Beiträge von earlgrey
-
-
Na ich denke ,gelegentliche Infos zur (ich nehme an)326 PS Diesel Limo lesen wir hier auch gerne zwischendurch.
Jedenfalls Gratulation , viel Spaß bim Drehmomentfahren
Und dann noch -overboost-….
-
Ich fahre das 6-Gang DSG im A3 genau wie das 7-G im S4 zu 90 % manuell. Für mich alles andere als öde. Handschalter fahre ich ja auch noch abwechselnd,
und freue mich immer doch aufs DSG.
Muß man selber für sich entscheiden. -
Interessante Mischung aus Vor-und Nachteilen…
Ich denke ,die Probefahrt des RS hat es ja bereits gebracht.
-
Kann sein…
Im RS 3 forum kann man die Entwicklung der angedachten LT verfolgen. Eine angebl Aussage: deutsche Jahresproduktion bereits ausverkauft/ausbestellt.
Jahresproduktion: ist 2017 gemeint oder 1 Jahr ab Bestellmöglichkeit ?Gemeint ist aber besonders die Aussage von bjohag : -Ende Juli- frag ich mal .. Das könnte danach dauern.
PS: welch ein Glück ,daß ich über den RS bereits hinweg bin,muß nicht mehr weinen
-
Drittes Quartal 2018 wahrscheinlicher LT
-
Ceramic-Bremsen gibt es ,wenn überhaupt erst ab 8V FL ab Werk,vorher immer angekündigt und nicht gekommen. Gebraucht haben aber einige
nachgerüstet oder andere Stahlbremsen verbaut.Allgemeines Bremsenproblem.Egal ob RS3 oder S3,statt Tuning würde ich Geld zurücklegen (besondes beim RS ) für den Fall (RS automatisch teurer bei allem).Ein ziemlich neuer S3 hätte wenigstens noch
eine vernünftige Garantie. -
Die schwarze Umrandung ist ein dunkleres Rot der normalen Rückleuchten,gut zu sehen in post 846 drittes photo. Vielleicht hat da jemand bei den
ersten Bildern "ge-photoshopped"? -
Das war ja nur im Zusammenhang mit den sinnvollen Ölwechseln gemeint.
Drücke jetzt mal weiter die Daumen….!
-
Winkelgetriebe von Quermotor/Getriebe zur Kardanwelle
Mein S4 hat zB LÄNGSmotor/Getriebe und braucht damit auch kein Winkelgetriebe
-
Man kann auch das Öl des HA Getriebes tauschen,Audi- Achsöl. (Oder war das mit Getriebeölwechsel gemeint ?)
Audi sagt ja ,es sei Lebensfüllung ,wie auch Winkeltrieb. Lohnt sich beides.
-
Auch ein danke !
Natürlich habe ich das Heft 5/17 bereits länger verinnerlicht, ist ja die direkte Konkurrenz. Einen ähnlichen Vergleich der Kombis gab es auch schon.
Da war für mich interessant,daß mein vollgetankter B8-Avant praktisch das gleiche (mit mehr Ausstattung beladene) Gewicht des B9 S4 Avant hatte,einen
Fahrleistungsmangel verspüre ich da ja auch nicht. Der Mercedes imponiert mir jeweils doch ziemlich. -
Ich hatte kurz vor meinem obigem post geschaut. Und auch nochmal die Bilder vom Ben.
-
Hab noch keine HU gehabt...
-
-
Ist völlig normal diese Umrandung. Ist ein dunkelroter Glasstreifen ,was im Kontrast zur helleren roten Wagenfarbe einfach sehr dunkel wirkt. Beim sepangblau
sieht man es nicht so.
So sehe ich das inzwischen. -
Schöne Aufnahme,von unten nützt es aber nichts ,muß man von rechts seitlich schauen.
Ist hier auch genau vom Abgasrohrbogen verdeckt. -
Müsste Generation 2 sein,mit Filter.
Zur Überprüfung:Sichtkontrolle: re hinten ggf etwas anheben,man müsste dann an der Haldex einen cs 5-6 cm großen Alublechteller ,in dessen Vertiefung eine
Art Mutter aufragt.Idieser "Teller" ist ein in sich geschlossenes Pressteil. Hier kann man den Filterdeckel mit einer 24er Nuß dann lösen und dann mit der Hand ganz einfach ausdrehen.
Manchmal könnte etwas der Bogen des Auspuffrohrs (scheinbar) im Wege sein. Mit einer Gelenkratsche eigentlich kein Problem. -
Kaum etwas ,denke ich. Werbung mit Gewichtseinsparung macht zB Akrapovic /Audi RS und BMW und VW Golf/Titananlagen .Gewichteinsparung ganz hinten ist auch
nicht sinnvoll/nötig bei unseren Bodengruppen. -