Beiträge von earlgrey

    Ich glaube nicht,daß Schubabschaltung der Motorbremse entspricht. Die wirkt durch Runterschalten im Getriebe und Fahren ohne Last.

    Diese Motorbremse gab es bereits bevor es eine Schubabschaltung durch Wechsel von Leerlaufdrehzahl auf Rollen ohne Benzinzufuhr gab.

    Wird dann wieder die TCR aushelfen müssen,auch in der DTM hatten wir ja zwischenzeitlich 2L Tourenwagen.

    Es wiederholt sich alles.


    Im Rahmenprogramm werden dann elektrogetriebene DTMautos im Maßstab 1:10 um den Kurs hetzen,autonom natürlich…. :cursing:

    Porsche SW war schon länger (vor dieselgate) im Gespräch .Und zwar in den Autozeitungen,wo sich Porschefahrzeuge einer Kontrolle der Leistungswerte
    entzogen ,die scheinbar zu hoch lag.
    Und zwar gab es bereits damals für diesen Fall eine SW ,die erkannte,wenn ein Porsche auf dem Prüfstand lief.

    Anderer Ansatz ,aber gut verwertbar.Oder schon damals auch beim Diesel in Gebrauch.

    Das Servicemanagement hat jeder etwas unterschiedlich.

    Mein A3 von 2005 bekommt jährlich einen Ölservice mit mitgebrachtem Öl und sonst in der Werkstatt nur noch Bremsflüssigkeitswechsel ,da zeitliche Vorgabe.
    Alles andere mache ich nach eigener Vorstellung unabhängig von Audivorgaben .Da ich zeitlich ungebunden bin ,lege ich die einzelnen Arbeiten so,daß ich warten und auch dabei sein kann.

    Beim S4 (EZ 2/2015) wird jährlich der Ölservice gemacht und bereits einmal auch mit Inspektionsservice. Habe 2J Anschlußgarantie,deswegen bekommt der
    Wagen noch einmal einen Inspektionsservice. Danach weiter wie beim A3: keine Inspektionen mehr,aber jährlich Ölservice (da bekommt man auch einen Stempel).
    Bleibe immer unter 15000 km,da mehrere (3) Autos in abwechselndem Gebrauch.
    Alles weitere,wie es mir gefällt zeitlich,aber die Intervalle sind auch dann immer noch kürzer als von Audi vorgesehen. Das passt also.

    Ich empfehle jedem,sich einen eigenen Serviceplan zu erstellen und sich nicht von einem FIS treiben zu lassen.Da kommt man sonst mit TÜV ,Räderwechsel usw
    garnicht mehr nach.

    Edit: ach ja,meine Werkstatt bevorzugt selber das ABLASSEN.

    Wenn es doch mehrere Logfahrten gab und für gut befunden,dann wird das auch in Ordnung sein. Wäre bei der zweiten Logfahrt etwas zu verändern gewesen,dann
    wäre es auch verändert worden oder ist vielleicht auch. Dann die abschließende Logfahrt ,das hört sich doch gut an.

    Wird auch nichts mit dem Prüfstand zu haben oder dadurch anders. Denn auch die Prüfstandmessung ist ja eigentlich eine Logfahrt,eben nur auf der Rolle und mit
    Beleg für die Leistung. Für alle anderen Belange des Motorsteuergeräts reicht ja die Erheebung der Daten unter Realbedingungen (oder auf LPS).Ich bin froh,
    daß Zoran nichts auf die letzte Rille macht.

    Mein A3 wurde sehr häufig auf der Rolle wie auch Strasse gemessen.Liegt aber daran ,daß ich nach dem anfänglichen NWT einer der ersten (mit coolhard zusammen) für 3.0 NWT dort war und schließlich auch wegen einer nachgerüsteten Abgasklappe in der BN pipe öfters dort war.Auch wegen eines gewissen
    spontanen Leistungsverlustes.
    Erste Messung mit 3.0 ergab 264 Ps,der letzte Stand liegt bei 255 PS. Das sollte eigentlich zeigen ,daß ein passendes Niveau erreicht wird,mein A3 war von
    anfang an mit den Leistungs und Fahrwerten ziemlich zickig.
    Fazit für mich aus dem ganzen: OEMPapierwerte werden gut erreicht und der Fahrspaß ist trotz S4 immer noch da.

    Die Abbildung in deinem link passt schon.ist aber verkehrt herum liegend abgebildet.

    Warum sollte es nicht passen,der offfizielle Audi A4 Zubehörkatalog ist von 2014 und ist für die normale Stoßstange.Nicht S-Line Exterieur oder S.


    Auch die photos im montierten Zustand passen zu deiner Front.


    PS: schönes Photo :thumbup:

    Die Bilder gibt es im Katalog/Preisliste zum Audi A4 von 2014. Lediglich der dreiteilige ist nicht abgebildet.

    Denkbar fände ich auch die Kombi des Front-Blades mit der Heckkante vom SportEditionPlus Paket.zB.


    Treffe mich ja mit DiDi und ev Nico am Donnerstag in Ismaning,vielleicht geht da ein Photo fürs einstellen hier.


    Korrektur: 3teilige TN bezieht sich auf einen dreiteiligen Diffusoranbau .

    Und: das sieht man einfach ,wenn man die obigen TN googelt .Insbes auch den Hecklappenspoiler.

    Es hat garantiert Einfluß auf die Aerodynamik,fragt sich nur ,in welchem Maß.

    Einem Händler würde ich in keinem Fall glauben ,denn wir reden hier ja für Vmax über 250 .

    Verstanden habe ich bisher nicht:

    ist mit OEM der S4 Spoiler (Heckklappe) gemeint,oder die kleine Lippe auf der Kante vom SportEditionPlus Paket oder der recht große
    Spoiler mit mittlerer Einbuchtung(wie RS4av,in Ausmaß ca wie beim VectraOPC)),eher größer,TN 8K5 071 645 B 9AX AudiPreis 295€ in Liste von Juni2014.

    Erstaunlicherweise gibt es auch noch einen Heckspoiler drei-teilig (nicht in Verbindung mit S line Exterieur Paket,RS und S Modellen: TN 8K0 071 610 A 9AX,
    285€ ,Preise jeweils grundiert + Kleber 19,50. Das scheint Oli´s China Spoiler zu sein.Photo habe ich nicht gesehen.

    Dazu gibt es auch noch: Frontspoiler mit Blade,rel kleine Lippe,etwas zu den Rädern runtergezogen.Passt zu nicht S line oder S. grundiert .Auch in
    Aluminiumoptik erhältlich.Grundiert 450€ ,Aluoptik 495€.TN:8K0 071 053 A 9AX bzw …A 3Q7 .

    Nur in Verbindung mit Heckklappenspoiler erhältlich.(Dieser Satz spricht für eine aerodynamische Anpassung der Komponenten).

    Trotz der "kleinen" Panne klingt das ja eigentlich alles sehr gut.

    Anscheinend gibt es jetzt auch wieder eine Hilfe für die Logfahrten. :)
    Insgesamt denke ich,war ich mit meinen Erläuterungen zum Ablauf ziemlich richtig gelegen.

    Auch ohne andere AGA sagt man dem NWT ja einen etwas fülligeren Sound nach. :)

    Fazit wieder mal : VR6 und NWT ist ein Muß ! Mit DSG noch mehr !

    PS : im August bin ich wieder mal zu Besuch in Durlangen…. nur Besuch...

    Am schlimmsten fand ich bei Audi,daß die erste Rückfrage noch war,welche FIN usw. Da dachte ich noch,oK,die wollen kompetent antworten.

    Danach kam dann der Satz : wenden sie sich an den freundlichen…

    Da habe ich dann geantwortet,das Abfragen der FIN sei ja wohl nur zum Daten-Abgreifen gewesen. Alles sinnloses Geschwätz.

    NWT Programmierung nur Zoran.

    Beim computern ist man nicht dabei.

    Logfahrt macht man selber ,Zoran oder ev Mitarbeiter mit Laptop daneben.

    2 Std sind normalerweise realistisch,es sei denn es gibt am Fahrzeug Probleme

    Eine Kontrolle/Justier-Fahrt kann sein,besonders wenn es um zB DSG usw geht

    Programmierung über OBD Buchse

    Essen? direkt in Durlangen gibt es ein Lokal ,bürgerlich.So la la .

    Mutlangen mit Aral102 Tanke,dort auch Imbiss möglich

    Vormittags Termin ist wohl 10.30 ,einfach mal schauen ,wer da ist.

    Ja ,und es gibt viele versteckte Schrauben. Und das Aus und einklipsen ist auch so eine Sache,aber letztlich ein machbarer Aufwand.

    Ich glaube es gibt auch eine Anleitung bei -Kufatec- oder sonst im Netz.

    Bei mir hat DIDI an den Vordertüren ausgetauscht gegen Facelift-Teile mit der Chromkante. Die hinteren habe ich liegen,aber auf einen Tausch bisher
    verzichtet.Kein sinnvolles Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis.Die hinteren sind ja praktisch unbenutzt bei mir.

    Die dreigeteilten Heckspoiler gab es früher schon im allgemeinen Zubehör. Kamei usw.Wegen meist doch zu großer "Spaltmaße" untereinander nicht unbedingt mein Fall.

    Die ansteigende Form erhöht den Anpreßdruck mehr(ich dachte darum geht es?),die flachere Ausführung verringert die Vmax eher nicht.Welche Form von welchem
    Hersteller da richtig ist ,kA. Würde trotzdem bei einem OEM Teil bleiben.

    Osir hatte geschrieben: Fits to A4 2007 bis 2011 , Art der Zulassung?

    Mit DOT nicht älter als 5 J und noch 5mm Profil würde ich (persönlich)den nächsten Winter noch akzeptieren.Denn mindestens eines meiner Autos hat
    frischere drauf,zur Auswahl ggf.

    Verbesserungen ,die man spürt sind meistens doch nur dem frischen Gummi und vollem Profil geschuldet. Die Marke macht da dann nicht unbedingt
    viel aus,wenn es denn ein einigermaßen Markenreifen ist. Wenn man aber Wert auf möglichste Sicherheit legt (wie ich beim Corsa,mit dem ich meist nur mit
    Frau und Hund unterwegs bin),dann habe ich auch schon mal nach 4 J und 5mm gewechselt.Der Monteur bei Opel hat sie dann bekommen zum mitnehmen,
    für sein Fahrprofil waren die noch gut .

    "Bemerkungen sind etwas OT zur SommerreifenQual…aber oK. :D