Lieber Zoran , alle besten und lieben Geburtstagsgrüsse ,gönn Dir mal eine Pause !
Beiträge von earlgrey
-
-
Manchmal weiß ich nicht ,was Du sagen willst zu dem"Zitat".
Bisher war für mich Tuning/Veränderung immer mit Fahrspaß verbunden.Von PS habe ich nichts erwähnt.
-
Eigentlich wirklich schade ,daß ich kein Tuning mehr will,macht schon an.
Der EU6 Motor wäre dann schon mal interessant,egal was für SW-Innereien da geändert wurden,mindestens die Verdichtung wurde ja von 10,3 auf 11,0
geändert ,neben der Kombi FSI/MPI ,dem abkoppelbaren Kompressor und nicht zuletzt einer neuen Motronic(soweit ich weiß SIMOS 18. -
Die Felge sollte allerdings wintertauglich sein,dh.möglichst nicht fontkopiert bzw poliert. Wird schnell von Salz und Steinschlägen negativ bearbeitet….
-
Eine UmCODIERUNG ist nicht erforderlich .Niemand ist gezwungen den Anzeigen des Autos nachzukommen,wenn man die Alternative des festen Intervalls
wählt und dokumentiert.
Einzig sinnvoll am Umcodieren ist die Vermeidung lästiger Serviceappelle des FIS zur Unzeit. -
Allerdings sollte man die wechselnde Werkstatt um eine schriftliche Bestätigung zB auf der Rechnung bitten,daß das Öl eine Freigabe besaß.
Kann nicht schaden und kostet nichts extra... -
Da ich jetzt erst den Post von sebbel gelesen habe : mit dem Wagen meiner Tochter hatte ich nichts zu tun.Ist schon vor 20 J ausgezogen. Das war damals halt so eine Zeit.
Auch mein Sohn hatte einschlägige Umbauten damals,gestern hat er sich einen Astra K Sports Tourer 150 PS mit AUTOMATIK gekauft. Da lässt sich so schön
gechillt fahren...The times they are a changing.
Und jetzt wieder zurück zu Null Toleranz ,sorry vasquez
-
Ja,verstehe ich voll ganz ,siehe post 2.
Allerdings sind in den Wintermonaten die Felgen auch durchaus gefährdeter, das kann schon mal teuer werden. Zudem ist die winterrelevante Profiltiefe
von 4 mm schneller erreicht als man denkt,ein Ersatz der 19 Zoll schlägt dann wieder gut zu Buche. Muß man für sich abwägen.Mir reichen auch am S4 aus verschiedensten Gründen die 18 Zoll Räder,Winter Serie ,Sommerfelgen leichter ,weniger ET ,mehr Breite. Aber Seriengröße der Reifen.
-
Fast meine Aussage aus post 4 ,danke für die gleiche Erfahrung.
-
Das wichtigste scheint zu sein ,daß man wegkommt vom LL .
Also Ölwechsel 15000/1 Jahr ,dann kann man fast alles so machen ,wie man es selber möchte,zB nach Verfügbarkeit und Preis handeln.Oder eben auch
einer gewissen Überzeugung nachgehen.So sehr ich jetzt für meinen Bedarf auf Addinol "stehe" ,auch andere Öle -richtig angewandt- werden nicht gleich in die Verbannung gehen müssen.
-
Stimmt die Freigabe ,gibt es keine Garantieprobleme.
Man kann diese Freigabe auch bei der Werkstatt im Servicenachweis dokumentieren lassen.
-
Bei meinen Autos ist die Klimaautomatik ständig an ,ganzjährig.Auch ausschalten vor dem Abstellen kommt nicht vor. Klimacheck ca alle 3-4 J.
Will damit sagen ,kann alles ohne Probleme funktionieren. Wenn NICHT ,kann man entsprechend paras Vorschlägen verfahren.
-
Am günstigsten wäre wohl erst mal die Kontrolle aller Massepunkte,die ja im wesentlichen dem 3.2er entsprechen sollten.
Und natürlich <Sichtkontrolle aller Kabelverbindungen auch im Lambdasondenbereich.
-
Fahre Sommer wie Winter 8-18 ET 45 (am A3q SB) mit 225/40-18 . SR : OZ UL ,WR: autec wizard. Bin mit 18 Zoll sehr zufrieden.
Wenn man nicht gerade in bekannt schneereichen Gegenden lebt oder Urlaub machen will (Ketten) ,wäre 19 Zoll gerade für die Limo nicht
unattraktiv. Ich persönlich wollte auch im Winter weder auf die Optik noch auf die Leichtgewichte verzichten,fahre ja jeweils 6 Monate damit rum. -
Hatten ebenfalls Quattro. Muß man den richtigen finden.Oder neu kaufen… Kannst ja ggf mal DIDI007 kontaktieren per PN.
Diese Möglichkeit hatten wir mal bei Münchner Treffen besprochen als günstige Alternative.
Klappe gab es beim 3.2er nur bis BMJ , BUB mit Start ca Dez 05 hatte keine Klappe mehr. TFSi kann ich nichts zu sagen wegen Klappe.
-
Wenn es keine gebrauchten S3 gibt, kann man als Alternative den Endtopf vom -NICHT S3- 2.0 TFSi neu nehmen , sollte als nicht -S- Teil dtl günstiger sein.
-
Vergleichstest mit Mercedes-AMG GLC 43 in Autozeitung Nr19 vom 23.8.17 liegt vor...
-
Der neue S4/5 Motor ist jetzt auch im Q5 verbaut.
-
-
Auch in der Vor-PC Zeit gab es eine Formel die man zB zur Erstellung eines Drehzahl(Geschwindigkeits-diagramms für jeden Gang nutzen konnte.
Mache ich seit meiner Opel Ascona A Zeit ab ca 1973 für jedes meiner "Erst"-Autos…
Einziger Knackpunkt dabei immer der TATSÄCHLICHE Abrollumfang des Reifens ,da meist ein allgemeiner Wert einer Reifengöße zugeordnet wird,der kann aber von Hersteller zu Hersteller auch mal recht unterschiedlich sein.Wie auch unterschiedlich bei Abnutzung.
Noch verfügbare Literatur zB : Gert Hack , Autos schneller machen