Beiträge von earlgrey

    Ich habe einen 3,2er EZ 05,MJ 06. Sportback.

    LEIDER mit Vollausstattung (alles,inclStandheizung).Fahrzeuggewicht vollgetankt 1740 kg !!

    Dieses Gewicht zusammen mit der ab Werk fehlenden MotorLeistung/Drehmoment ergaben absolut miese Fahrwerte ,erst durch eine Überarbeitung machte
    der Wagen (Fahr)spaß.Der Ärger sitzt aber immer noch -wenn auch gut verdeckt...

    OpenSky Dach : zu schwer an ungünstiger Stelle ,macht Geräusche ,die mühsam im Zaum gehalten werden können,insbesondere durch NICHTbenutzung.

    Auch sonst würde ich gerade auch bei einem Spaßauto auf die gesamten Luxusextras gerne verzichten,das FAHREN sollte es sein.

    Meinen S4 ,den ich neu gekauft und selber konfigurieren konnte ,habe ich das umgesetzt, der wiegt nur 40 kg mehr als der A3.Und ich vermisse da nichts.

    Zur Frage :ich würde den jüngeren Wagen nehmen.

    Hier( Turbomanu) wird das DSG als Automatikgetriebe genutzt und hat eben so seine Eigenheiten.

    Ich finde Schalten über KickDown absolut überflüssig ,ich wähle meine Gänge selber ,und vermisse die HS überhaupt nicht.Der Automatikmodus bleibt ja
    trotzdem bei Bedarf vorhanden.
    Zeig mir das HS ,wo man trotzdem schalten lassen kann.

    Deswegen : Ja zu den modernen DSG , Ja zur Überarbeitung der alten im eigenen Sinn.

    Mein Fazit: soll jeder für sich entscheiden auch durch Probefahrten ,andere zu fragen wird es nicht bringen.

    Da die meisten von der HS Seite kommen (wie ich auch),habe ich aber auch Automatic gefahren und bin von den DSG/S-tronic Getrieben überzeugt,möchte nichts
    anderes. Fahre allerdings zumeist im M-Modus,nur zum Warmwerden in D. Nie in S…

    Kenne das OEM 6 Gang DSG vom 3,2er und die Zoran-überarbeitete Version: ein Muß !
    Das 7 G DSG am S4 ist eine ganz andere Nummer,nie ohne.
    Den 192 PS Corsa fahre ich daneben mit 6G HS ,auch oK.

    Also Überdruck im Kurbelgehäuse ,hatte ich zuletzt am Käfer.Entlüftungsschlauch war an einen NICHT durchgängigen Stopfen angesteckt.

    Bisher war ich bzgl des Oil primers davon ausgegangen,daß hier im Forum meistens nur die VR6 behandelt wurden. Stellt sich mir auch noch die Frage,wie
    die Spülung tatsächlich angewandt wurde. Eine massive Ablösung von verkokten Partikeln nach 50 km Fahrt mit dem primer ? Und vorher war neues Öl drin
    und hinterher auch. Oder womöglich den primer PUR oder ohne Reduzierung der Ölmenge gefahren? Ölfilter mitgewechselt oder auf Vorbesitzer vertraut ? Irgendwie gelöste Partikel könnten theoretisch bei jedem Öl/Filter-Wechsel gelöst
    sein. Ein solcher Ablauf ist schon sehr eigenartig.

    In wie weit da die defekte Zündspule auch noch mitgespielt hat ,keine Ahnung.Aber scheint wirklich nicht ganz iO gewesen zu sein bereits beim Kauf.

    Unabhängig davon kann ich nur hoffen ,daß du gesundheitlich nicht weitere Probleme bekommst.an die "Nieren" kann so etwas schon gehen.
    Mir ist mal bei Soltau bei über 200 der Motor auf der Überholspur einfach ausgegangen.Kann das nachfühlen….Alles Gute.

    Bin jetzt bei ARAL 98er gelandet,vorher OMV100er (unnötig teuer). Zwischendurch auch mal Aral UM102.

    Auffälligkeiten hatte ich bei keiner Auto/Kraftstoffkombination.
    Aral98 ist für mich jetzt das beste Preis-Leistungs-verhältnis und die Tanke liegt günstig.Additive sollen auch beim 98er vorhanden sein,die Tanke hat kein 102,
    vielleicht wird aber so auch mal 102 statt 98 geliefert.So rum wäre es ja oK.

    ;( ;( ;(

    Aber nun würde mich/uns doch mehr Info zum Motor interessieren.
    Baujahr,VFL,FL,Veränderungen,Service aller Öle,km Stand usw usw. Und letztlich natürlich Grund für den Motorschaden,wenn es denn mal klar ist.

    Vielleicht kann man noch irgendwie Nutzen aus dem Unglück ziehen.Irgendwelche Garantien ?

    Eben Beitragsrechnung 1.HJ/2018 geöffnet:

    3.2er: Haftpflicht TK 16 auf 17 SF 21/22 , Beitragssatz 26% gleichgeblieben…
    Vollkasko: TK 20 auf 19 ,SF 21/22, Beitragssatz 27 auf 26 %


    S4: Haftpflicht TK 16 auf 15 , SF 35/35, Beitragssatz 20% gleichgeblieben
    Vollkasko TK 28 auf 28 ,SF 30/31, aber Beitragssatz 23 auf 22%

    Corsa : Haftplicht TK 14 auf 13 ,SF 17 auf 18 ,Beitragssatz 29 auf 28%

    Das war einfach nur ein äußerst subjektiver Bericht. Das kann aber auch jeder sofort erkennen.

    Was aber inzwischen jedem klar ist,man sollte erst etwas günstigeres probieren mit immerhin AUSSICHT auf positive Veränderung.Bevor man massiv,
    weil womöglich unnötig ,löhnen soll.

    Keiner wird hier zu irgendwelchen Wundermittelchen gezwungen , und um die Glaubwürdigkeit des Forum mache ich mir auch keine Sorge. Eigener
    gesunder Menschenverstand bleibt als User ja auch nicht auf der Strecke.Aber der Hinweis aufs Öl-thema rückt Dich ja zurück ins rechte Licht und
    so ist wieder alles oK.

    Kann jeder seinen Weg gehen,wie und wohin auch immer. Wenns passt ist es oK.

    Keropur würde ich allerdings aus dem Öl-shop erstmal raushalten.

    …kann doch nicht sein… ist bei RS3lern schon ein geflügeltes Wort.

    Aber sein kann oder nicht,ich wüsste keine Alternative für den A4/S4 ,aber über die B9 Bremse müsste man mal Infos zur Kompatibilität mit B8 bekommen.
    Wird wohl aber bei Audi eher nichts.

    Stocksauer wäre ich auch mit meinen abgeregelten 250,in der Tat. X( :cursing:

    Ich will das nicht weiter ausbreiten,beide links treffen allerdings deutliche Aussagen und das über einen sehr langen Zeitraum und benennen zB bzgl der
    Bienen auch andere Industrieländer mit lang bekannter Problematik.

    Meine eigene Erfahrung bzgl der Autoscheiben als Insektensammler betreffen jedenfalls bereits wesentlich mehr Jahre des letzten Jahrhunderts als des laufenden.
    Praktisch ein Langzeitselbstversuch,länger als die erwähnten Studien.Da ich aus dem höheren Norden stamme und sehr viel hin und her gefahren bin und fahre
    sowie viel im Münchner Umland (sehr wenig Stadt) unterwegs bin,sehe ich das auch als representative Umgebungen.

    Das stand nun mal auch im Vordergrund dieses threads . Daß man nur mit eigenen Meinungen die gesamte Komplexität nicht auflösen kann,ist klar.An den
    reinen tatsächlichen Feststellungen lässt sich allerdings auch nichts ändern.

    Und "Ökomasche" ist nun mal eine gewisse Polemik.Ebenso wie das "vewursten durch Lobbyvereine".Solche Kommentare machen die eigenen Aussagen
    nicht wirklich verwertbar.

    So ist dieses Thema hier für mich beendet.

    Daß man PERSÖNLICH eine andere Wahrnehmung hat ,kann man schon akzeptieren.Daß man aber etwas so Weitreichendes in den Bereich von
    "fake news" stellt ,lässt mir für die Zukunft nur wenig Hoffnung.
    Denn es bestätigt lediglich die eingeschränkte Sichtweise auf ein begrenztes Umfeld und Verlust(?) der Wahrnehmung größerer Zusammenhänge.

    Insbesondere auch die betroffenen Imker sind da viel mehr vor Ort und können durchaus unterscheiden,was ein Milbenbefall und was Chemieeinsatz
    bedeutet.Und die Folgen eines weitgehenden Verschwindens der Bienen sind seit Jahrzehnten unbestritten.

    Das ist jetzt aber natürlich kein Thema für ein autoforum mit Putzteufeln.Poor Germany.

    Von reinen Größenangaben würde ich mich nicht leiten lassen ,das macht es nicht immer wirklich aus ,siehe RS3.

    Anderseits hatte die B9 S4 Anlage die Tester so massiv überrrascht im positiven Sinn -auch gegenüber zB RS5 Carbon- ,daß man mehrere Nachmessungen
    durchführte. Das jeweilige Paket muß halt stimmen.

    Zur Zeit wüsste ich nicht,mit welcher Umrüstung man einen wirklichen Sicherheitsaspekt dazu gewinnen würde,der auch noch einiigermassen im vertretbaren
    preislichen Rahmen bleibt.Die RS3 und TTRS Debakel sind mir da eine Warnung.Lieber halte ich mich auch auf der AB etwas mehr zurück…wenn es denn sein
    muß

    Ich würde lieber ein Tempolimit akzeptieren ,als weiter nur die Ignoranz der Zestörung unserer Umwelt (insbesondere auch Vernichtung der Bienen bes durch
    Chemie und Insektizide) weiter hinzunehmen.
    Bekanntermaßen hat es abet eben garnichts mit Tempolimit zu tun.

    Dabei könnte es mir ja eigentlich egal sein,für mich arbeitet die Gnade der frühen Geburt.Nach mir die Sintflut wäre der Spruch für die Allgemeinheit.

    Nuun ,
    Plakette bekommen ,das reicht mir erstmal.

    Biaher gatte meine (Opel-)Werkstatt immer schon vor dem Dekra Prüfer die AU durchgeführt ,immer ohne Probleme.Die AU bekomme ich als guter Kunde ohne Berechnung und weil auch meine Audiräder dort eingelagert werden,hat das auch immer wunderbar gekoppt. Kein Grund für mich ,sich irgendwelche Gedanken zu machen.
    Deswegen,als jetzt wegen OpelBetriebsverlagerung das eigene Gerät anscheinend nicht zur Verfügung stand,direkte AU/HU über Dekra.

    VAG in Plattling heute auch ziemlich ratlos bzgl OBD Abgriff,der ja wie erähnt ebenfalls an einer Minustemperatur scheiterte.

    Auf der Bühne Fehlersuche ins Ungewisse und somit dann auch Kontrolle der Sensoren bzw der Steckverbindungen. Anscheinend alles top, also hin und her gesteckt
    probatorish ,bis ein Zustand erreicht wurde der eine OBD DIagnose ermöglichte. Wie die letztlich dann hzustande kam ,ist mir eigentlich auch egal,ich bekam
    einen AU Ausdruck und in meinem Sinne wurde auch gleich die "Nachprüfung" und Plakettenerteilung durchgeführt. Letztlich natürlich auch Kosten zusätzlich,
    war mir aber dann auch egal.

    Man wird sehen ,wie das in 2 Jahren ist und ob die SW der aktuellen Tester dann auf der Höhe der Zeit sind. Jedenfalls werde ich nicht noch einmal überrascht.
    Werde immer schauen ,die AU bereits kurz vor der HU zu machen.

    @ ist ja BMJ EZ 8/05 ,also nach 2005 bzgl OBD AU.

    Tagesfazit zusammen mit DiDi in Plattling: sehr nett dort ,schöner Ausflug mit der Plakette als Krönung.War ja eigentlich so alles nicht geplant.
    Ach ja ,einen S3 Grill habe ich mir auch noch geleistet,bei einem Treffen wurde am S-line Grill leichte Blasenbildung an der Chromumrandung bemängelt….
    Bisserl was Neues muss aber auch mal sein.