Beiträge von earlgrey

    Bei meinem EZ 2/15 ging es noch problemlos (umgekehrte Logik,Knopf drücken zum aktivieren).

    Da der Fortschritt durch Technik unaufhaltsam fortschreitet,wird es bei B9 sicher schwieriger.

    Nebenbei: Habe gehört,daß ein aktueller RS5 bereits den Versuch einer Fremdaktivierung des Steuergerätes nach Ingolstadt meldete und postwendend die
    Garantie gestrichen wurde…klingt inzwischen durchaus glaubhaft.

    Also bei den neuesten Autos an alle Hinterhältigkeiten denken.

    Lediglich für das Handschaltgetriebe scheint es Alternativen zu geben,para hat da etwas berichtet soweit ich mich erinnere.

    Ich würde jedem raten ,sich einmal einen eigenen "Serviceplan" aufzuschreiben mit erstmal den Vorgaben aus dem Serviceheft.
    Dann dazu die erinnerten oder nachweisbaren km Stände des eigenen Fahrzeugs.

    Dann sieht man schnell ,was als nächstes dringend nötig wäre. Und kann dann auf dem aktualisierten eigenen Plan basieren. Es kommt ja nicht wirklich auf ein paar tausend km an,wenn man sowieso gewillt ist ,alle OEM Vorgaben zu halbieren. Nicht nur Öle,auch an Zündkerzen und Bremsflüssigkeit denken.

    In diesem Plan sieht man dann auch ,welche Arbeiten man zusammenfassen kann ,ev mit Räderwechsel und/oder TÜV.

    Da ich persönlich kein Zeitproblem habe,lasse ich meist nur 1- 2 Arbeiten durchführen,das ermöglicht mir meine jetzige Werkstatt,während ich warte.So
    spare ich auch ein Leihauto. Und darf auch mal in der Werkstatt dabei sein.

    Mitbringen tue ich eigentlich nur das Addinol,den Haldexfilter bestelle ich mir bei der Werkstatt vorher und lege Rechnung und Filter mit ins Auto.Dann kann
    niemand sagen,es gibt keinen Filter….Meinem Serviceberater habe ich eine kleine Mappe mit Infos zu Addinol und ÖL AUS BÖHL-shop zusammengestellt ,
    auch zum Oil Primer. Dazu gibt es ggf relevante Infos,zB zur Nachrüstung des Licht/Regensensors usw. Das schafft eine gewisse gegenseitige Vertrauensbasis,die Werkstatt kann ja mit anderen Kunden verfahren ,wie bisher.Hätte aber auch Alternativen.

    Ist ja alles bereits beschrieben.

    Motoröl und Getriebeöl ist-wie du schreibst- ja klar…

    Dazu:
    Ölwechsel Winkeltrieb und Hinterachsdifferential mit jeweils ca 0,92-0,95 L Achsöl

    Haldexölwechsel mit Filter

    Ich habe auf meinen Audirechnungen die jeweiligen Öle mit TN ,die verwendeten Schrauben sind aber teilweise unterschiedlich und von unklarer
    Notwendigkeit.

    Da ich persönlich nicht selber am Auto schraube oder Öle tausche , kann ich eigentlich auch nur darauf hinweisen,daß man ja zB Haldex,WT und HA Diff
    eigentlich nur alle 30-40000 km wechseln sollte. Das sollte man eigentlich auch einer Werkstatt überlassen können.

    Grundsätzlich sind die OEM Öle (außer Motor….und LL) auch die beste Option,bei angemessen kurzen Intervallen sollte das ja auch so sein. Ob andere
    zB Getriebeöle "besser" sind, ist mangels Langzeitbelegen auch nicht geklärt.

    Also: es ist meiner Meinung besser,die Werkstätten gezielt zu beauftragen und zu "beaufsichtigen"/kontrollieren ,als selber tätig zu werden. Eine
    Rechnung kann dazu manchmal auch nützlich sein.zB in Kulanzfragen.

    War wirklich wieder ein ein sehr schönes Treffen ,diesmal eben in anderer Umgebung. Auch wenn der Augsburg-Treff nicht unbekannt war.

    Weitgereiste Gäste, Walter@videoschrotti aus Wien :thumbup: , ein TT 8N Cabrio -Kompressor uvm Umbau aus Recklinghausen kam über ein WA gruppe im Urlaub
    ebenfalls vorbei. :thumbup:
    Dazu der harte Kern aus Mü und Umgebung (Westen/Norden).
    Autos: RS6,S4,Passat CC,TwingoRS,TTKomp.,S3,A3-3,2q,G4 5Zyl…es gab also auch etwas zum schauen.

    Schönes Treffen !!


    Ach ja ,Wetter klasse,erst ab ca 19.00 h zog es zu,leicht drohend...

    Bei 245/35 "federt" weniger Gummi als bei 255/35. Ich hätte bei 19 Zoll allerdings wohl auch eher 245er gewählt,entspricht das doch auch der
    OEM Grösse beim B9 (soweit ich weiß)

    245/40 - 18 federt gut bei nicht regelnden Dämpfern bei meinem ,trotz 8,5 FelgenBreite. Kann aber an den wenig sportlichen Reifen (Pirelli P7,A0) liegen.

    Eine elektronische Dämpferregelung habe ich noch nie vermisst. Bei mir passt der Minimalismus bzgl AufpreisExtras.

    Bin gespannt auf deine Erfahrung mit 3,0 rundum. Ich bin zZt bei 2,9 .


    Edit : bemerkenswert ist in dem Zusammenhang aber auch ,daß ich noch keinen Test eines Werks A4/S4 mit 19 Zoll Rädern gesehen habe.Vielleicht ein
    Hinweis ,daß ausser Optik weder Komfort noch Fahrdynamik einen Vorteil gegenüber 18 Zoll darstellen.In OEM Sicht.

    Eben im RS3forum gesehen: (Schrift über einem VW-Grill)


    AB MORGEN KÖNNEN EIER WIEDER GEGESSEN WERDEN.


    DIE HÜHNER HABEN VERSPROCHEN,MIT EINEM UPDATE


    DIE SCHADSTOFFE UM 70% ZU SENKEN.


    Nachdem dieser Abgasthread ja auch eigentlich Einiges zum Lachen bietet,passt das ganz gut hierher...

    Bin selbst mit meinen Audis noch bei meinem Opel Händler (Werkstatt/Räderwechsel/Einlagerung/kleine Dinge).Wenn man eine Werkstatt inzwischen gut
    über 40 J kennt…Und habe ja immer noch einen Corsa D 5tü mit OPC Motor.So muß ich auch immer noch aussuchen,welcher mir gerade Spaß macht…

    Also : GERNE

    Beim S4 EZ 2/15 muss ich glatt nochmal die Art der Doku überprüfen.Wenn dieses Vorgehen mit dem Modell (B8 zB) beginnt,könnte erst beim B9 so verfahren werden und so merkt man es nicht ,vielleicht NIE mehr,je nach Lebenserwartung von Auto und Mensch.

    Bleibt bei OldSchoolVerfechtern nur die eigene chronologische Sammlung...

    habe etwas im http://www.meinr.com gelesen zu G7R Haldexproblemen.

    -wenn im Fehlercode ein mechanischer Fehler Allrad auftaucht ,hat ein Wechsel der Pumpe eher nichts gebracht,kompletter Tausch der Haldex nötig.

    -oft war aber auch der alleinige Pumpentausch erfolgreich

    -Ab Seriennummer 06 616882 (Typschild auf Pumpe) angebl verbesserte Version

    -Rep.Satz 0CQ 598 549

    -scheinbar öfter aufgetretenes Problem nach Insp mit Haldexölwechsel ,Frgl ob neues Öl Verkokungen löste und Pumpensieb verstopfte.

    Ob und wieweit die G7 Probleme/Nummern auf Audi 8V übertragbar sind,kann ich nicht sagen. Der Filterwegfall dürfte aber auch mitspielen bei VAG.

    Ein gewisses Problem bekomme ich auf dem Fahrersitz mit dem re Oberschenkel /Hüfte. Anscheinend eine leicht verdrehte Haltung,da der Sitz
    nicht gerade vor dem Lenkrad steht (oder andersrum).
    Habe mir dort zur quasi Akupressur eine kleine harte "Wurst"(Hundespielzeug) für den Druck eingelegt. Das zur Variation erscheint mir auf längeren Strecken von Vorteil.

    Ob das deinem Problem entspricht ,kann ich aber nicht sagen.

    Sitzkissen kann man ja mal ausprobieren,ich habe das für meine Frau (Hüftprobleme) zum leichteren ein/aussteigen,verringert die Seitenwulsthöhe des Sitzes
    im S4.