Beiträge von earlgrey

    In der 10.ten Klasse(64) waren wir auf Klassenfahrt dort (Lateinklasse).

    Inzwischen habe ich vieles im TV gesehen,Darstellung ist ziemlich idealisiert und nicht wirklich authentisch.
    Auch über den Limes usw habe ich einiges gesehen.Genug ,daß mir nicht mehr unbedingt der Sinn danach steht.

    Aber verstehen kann ich es.Jedenfalls interessantes Ziel.Viel Spaß ,mit oder ohne Führer.

    @oli : noch ein Hinweis aus meiner Opel-Erfahrung: beim Vectra war die Reihenfolge der Kühler von vorne gesehen:

    -Klimakondensator/kühler
    -Ladeluftkühler für Turbo
    -Wasserkühler.

    Bei Veränderung/Verbesserung durch größere Ladeluft und Wasserkühler durch Tuner wurde gleichzeitig die Reihenfolge geändert,KlimaK. rückte nach innen.
    Somit dann größerer LLK in Front und bessere Luftzufuhr.
    Seitliche Bleche an den Kühlern führten auch den max Luftstrom durch die Kühlereinheit.

    Bei 7zap sind ja auch seitliche Windleitteile erkennbar ,wird einen ähnlichen Sinn haben,erscheinen aber nicht auf allen Darstellungen.


    PS: der OEM Wasser(LLK) hat zumindest bei mir einen Kunstoffgitterschutz aufgeklipst,dort unten kann das gegen Steinschlag durchaus nützlich sein.Würde
    ja wegfallen dann.

    Und wenn die "etwas bescheidene Kühlleistung" gegenüber OEM nun nicht an der Luftblase liegt ,sondern am Produkt selber ?

    Etwas ketzerisch,aber Versprechungen darf man ja auch mißtrauen. Der Preis + Einbau sollte eigentlich wirklich etwas Gegenwert bringen.

    Würde gerne noch wissen: der Revo kühler ersetzt also den großen Frontkühler ? Wo liegt der Klimakondensator? Und wie spielt der quer unten liegende
    Zusatzkühler da mit ? Wo würde ein seitlicher Zusatzkühler in dem System eingreifen ?

    Irgendwie ist das Gesamtkunstwerk Kühlung /Wasser/Luft und noch Öl doch sehr komplex.Firmen mit dem Anspruch besser als OEM zu sein müssen etwas
    leisten … und wenn es auch NUR der richtige support ist.

    PS: Für die Entlüftung des Kühlsystem im Rahmen von OEM Reparaturen usw gibt es dezidierte Arbeitsanweisungen ,laut SSP zum 3.0 TFSi ,dort aber nicht
    hinterlegt. Mal fragen vor Ort ?

    Langen tut das schon,aber wichtig ist der Hinweis zu Beginn: daß nämlich die Anforderungen an Polizisten und ihre Ausrüstung auf Grund der neu entstehenden
    Aufgaben und Bedrohungen einem Wandel unterliegen.

    Für Streifenfahrten könnte auch ein Golf 4tü reichen, wenn denn ein Transporter zur Unterstützung angefordert werden könnte und auch verfügbar wäre.

    So scheint aber das neue Konzept ein Wagen zu sein ,der autark auf die "Mission" geschickt wird und alle Probleme des Strassenverkehrs und der kriminellen
    Szene selber lösen soll.

    Da leuchtet mir der Wunsch nach mehr Platz durchaus ein,ist ja bestimmt nicht zur Unterstützung der beamtlichen Bequemlichkeit.

    SUV könnten einem ja egal sein,die Grundfläche ist auch kaum größer bei der Masse der SUVs,Verbrauch ist sowieso vom eigenenFahren abhängig.

    Lästig und ärgerlich ist das Fahrverhalten der Leute,die aus Sitzposition und eigenem Panzergefühl eine ständige Überlegenheit ableiten,die eben nicht
    oder nur selten vorhanden ist.Fahren aber trotzdem so.

    Das Ploppen der Serien GTI oder R oder TT (=2l TFSi) mit DSG ergibt sich beim Schalten unter Volllast beim Beschleuigen und auch beim Runterschalten
    aus hohem Drehzahlbereich . Habe ich beim S4 auch und kommt jetzt schön zur Geltung ,nachdem der Soundaktuator deaktiviert ist (Sicherung).

    Das Schubblubbern scheint mir nicht vergleichbar zu sein ,denn beim Beschleunigen kann ich mir einen Zusammenhang mit der Schubabschaltung nicht
    vorstellen. Mit der BN beim A3 kann ich sowieso gerne darauf verzichten.

    Gestern war ich in Kassel -hin und zurück- ,5 uhr ab München , ziemlich leer. Auch Rückfahrt eher weniger Verkehr als gewohnt.Zu hause ca 19.10 h.

    Aufgefallen ist mir:

    - wenn die AB leer ist ,fahre ich eigentlich automatisch nicht so schnell ,eine Reisegeschwindigkeit so zwischen 160-200 reicht völlig aus und wird als
    angenehm empfunden.Da man kaum bremsen muß ,Frisst man gut km. 4 Std incl Tanken ,WC und Essen.oK.

    -Rückfahrt wie gesagt voller und gleich fährt man schneller,manchmal auch viel schneller,der eigene Rhytmus ist hin,man hängt sich an andere dran usw.

    -Vmax regelt ab im 6.+7. Gang bei Tacho so 270-275 km/h. Folge: ein "Aufholen" ,wenn man doch mal mitmischen will,ist praktisch nicht möglich,wenn
    beide ja ungefähr gleich abgeregelt sind. In diesem Fall VW Golf R Variant (guter Sound,die Unterschiede der AGA Endrohre sind dtl,der Variant hat keine
    Klappen!). Als der Fahrer mich hinter ihm sah beim frei werden am Berg: Kick down gemacht,was aber für mich dahinter zunächst wie eine Bremsung
    wirkte. Bestätigt mich ,weiterhin auf DSG Stellung M selber den Gang vorzuwählen.

    -wirkliche sonstige "Schnellfahrer" waren nicht unterwegs,paar A6 TDI ,BMWs und Mercedes kaum präsent , 1 schnell fahrender 3 l 1er gerade.Porsche
    scheint es nur in der Statistik zu geben. Egal in welchem Geschwindigkeitsbereich,die neuen "Raser" sind Diesel-VAGs.

    -die Sicherung für den Soundaktuator hatte ich ja entfernt,hört sich auch beim Schnellfahren dtl besser an,beim Schalten unter Last schönes Geräusch jeweils,
    elektronischer Firlefanz ist einfach nur unsinnig.

    Also: ich glaube nicht ,daß mir ein Tuning gestern wirklich etwas gebracht hätte,die Vmax Begrenzung allerdings wäre auch bei Serienmotorleistung im
    Einzelfall nett gewesen aber nicht wirklich nötig.Also die Aufhebung derselben...

    Für drei Liter nMotoreen wird einmal ein großflächiger dargestellt,dann auch ein daruntergesetzter schmaler als "additional…".Dieser ist mit einem

    "protective grill" aus Kunsstoff versehen.Auch die air guides finde ich interessant,die die anströmende Luft auf die Kühlerfläche lenken.

    Beim Q5 kommt noch ein zusätzlicher Kühler links unten dazu .

    Letztlich weiß ich aber nicht ,ob und wenn dann was wirklich verbaut ist ,sind ja auch zT schematische Zeichnungen. Mir ist auch nicht gelungen ,den MKB des
    Q5 mit dem 354 PS TFSi Motor zu identifizieren und ob da bei Luftführung und -kühlung ein Hardwareunterschied besteht.


    Unabhängig davon ist das Stöbern bei 7zap einfach so schon interessant.Brauchen würde man aber einen mit OEM vertrauten Berater.

    Kenne jetzt nicht den Zusammenhang,bei 7zap findt sich beim CREC (meiner) Motor zum Schnorchel die Angabe :-nicht für diesen Motor-,Sonst aber für
    Q5 wie auch A4s: intake manifold 8K0129604 ,denke ich.

    Interessant sind dort auch die unterschiedlichsten Abbildungen für "Cooler for coolant" und Zusatzkühler für coolant darunter.

    Ist eigentlich schade ,daß man von kompetenter OEM Stelle keine Auskunft über das warum /wieso für diese Teile bekommen kann.