Beiträge von earlgrey

    Ich weiß natürlich nicht ,ob dieses Problem tatsächlich dem NWT insoweit entgegensteht,daß es Auswirkungen auf eine optimale Abstimmungb hat. Anderseits sind eben bei Zoran auch Logfahrten und Kontrolle bzw Korrekturen der SW vorgesehen,eine bessere Darstellung der Motronik mit Bewertung wird man bei Audi kaum
    bzw garnicht bekommen.

    Ich war bei Zoran mal wegen eines gewissen Magerruckelns ,ein paar Logfahrten später wurde in diesem Drehzahlbereich etwas angefettet und gut wars. Audi
    hatte nur die Achseln gezuckt,wie üblich.

    @Daxx.. Von Gruppenrabatt würde ich mal nicht ausgehen,so einfach wäre eine Gruppe für Zoran auch nicht zu verkraften,sollte es doch eine gewisse
    Individualität bei deer Abstimmung sein. Dazu die Logfahrt(en) oder doch gewünschter Prüfstandslauf…

    Allerdings kann man ja nach einem gewissen a3q-forumsrabatt fragen.Das kostet jedenfalls nichts.

    Abholen ist gut ,man wartet und fährt selber ggf wenn eine Logfahrt ansteht.

    Alles klar.

    Die Zustellung einer Sendung von einem Autohaus an Didi klappte vor 2-3 Wochen erst im dritten Anlauf ! Angebl Adresse nicht auffindbar. Hatte vorher
    x-mal geklappt. Das deutet für mich auf ein allgemeines Problem hin.

    PS: Umso eher werden wir uns mal irgendwann in diesem Jahr zur Direktübergabe treffen müssen ,für Anfang 2018 brauche ich wieder Öl für beide Audis.


    lG

    Zum Nokian habe ich in letzter Zeit bzgl Sommerreifen auch nichts mehr gelesen,

    Aber : das Angebot klingt doch ganz gut und wenn du nicht wirklich sportlichste Ambitionen hast oder Regenkönig sein willst,dann kann man auch auf die
    teuren Premiumalternativen verzichten. Hängt eben alles von den eigenen Ambitionen ab.

    Für mich war das beim GY AS3 : insgesamt im vorderen Testbereich ,leise,komfortabel und leicht. Da ich nie "gegen" mein eigenes Auto mit anderem
    Reifen fahre,bin ich auch zufrieden mit meiner Wahl.Zumindest nach der Anpassung des Reifendrucks.

    ch nehme ja an ,daß dein S4 Doppelrohr bds hat.Also -wenn- dann müsste AM jeweils äußeren Endrohr eine "Dose" sitzen ,die dann die im Rohr befindliche
    Klappe betätigt. Reinschauen könnte auch gehen. Um die Klappentätigkeit zu sehen ,muß der Motor laufen.

    Mein S4 B8 hat mit dem Kompressormotor keine Klappen ,der Turbo-Nachfolger B9 aber ja.So ändert sich`s mal.

    Durch die Darstellungen im Netz werd ich noch ganz irre,gehe nachher mal zum Auto…

    Also: so wie in der Korrektur beschrieben,seitlich drei senkrechte Streben,zwischen den 2 äußeren rechten sitzt das s-line Logo in einer Vertiefung.

    Meine FIN würde also nichts nützen leider.

    Ist schon eigenartig,wie die Erinnerung manchmal trügt.

    Wenn Du da unbedingt etwas ändern möchtest ,könnte ich Dir per PN meine FIN schicken und du könntest das S-Line Logo probieren.Also bei Audi kaufen.

    Passen kann ich natürlich auch dann nicht garantieren.Vielleicht ist die Klebekonstruktion doch das bessere. Oder das S3 mit Plastidip oä ganz schwarz gestalten,
    damit es nicht so auffällt.

    Edit: muss mich etwas korrigieren , S line entspricht nur grob dem S3 grill,auch wenn er deutlich anders ist als Standard.und durch die hervorgehobenen senkrechten Streben so wirkt.Seitlich der Ringe sind beim
    S3 2 vertikale Streben,beim S-line drei. Der Platz zum Einklipsen dürfte damit auch anders sein.Also doch kleben….

    Weiteres Schrauben am A3 brachte (dank DiDi):

    .neue Kerzen (107000km zZt,4ter Gesamtsatz)

    .neuer Austausch LMM (eigentlich nur prophylaktisch)

    .LuFi neu (") (Verbrauch war etwas angestiegen)

    Die gerade neuen Goodyear AS3 sollen mit 9 kg jetzt das Radgewicht auf ca 17,5 kg anheben ,waren anfangs so schwammig ,daß Didi das bereits schon
    beim nur Beifahren bemerkte. Mit 3,0/2,9 passt es mir jetzt wieder (von 2,6/2,6).

    Auch noch : der jährliche Addinol-Ölwechsel.Mitgebracht,Ölservice eingetragen im Serviceheft,100€.

    Ist doch alles gut ,ich berichte ja auch nur von MEINEN Erfahrungen. Kann ja für jemand anders völlig oK sein.

    Gerade deswegen würde ich auch niemandem zB ein Gewindefahrwerk empfehlen ,wo ich dann wer weiß wie viele Klicks hoch und runter stellen/schrauben soll/muß.

    Ist doch klar ,daß jeder seine eigenen Vorstellungen hat,ich persönlich frage auch ziemlich selten nach einer Empfehlung.Im Zweifel wirds gekauft oder gelassen.

    @Bratschlauch:oK.,einseitig schon besser. Also bleibt: nicht original Audi mit der dann aufkommenden Frage,ob es dann doch zwei nicht zusammenpassende Typen
    mit unterschiedlicher Spezifikation sind.Oder eben OEM kaufen.Es soll ja immer etwas teuerer sein mit dem Premiumgeschmack..

    buba : Magnetic Ride bei A3/TT unterscheiden sich gegenüber den A4/S4 Fahrwerken,wie die auch je nach Bauzeitraum unterschiedlich sein können.
    Wenn der Spieltrieb befriedigt ist ,ändert man die Einstellungen nicht wirklich häufig.Ich wollte mir bzgl eines Nachrüst FW alle Optionen offen halten und
    erst mal den Serienstandard ausprobieren.Und siehe: der reicht völlig.

    elektronische selbst fahreradaptiv wirkende Dämpfer habe ich über 135000 km in 2 Autos einer anderer Marke gefahren,auch ohne Probleme aber auch ohne
    wirklichen Spaß.

    Wenn ausser einem Geräusch nichts fehlt,würde ich mir Zeit lassen und ggf etwas € zurücklegen.

    Luftfahrwerk ist ja wohl etwas besonderes ,da passen wohl normale Dämpfer nicht. Und wenn tatsächlich defekt ,käme die Frage,ob man dann auch achsweise
    ersetzen sollte/muß.

    Auch aus solchen Überlegungen habe ich keine elektronischen Dämpfer bestellt.