Beiträge von earlgrey

    Manchmal fange ich an zu zweifeln ;(

    Ich sehe den Sinn eines Forums genauso wie du und habe das auch nicht in Frage gestellt.

    Die Frage 93 kam ja nur aus ev Gewichtsgründen und dabei entwickelte sich dann das Sicherheitsbedürfnis auch bei hohen Geschwindigkeiten. Sicherheit bei 300
    ist sowieso fragwürdig. Wenn Du jetzt einen Sicherheitsgewinn (nicht dein Gefühl) durch andere Räder und Fahrwerk bezweifelst..siehe Satz eins.

    …wird überbewertet… also fake news ?

    Eine Änderung auf 93 bedeutet KEINE Ablastung,denn die Achslasten werden ja garnicht tangiert und bleiben in der OEM Vorgabe.Freigängigkeit hat
    nichts mit dem LI zu tun. Auch das Vorlegen zB meines CoC mit OEM 93 beim TÜV im Vorfeld ginge auch. Aber 93 auszuschließen ist sicher gut,auch wenn das bedeutet ,daß ICH ja
    ab Werk unsicher unterwegs sein muß.

    Du wirst mit anderen Rädern/Fahrwerk nicht anders fahren ,aber das Bedürfnis nach mehr Sicherheit klang ja an . Warum also nicht ? Und das im Forum zu diskutieren,ist doch dafür da .

    …nur wegen der Optik kaufen… der Spruch baut schon mal vor,ja nicht wegen der Sicherheit in unsicheren Geschwindigkeitsregionen.


    Gefährlichkeit ? Das ganze Leben ist gefährlich ,und jeder sieht das anders,manchmal auch egoistisch. Ich bin jedenfalls froh,daß wir uns auch privat
    kennen und an der B 471 treffen , bei 300 würde ich das nicht so gerne wollen.

    Und bitte nimm das jetzt nicht persönlich ,ich habe jenseits von persönlichen Meinungen vesucht ,auch hier im thread möglichst Informationen zu geben.Ohne Infos
    keine Meinung. Manchmal wird aber nicht alles gelesen und/oder verarbeitet. ;(

    Du hattest ja auch andere Felgen in Betracht gezogen,die praktisch immer eine Vorführung/Eintragung nach sich zögen. Dabei dann auch andere Reifen
    einzutragen als zusätzliche Alternative ,wäre also kein wirklicher Mehraufwand.

    Allerdings finde ich diese Diskussion in dieser Leistungsklasse auch ziemlich daneben,Möglichste Sicherheit durch Straßenlage würden dir ja auch die 19
    Zoll 255er bieten und erst recht ein angepasstes Fahrwerk. Kommt aber NUR wegen Understatement nicht in Frage…

    Hoch=höchste Geschwindigkeit ist über 280 für mich eher indiskutabel .In diesem Sinn ist mir die OEM angebotene "Freischaltung" lieber. Und noch lieber ,
    weil mehr Spaß, ist eine möglichst gute Beschleunigung auch bei höheren Geschwindigkeiten ,auch über 200. Dafür und daß die gewonnene Leistung
    nicht materialvernichtend wirkt,lohnt sich eine gewisse finanzielle Investition.

    LI 97 oder LI 93 aber ,lohnt sich nicht.


    PS: diese LI Diskussion hatten wir sowieso schon mal ,als Andreas neue SR suchte.

    Hier ein Zitat aus einem Test S4 Abt Avant mit 255/35-19:

    "souveränes Gefühl auch bei 282 km/h-dann wird abgeregelt .Mehr Topspeed mutet Abt den Reifen nicht zu."

    (435 PS,1860 kg Leergewicht)

    Im gleichen Test wurde die Serienabregelung gemessen bei 256 km/h festgestellt (Sportec Tuning)

    Wenn 93 laut definition und Realtät reicht,würden wir gar nicht darüber diskutieren ,wenn nicht Audi irgendwie auch 97 ins Spiel gebracht hätte.Wir wüßten
    von nichts anderem.
    Und freiwillig einen HÖHEREN LI kann man ja fahren.Eigentlich nur viel Lärm um Nichts wegen der Erstausstattung.


    PS: Anhängerbetrieb ist beim avant ebenso möglich,steht so in den Papieren für den Fall eines Einbaus.

    LI des Reifens geht vom Fahrzeuggewicht/Achslasten aus,kann aber auch verändert werden je nach Verfügbarkeit der Bereifung ab Werk,wenn auch ausreichend.
    Also 93 statt 97 . (Auffällig ist ja bei mir SR 93,WR 97) zB Wechsel Bridgestone zu PirelliP7

    Die Tragfähigkeit der Reifen bezüglich der hohen Geschwindigkeiten wird davon gar nicht berührt.

    Wie auch immer: sollte ich mal neue SR brauchen/haben wollen,würde ich auch 97 nehmen ,zumal die gewünschte Marke womöglich nur 97 anbietet.

    Ansonsten kann man ja auch noch auf ZR achten beim Neukauf.


    PS: ich habe ja auch das CoC von Michi.. mit Serie 19 Zoll.Da steht ebenso normal 245/40-18 93Y und auch aufgeführt 255/35-19 96Y. Und WR 245-97er.

    Wahrscheinlich soll laut Audi der weiche WR durch den erhöhten LI in der Flanke verstärkt sein ,XL.

    Bei mir stehen im CoC 245/40-R18 93Y und sind auch montiert. Winterreifen müssen 97 LI haben, bei mir 97/W

    Ich sehe da kein Problem.

    ZR Reifen sollten von der Definition her W und Y beinhalten und somit auch besser für deinen angestrebten Geschwindigkeitsbereich sein.


    Ob sich durch veränderten LI ein Einfluß auf den Geschwindigkeitsindex nehmen lässt ,weiß ich nicht.

    Die Steuerkette war ja schon Januar 2016 laut post 1, davon dürfte das nicht kommen. Oder meintest du 2017 ?

    Sollte man nochmal anschauen und genauer lokalisieren ,warmgefahren.

    Vielleicht schreibt ja noch jemand etwas dazu ,zum Motor.
    Ich selber habe für mich noch nie einen Wagen von Privat gekauft und nur einen Gebrauchten (A3 3.2q) vom großen Händler mit noch 1 J Garantie.Also auch keine
    Erfahrung diesbzgl. Aber auch bei den 14 Neuwägen waren Krücken dabei,aber eben auch Garantie und eine gute Werkstatt.

    @oli : in den Gutachten stehen immer viele Auflagen drin ,die dann garnicht zum Tragen kommen.Hattest ja meist wohl OEM Felgen...

    8,5-18 ET 38 war ja auch kein Problem bei mir mit 245ern.In Serie geht ja auch 255/35-19 auf 8,5-19 ET 43.

    Besonders wenn man die Serienbereifung beibehält hat man gute Karten beim TÜV.

    Für Privatkauf ohne jegliche Garantie wäre mir das zu teuer für Alter und km.

    Ambition allein ist auch nicht viel,kommt auf weitere Extras an.Der Motor sagt mir mangels eigener Erfahrung nichts.

    Wenn du ca 1200 anlegen würdest: runter mit dem Preis um mindestens 1000 und die gleich (wirklich!) weglegen für den Fall der Fälle.

    Jetzt wollte ich es genau wissen.
    Da ich ja eine ATS racelight in Reserve habe…

    Eben gemessen: wiegt 9,9 kg in 8,5-18 ET 38.


    Gefällt mir.


    @oli: Konfiguratorbilder sind in vielen Fällen unattraktiv ,aufgrund der nicht vorhandenen Bremsoptik dahinter zB. Wenn man auch sonst gefäälige Felgen
    im Konfigurator schaut,dann ist das manchmal eine Enttäuschung.In der Realität wieder anders.

    Das Konfiguratorbild ist schon mal ziemlich unattraktiv ,in meinen Augen.

    Ich habe mich ein bisschen an dem OEM Design bzw dessen Wirkung orientier,denn das kann man live auf der Strasse/Parkplatz usw an den unterschiedlichsten
    Aussenfarben sehen.

    Zu filigranes Design ist an einem recht großen Auto eben nicht so dolle.es sei denn ,es sind wirklich viele Speichen. Auch die UL sind ja 6 und nicht 5
    Doppelspeichen und passen deswegen auch noch gut zum A3 SpB.

    Felgen machen viel beim Aussehen des Autos aus. Deswegen sollte man sich fragen: reine Optik ,oder Preis zu anderer Optik alsOEM,oder Gewicht mit
    erhofftem Dynamikgewinn .
    Dazu technische Optik durch Breite und ET und die passenden Reifen.

    Ich habe meinen Kompromiss gefunden. Wie auch Ben anscheinend.

    Nun,@oli,wie wirst du dich entscheiden ? Bin gespannt.

    Kann nur wiederholen,gegenüber den doch recht schweren OEMs sind eigentlich viele leichtere bereits angesprochen,aber obwohl ich da auch sehr
    hinter den kg her bin ,übertreiben würde ich es nicht.Bei den doch sehr viel stärkeren A4/S4 wird man es nicht so merken ,wie beim A3.

    Und: meine Empfehlung geht weiterhin zu 8,5-18 mit einer ET um die 38. Selbst meinen unsportlichen A0 PirelliP7 kann ich so gut ertragen.
    Für 245 er Reifen wird 8 Zoll als Minimum angegeben,ein halbes Zoll mehr darfs dann schon sein.

    Warum die Gewichte so schwanken ,weiß ich auch nicht.Einige der Werte in den den Foren waren aber eigene Messwerte.


    PS: Ben: hat der TÜV geklappt?

    Zumindest was aus dem RS3 forum (siehe auch hier @ coolhards Beiträge dazu)

    OZ UL 8-18 8,4 kg
    OZ Superleggera 8-18 8,0 kg

    OZ Superforgiata 8,5-19 ca 7,30 kg je nach ET
    OZ Racelight 8,5 -19 ca 10 kg….(?)

    Ich meine ,ab einem bestimmten kg-Rahmen darf man ruhig nach Preis und Design entscheiden.

    Wenn so etwas kommt,wäre die Möglichkeit ja vorhanden,nur noch kleine Scheine 5-10€ in den Automaten auszugeben. Würde deren Knacken drastisch
    reduzieren und Geld für Eisdiele,Kiosk und Trinkgeld ermöglichen. Theoretisch,denn dann müsste wohl auch ein gewisses Hartgeld verbleiben.

    Oder es gibt dann die aufladbare Geldkarte ,damit nicht für den alltäglichen Kleinkram immer die großen Bankaktionen fällig werden.

    Dann kann man die Hallgeber kreuztauschen und sehen ,wie die Werte wandern oder nicht.


    Ansonsten wurde ja alles richtig gemacht,außer ,daß wahrscheinlich die Werte direkt nach dem Kettentausch nicht vorliegen. Wenn genauso different gewesen,
    dann hätte man mit der Werkstatt eine Revision besprechen sollen in direktem Zusammenhang mit der Reparatur.

    Ob da etwas nicht so genau montiert/justiert wurde ,vermag ich nicht zu sagen,vielleicht jemand anders?

    Und trotzdem: wenn der Motor gut läuft usw ,dann würde ich nicht zu viel über die Werte nachdenken,aber eben im Blick behalten.

    Stimmt.
    Trotzdem nicht wirklich iO.
    Am Besten erstmal das ganze Ölmanagement nach dem hier besprochenen Vorgehen : Oilprimer,häufigere regelmäßige Ölwechsel usw durchziehen.

    Und natürlich beobachten im Verlauf.

    Und erstmal nicht verrückt machen lassen.Läuft ja gut.

    Ach ja ,ev noch -allgemein gesehen- die letzt mögliche MotorSW ,8087 HS,8088 DSG.