Beiträge von earlgrey
-
-
Hatte vor dem Goodyear den Hankook jeweils auf 8-18. Der neue GY kommt mir in der Tendenz eher schmaler vor. Wenn Breite gewünscht : Michelin PSS.
Für mich ging es beim GY um das Gewicht (9 kg) und Laufruhe sowie guten Leistungen bei Nässe wie auch im Trocknen..Das passt auch so.Aber recht weich in den Flanken,erhöhter Reifendruck macht es besser.
zZt 2,9/2,8. -
-
Hatten wir schon die Massepunkte ?
Neue SW drauf ?
-
Hinweis auf der Fox-Seite : nur als Komplettanlage mit AU051120-MSD verbaubar.
-
Willkommen hier !
Scheinst ja durchaus vom Fach zu sein . Was soll man da dann noch sagen…
Bleibt eins noch: BDB Motor hat die letzte SW 8087 als Schalter und wohl 8088 DSG . Vielleicht könnte es damit besser laufen.
-4/-4 würde mich nicht irritieren,aber Kette ist ja neu ,da würde man doch etwas bessere Werte erwarten. Also doch ein Montageproblem? Aber wo…
Hoffe ,da kann sich einer reindenken.
-
Ein reiner Endtopf mit ABE/EG (Fox ,Bastuck usw)wird nicht lauter -wenn auch anders-klingen.
zB, BN geht auch ,und da ist bereits der mittlere Topf mit dabei.Und dadurch kann es etwas mehr werden-wenn auch schön...
-
@ Bobba wollte doch einen gebrauchten originalen verkaufen,laut thread : "verkaufe"
S3 ist eigentlich schon deutlich lauter als 3.2er
-
Sehe ich auch so. Der Resonator könnte tatsächlich eine Drossel bedeuten.
Liegt ja vor der Filterplatte in einem Raum getrennt vom Luftvolumen vor dem LMM. Wie auch beim 3.2er. Da passiert keine Beeinflussung von Strömung
oder Schwingungen.
In wie weit der Sound verändert wird ,kA.,auch ob man den Resonator einfach nur nicht montieren muß.Müßte man probieren,wenn man es überhaupt will.Meine Meinung: muß nicht sein.
-
Ma darf nicht verwechseln ,was da im Auspuffbereich von Audi mit Eberspächer usw getan wird,um zB. einen TDI wie einen V8 klingen zu lassen.
Das mit den Innenraum beeinlussenden Aktuatoren fing ja schon mit dem R32 Resonanzrohr an und wurde dann weiterentwickelt zu den Aktuatoren,
die über eine Art Lautsprechermembran und Körperschall den Innenraum "sportlich" beschallen. In US Foren war man sich nicht ganz einig ,ob ein
quasi abgehörter Sound des jeweiligen Modells nur verstärkt bzw akzentuiert wiedergegeben wird oder ein zu Drehzahl und Gang sowie Gaspedalstellung
passendes allgemeines "Sounderlebnis" abgespielt wird.Klar ist nur ,daß auf diese Weise ein recht synthetischer Soundzusatz entsteht ,der manchem durchaus passend erscheint,anderen eben aber zu gewollt
und unnötig.Ich bin froh,daß es die Sicherung zum Ziehen gibt ,so kann man nach eigenem Gusto variieren. Am besten wäre in der Tat die Zusatzfunktion im
drive select : zu dynamic ,auto und comfort : -OFF-. Das wäre besser,aber so ist es auch gut. -
Ich glaube nicht ,daß die Geräusche etwas mit den NWVs zu haben.
Beide -NWVs und Kettenspanner- leiden aber unter dem gleichen Übel,dem nicht mehr optimalen Öl.Schwarzschlammbildung und Zusetzen feiner öldurchflossener
Kanäle.Einmal leidet die Kettenspannung (Geräusche).Andererseits können die NWVs nicht mehr richtig mit dem MStg harmonieren,also tun ,was sie sollen.
Bin aber auch kein Motorentechniker,allerdings reicht mir diese meine Erklärung.
-
-
-
Unter dem Windlauf wird ein Teil verstekt sein, wie auch beim S3 ,Golf R. Da hat man ja mit VCDS es runterregeln können auf 0%.Oder einfach das Kabel
dekonnektiert…Jedenfalls gab es da keine extra Sicherung,wäre ja das einfachste für jedermann.Ich glaube nicht ,daß man irgendein Teil wirklich direkt sehen kann beimA4/S4.
Immerhin müsste es ja auch beim A4 an das -drive select- angehängt sein ,Bei mir geht ja comfort oder dynamic,wenn auch nicht wirklich dolle.Oder es liegt an
der VCDS Einstellung ,die wir ja irgendwie versucht hatten.Edit: werde es auch noch mal probieren,was driveSelect macht ,wenn ich mit gezogener Sicherung von comfort auf dynamic gehe.
-
-
Herzliches -nun auch offizielles- Willkommen hier
-
Corsa D ,noch dazu 3tü kann man öfter sehen im Hintergrund einer politischen Gesprächsrunde. Der wird aber eohl eher zu Objektüberwachung usw eingesetzt,
nicht wirklich als aktiver Streifenwagen. Steht auch immer an gleicher Stelle. -
Dröhnen wird entstehen durch Schwingungen und Reflexionen innerhalb der Verrohung bzw des Verlaufs von meist Mitteldämpfern.Ist man nie so sicher vor,kann
ja auch mit den Stoßwellen zB im Unterschied Sauger zu Turbo zu tun haben.
Natürlich müssen alle Befestigungen und Hitzeschilde entkoppelt gelagert(aufgehängt sein. -
Sound hintenraus ---- da darf man nicht vergessen,daß die Innenraumabschottung bei Limo und Avant sicher auch für Unterschiede sorgt.
Inwieweit die doppelte Einspritzung FSi/MPI eine andere Geräuschkulisse beeinflusst ,kann ich nicht sagen.
Sound vorne: sicher gibt es da den elektronischen Soundgenerator,glaube es gibt da sogar eine Sicherung.Das Ziehen brachte nach meiner Erinnerung aber auch keine Veränderung.
Ansonsten hat mein EU6 eine Motorelektronik Simos 16 gegenüber 8. Was bei dieser Änderung dann noch alles neu beeinflusst wurde ,kA.Von Audi sind ja
keine Erkenntnisse zu erwarten. -
Der Unterschied ist wirklich nicht groß ,wir hatten es mit VCDS probiert ,also prozentual den synthetischen Sound zu reduzieren ,da man ja über
drive select dann selber variieren könnte. Das war der Gedanke,aber….Fahre jetzt auf comfort.Habe nichts gegen Fotos.Kennzeichen kann man ja vermeiden ggf.
Noch mal zu den Felgen: Wenn ich vorne senkrecht schaue,bildet die Kotflügelkante und das Rad eine Linie. Mehr würde also überstehen,so aber perfekt.
Eine Tieferlegung nur aus optischen Gründen ,also so 10-15 mm wäre nur "nett" ,aber bei Gesamtaufwand auch nicht wirklich nötig.Vielleicht später mal,
manchmal möchte man ja auch einfach mal wieder etwas machen…19 Zoll vermisse ich nicht.