Man braucht nicht immer einen link, einfach eingeben http://www.getriebeprofi.de,da müsste es sich finden.
Beiträge von earlgrey
-
-
-
-
Für drei Liter nMotoreen wird einmal ein großflächiger dargestellt,dann auch ein daruntergesetzter schmaler als "additional…".Dieser ist mit einem
"protective grill" aus Kunsstoff versehen.Auch die air guides finde ich interessant,die die anströmende Luft auf die Kühlerfläche lenken.
Beim Q5 kommt noch ein zusätzlicher Kühler links unten dazu .
Letztlich weiß ich aber nicht ,ob und wenn dann was wirklich verbaut ist ,sind ja auch zT schematische Zeichnungen. Mir ist auch nicht gelungen ,den MKB des
Q5 mit dem 354 PS TFSi Motor zu identifizieren und ob da bei Luftführung und -kühlung ein Hardwareunterschied besteht.Unabhängig davon ist das Stöbern bei 7zap einfach so schon interessant.Brauchen würde man aber einen mit OEM vertrauten Berater.
-
Der 3,2er ist getauscht zum A4 TDI und das letzte mal online ca Juli 2016 .
Wird ein OEM Kühler gewesen sein,ist ja durchaus eine Schwachstelle.
-
-
Kenne jetzt nicht den Zusammenhang,bei 7zap findt sich beim CREC (meiner) Motor zum Schnorchel die Angabe :-nicht für diesen Motor-,Sonst aber für
Q5 wie auch A4s: intake manifold 8K0129604 ,denke ich.Interessant sind dort auch die unterschiedlichsten Abbildungen für "Cooler for coolant" und Zusatzkühler für coolant darunter.
Ist eigentlich schade ,daß man von kompetenter OEM Stelle keine Auskunft über das warum /wieso für diese Teile bekommen kann.
-
Versuch noch einmal einen entgegenkommenden Vergleich,wenn die deinen Eigenanteil auf 20% reduzieren könnten,dann könnte man viielleicht damit leben.
-
So würde ich es machen. GGf Ausdruck der Addinol-Öl Spezifikationen dabei haben.
-
Audi bezeichnet das als Ölwechsel-SERVICE ,da ist dann auch noch eine kleine Durchsicht dabei. Deswegen mache ich das jährlich beim 3.2er,so bekomme ich selbst beim mitgebrachten Öl einen Servicestempel ins Heft. Beim jetzt bald 12 J alten A3 lasse ich keine Inspektionen mehr machen.
Mein S4 hat in 2 J ,also nach 4 J die nächste Inspektion ,das wird dann auch die letzte sein. Ölwechselservice jährlich und gezielte Aufträge.
Ölwechselservice in Erding beim A3 3,2q: 101€ im April,Inspektion mit Ölwechsel beim S4 im Februar: 236 €. Öl jeweils mitgebracht.
Beim teueren Öl von Audi könnte es schon schön teuer werden (3,2er:5,5--S4 6,8 Liter)Für mich lohnt das Mitbringen,auch wegen Addinol.
-
-
Ich glaube ,Pil-s-filter gibt es mehr im Norden …bin am WoEnde in Kassel,werd mal schauen
Zwei Dinge zum Filterkasten bzw Ansaugungen.
Beim Opel Vectra OPC mit anfangs 255 PS gab es Problem ,diese Leistung zu erreichen. Eine der Änderungen war ein ca 5 cm großes Loch im unteren
Teil des LuFiKasten,vor dem Plattenfilter. Scheinbar mit AnSaugung von warmer Luft,aber hinter dem Scheinwerfer .Dies wurde auch als Abhilfe von beklagtem
(meinem) Leistungsmangel bei mir verbaut.In Serie wurden dann 280 PS erreicht,allerdings auch mit jetzt 2 verstellbaren NW.Beim Corsa D GSi/OPC wird die Luftversorgung zum LuFiKasten durch einen Schlauch aus einem Hohlraum zwischen Radkasten(Verkleidung) und Motorraumbe-
grenzung gefördert."Umbauer" haben dann seitlich im Kasten -offen zum Motorraum- Löcher geschnitten. Zumindest in Serienzustand bringt das eigentlich
aber nichts ,ausser mehr Ansauggeräusch.Das beides zu OEM Verbauungen .Die kleineren Motorn haben Schnorchel zum Grill.
Also,ich meine ,bei allen theoretischen Überlegungen,Leistung wird das alles nichts bringen,da steht sowieso die von Motor zu Motor unterschiedlich
wirkende SW im Vordergrund.Wichtiger-und da solltest du weitermachen-erscheint mir die Senkung der Betriebstemperaturen für Öl,Wasser und Ladeluft für einen sicheren Betrieb des
gut getunten Wagens. Wobei die Verhältnismässigkit gewahrt bleiben sollte. -
In USA gibt es die SAE Norm.
Ich habe oben in post 384 eine Umrechnungsangabe beschrieben,wenn nötig kann man ja auch mal eine bekannte Suchmaschine bemühen.
Ich weiß jedenfalls ,daß die Angaben dieser Formel entsprechen ,wenn zB ein (Opel)Tuner in UK deutsche Tuner SW/HW verbaut .Müsste eigentlich das gleiche Ergebnis bringen.
400bhp würden so knapp 406 PS bedeuten.
@oli , du kannst nicht Vorreiter sein und auf Diskussion hoffen,wenn andere das noch gar nicht oder kaum angegangen sind. zB Andreas,da genügen zZt die
gewonnenen PS/Nm rein durch SW. Ich bin interessiert an der Theorie ,will aber nicht schrauben. Ist ja auch ein A3 forum... -
Schön schön und : endlich.
Jetzt noch daumendrück für TÜV. Die GYAS3 beim A3 waren fast zu weich,Reifendruck auf 2,9/2,8 bei den 225/40-8/18 brachte Besserung.
-
Bleibe bei Getriebe.
2 verschieden,keine 2 verschiedene Öle,so ganz klar sehe ich das nicht.Ich hoffe ,daß man dir nicht weiter so irgendwas erzählt.
Je nachdem wer es zahlt ,wäre ich für eine möglichst komplette Entleerung des Getriebe öls mit Filter sowie Wechsel des WT-Öls. Also versuch alles auf Null.
Das der Wagen erst fährt und dann stehenbleibt , ist schon eigenartig.In Neutralstellung kann es auch nicht vor oder zurück gehen.Glaubt man denn jetzt ,daß du eine S-Tronic=DSG hast?
-
-
Revenost : manchmal glaubt man ,etwas zu spüren,nicht störend,für mich eigentlich normal.
Oliver: ich finde das schon auch oK,was du da machst ,suchst.
Beim A3 habe ich alles versucht/gemacht wegen der eigentlich sehr großen Enttäuschung über ein OEM Produkt .OEM Verschaukelung sozusagenX(
Beim S4 wollte ich -da diesmal alles als Gesamtpaket für mich stimmt- ohne Veränderungen auskommen. Offenheit gegenüber kleinen unauffälligen Gimmicks bleibt aber, aber es bleibt ein: kann man - muß man aber nicht. Und deswegen bleibt es spannend.
Deine A3-Kompressorstory zB war ein Forum-Highlight ,der switch auf 3.0 TFSi natürlich auch.
-
-
Die eventuri Seite ist nichtssagend eigentlich,Messungen wurden mit Tuning vorgenommen,ein Gewinn auch nur bei Tuning in Aussicht gestellt.
Messungen mit ca 402- 417 bhp mit Intakt,Pulley und Map Stage2 ist auch nicht berauschend. Ob das ganze kühlere Bedingungen schaft ? Das Teil wäre
jedenfalls zu teuer ,obwohl der Aufwand zwischen Drosselklappe und Grill getrieben wird.
Letztendlich wird es auch nur der Gedanke "so habe ich wenigstens alles Einfache versucht" bleiben.Am A3 hat ja trotz aller Beteuerungen (Uwe) auch nichts
wirklich spürbar gebracht. DiDi wird schon recht haben. Aber mach mal das ganze Programm ,wenn das tuning besser nutzbar wird,ists ja auch etwas. -
Vielleicht sind es nur kleine Modifikationen .wie man zB SQ5 TFSi mit 354 Ps statt 333 für Amerika und Asien produziert.Ladedruck blieb bei 0,8.Zusammen mit
"Serienstreuung" ergibt dann 260 kw. Vielleicht auch eben wegen der sowieso Streuung nicht in Europa. Und dieser Wert wurde zB für den neuen Turbo S4
reserviert.