eine Zufallslotterie. Daß es doch (bei VW) bereits viele Buchstabenkennungen am Ende der Teilenummer sieht jedenfalls nach einem echten Problem aus.
Was soll man raten ? Direkt an Audi wenden kann nicht schaden,den Lader in einem Spezialbetrieb auf eigene Kosten oder gar einen neuen kaufen,kann ja
auch keine Lösung sein. Auch ein Verkauf scheint mir ziemlich unwirtschaftlich,aber käme mir(persönlich) schon auch in den Sinn,der neue S3 mit 310 PS /7G-DSG
wäre auch noch reizvoll.
Fazit : dumm gelaufen aber zum Vorschein kommt mal wieder die Arroganz des Vorsprung durch Technik-Vereins…..