Beiträge von earlgrey

    …kann doch nicht sein… ist bei RS3lern schon ein geflügeltes Wort.

    Aber sein kann oder nicht,ich wüsste keine Alternative für den A4/S4 ,aber über die B9 Bremse müsste man mal Infos zur Kompatibilität mit B8 bekommen.
    Wird wohl aber bei Audi eher nichts.

    Stocksauer wäre ich auch mit meinen abgeregelten 250,in der Tat. X( :cursing:

    Ich will das nicht weiter ausbreiten,beide links treffen allerdings deutliche Aussagen und das über einen sehr langen Zeitraum und benennen zB bzgl der
    Bienen auch andere Industrieländer mit lang bekannter Problematik.

    Meine eigene Erfahrung bzgl der Autoscheiben als Insektensammler betreffen jedenfalls bereits wesentlich mehr Jahre des letzten Jahrhunderts als des laufenden.
    Praktisch ein Langzeitselbstversuch,länger als die erwähnten Studien.Da ich aus dem höheren Norden stamme und sehr viel hin und her gefahren bin und fahre
    sowie viel im Münchner Umland (sehr wenig Stadt) unterwegs bin,sehe ich das auch als representative Umgebungen.

    Das stand nun mal auch im Vordergrund dieses threads . Daß man nur mit eigenen Meinungen die gesamte Komplexität nicht auflösen kann,ist klar.An den
    reinen tatsächlichen Feststellungen lässt sich allerdings auch nichts ändern.

    Und "Ökomasche" ist nun mal eine gewisse Polemik.Ebenso wie das "vewursten durch Lobbyvereine".Solche Kommentare machen die eigenen Aussagen
    nicht wirklich verwertbar.

    So ist dieses Thema hier für mich beendet.

    Daß man PERSÖNLICH eine andere Wahrnehmung hat ,kann man schon akzeptieren.Daß man aber etwas so Weitreichendes in den Bereich von
    "fake news" stellt ,lässt mir für die Zukunft nur wenig Hoffnung.
    Denn es bestätigt lediglich die eingeschränkte Sichtweise auf ein begrenztes Umfeld und Verlust(?) der Wahrnehmung größerer Zusammenhänge.

    Insbesondere auch die betroffenen Imker sind da viel mehr vor Ort und können durchaus unterscheiden,was ein Milbenbefall und was Chemieeinsatz
    bedeutet.Und die Folgen eines weitgehenden Verschwindens der Bienen sind seit Jahrzehnten unbestritten.

    Das ist jetzt aber natürlich kein Thema für ein autoforum mit Putzteufeln.Poor Germany.

    Von reinen Größenangaben würde ich mich nicht leiten lassen ,das macht es nicht immer wirklich aus ,siehe RS3.

    Anderseits hatte die B9 S4 Anlage die Tester so massiv überrrascht im positiven Sinn -auch gegenüber zB RS5 Carbon- ,daß man mehrere Nachmessungen
    durchführte. Das jeweilige Paket muß halt stimmen.

    Zur Zeit wüsste ich nicht,mit welcher Umrüstung man einen wirklichen Sicherheitsaspekt dazu gewinnen würde,der auch noch einiigermassen im vertretbaren
    preislichen Rahmen bleibt.Die RS3 und TTRS Debakel sind mir da eine Warnung.Lieber halte ich mich auch auf der AB etwas mehr zurück…wenn es denn sein
    muß

    Ich würde lieber ein Tempolimit akzeptieren ,als weiter nur die Ignoranz der Zestörung unserer Umwelt (insbesondere auch Vernichtung der Bienen bes durch
    Chemie und Insektizide) weiter hinzunehmen.
    Bekanntermaßen hat es abet eben garnichts mit Tempolimit zu tun.

    Dabei könnte es mir ja eigentlich egal sein,für mich arbeitet die Gnade der frühen Geburt.Nach mir die Sintflut wäre der Spruch für die Allgemeinheit.

    Nuun ,
    Plakette bekommen ,das reicht mir erstmal.

    Biaher gatte meine (Opel-)Werkstatt immer schon vor dem Dekra Prüfer die AU durchgeführt ,immer ohne Probleme.Die AU bekomme ich als guter Kunde ohne Berechnung und weil auch meine Audiräder dort eingelagert werden,hat das auch immer wunderbar gekoppt. Kein Grund für mich ,sich irgendwelche Gedanken zu machen.
    Deswegen,als jetzt wegen OpelBetriebsverlagerung das eigene Gerät anscheinend nicht zur Verfügung stand,direkte AU/HU über Dekra.

    VAG in Plattling heute auch ziemlich ratlos bzgl OBD Abgriff,der ja wie erähnt ebenfalls an einer Minustemperatur scheiterte.

    Auf der Bühne Fehlersuche ins Ungewisse und somit dann auch Kontrolle der Sensoren bzw der Steckverbindungen. Anscheinend alles top, also hin und her gesteckt
    probatorish ,bis ein Zustand erreicht wurde der eine OBD DIagnose ermöglichte. Wie die letztlich dann hzustande kam ,ist mir eigentlich auch egal,ich bekam
    einen AU Ausdruck und in meinem Sinne wurde auch gleich die "Nachprüfung" und Plakettenerteilung durchgeführt. Letztlich natürlich auch Kosten zusätzlich,
    war mir aber dann auch egal.

    Man wird sehen ,wie das in 2 Jahren ist und ob die SW der aktuellen Tester dann auf der Höhe der Zeit sind. Jedenfalls werde ich nicht noch einmal überrascht.
    Werde immer schauen ,die AU bereits kurz vor der HU zu machen.

    @ ist ja BMJ EZ 8/05 ,also nach 2005 bzgl OBD AU.

    Tagesfazit zusammen mit DiDi in Plattling: sehr nett dort ,schöner Ausflug mit der Plakette als Krönung.War ja eigentlich so alles nicht geplant.
    Ach ja ,einen S3 Grill habe ich mir auch noch geleistet,bei einem Treffen wurde am S-line Grill leichte Blasenbildung an der Chromumrandung bemängelt….
    Bisserl was Neues muss aber auch mal sein.

    Macht keinen Sinn ,anliegende Federwindungen sind wirklich nichts,Wurden vielleicht zusätzlich gestaucht.Könnte sogar gefährlich werden noch zusätzlich mit
    schlechten Dämpfern.
    HR Feder setzen sich aber allgemein ziemlich stark über die Zeit.

    B6 wäre für normale Tiefe ,ca wie ambition. Ab 2 cm Tieferlegung sollte man lieber B8 /zB für die Serientieferlegungen/nehmen.

    Mit dem B12 = B8 in Kombi mit Eibachfedern bin ich sehr zu frieden,allerdings nichts für wirkliche TIEFE .Sind ca und maximal 5mm tiefer als das
    Serien S-line FW,das ich ersetzen wollte/musste.

    In der Tat…
    War gerade beim TÜV … ging nicht. Was kam war die Meldung: keine abgasrelevanten Fehler , danach ließ sich das System aber nicht weiter
    führen.

    Rat des TÜVler: bei Audi AU machen lassen (irgendwie) ,mit der Bescheinigung über bestandene AU dann zum Original-Dekra oder TÜV ,dann bekommt man
    die Plakette.Da alles andere ja iO ist.

    Mal sehen ,was dann morgen noch rauszubekommen ist mit DiDi bei Audi.Ausflug nach Plattling.


    Egal , woran es dann liegen mag, scheint schon damals mit A3 8P zuviel Elektronik usw verarbeitet zu sein.Kann nur schlimmer werden.

    Vor 2 J ohne Probleme,im April beim Corsa allerdings AU durch Händler. So war das eigentlich auch jetzt gedacht,da ich als guter Opel-Kunde die Au beim
    Händler ohne Berechnung bekomme.Die sind aber gerade umgezogen ,deswegen diesmal direkt AU über Dekra. Den Prüfer kenne ich mit den drei Autos
    schon ewig.

    War heute bei Dekra (Werkstatt) zu AU und HU.

    Beides nicht bekommen,da AU nicht möglich.

    Über den Testcomputer wurde Motortemperatur von minus 40 Grad angezeigt… daraufhin waren auch alle weiteren Werte nicht iO.

    Keine Leuchten ,keine Fehlercodes .Selber und auch bei Audi ausgelesen,natürlich Temperaturanzeige im KI mit völlig normalem Verlauf ab Kaltstart heute.

    Macht mich irgendwie gerade ratlos,es sei denn,das DekraTeil hat eine Macke.

    frontpoliert ist überhaupt nicht wintertauglich ,steht zB auch in den Audi Prospekten…Also lieber nicht.

    Beim aussuchen der Felgen auf Wintertauglichkeit achten,steht oft dabei.Und auch auf klares Design ,was das Reinigen im Winter deutlich erleichtert.

    Nur nebenbei: Ich fahre diese Reifengröße im Sommer wie Winter auf 8-18 Felge ET 45 ,Sommer OZ UL (crystal titanium)und Winter autec wizard (gunmetall).
    Beides ziemlich leichte Felgen.1x teuer,1x günstig.
    Und hatte negative Erfahrung mit aez tacana frontpoliert...

    Reifenempfehlung wäre zZt Conti Ts 860. Auf dem S4 fahre ich Michelin PSA4 in 245/40-18 W,sehr zufrieden.Aber persönliche Empfehlungen sind so variabel,daß
    man gleich selber im Netz rumschauen kann.