Beiträge von earlgrey

    Habe den Goodyear AS3 am A3 jetzt gemessen bei wirklich kaltem Reifen (800 m zur Tanke).

    sollte sein 2,8/2,7 (allerdings nach längerer Fahrt ,auch AB ,gemessen)

    Ist, jetzt kalt gemessen : 2,6 v/2,5 h .

    Korrigiert auf 3,0 v/2,9 h und Probefahrt : so muß es sein.Bei meinem hohen Fahrzeuggewicht.

    Habe noch einmal in den Papieren geschaut -CoC- zu den 18 Zoll.Hier ist vorgeschrieben LI 92 Y ,keine Rede von XL. Die XL Kennzeichnung scheint aber diese
    Größe im Angebot praktisch immer zu geben.

    Die Angaben im Netz sind unterschiedlich bzw missverständlich. Ich muß es also aus eigener Erfahrung für mich selber interpretieren und werde bei den
    Goodyear AS3 jetzt auf 3,0 rundum gehen. Für (bei mir nicht vorkommende) hohe Beladung also eher mehr .Bei meinen 1740 kg vollgetankt sollte
    ich eigentlich für längere schnelle AB Fahrt sogar eher auf 3,1 gehen.

    Eigentlich habe ich ja meine Hankook bisher auch immer rundum 3,o gefahren,der Reifen- Test mit einem Toyota 086 wurde mit 2,4 rundum an allen getesteten
    Reifen gefahren. Deswegen hatte ich jetzt auch mal bei niedrigeren Werten begonnen,werde aber meiner eigenen Erfahrung (auch bei ev Variationen) jetzt
    wieder nachkommen.Abrieb auch ungleichmäßig und deswegen verminderte Haltbarkeit ist mir jetzt mal egal,würde ggf schneller eine andere Erfahrung ermöglichen...

    Ab morgen also 3,0 rundum für Alltag.

    Oliver hatte keine 19 Zoll.
    Audi gibt für halbe Beladung vorn 2,8 an bei 225/40 ,vollbeladen/belastet 3,0. Das passt schon.

    Ist aber eigentlich auch egal,wir waren uns ja mal einig,daß man mit dem Reifendruck etwas spielen kann,um eigene Zufriedenheit zu erreichen.

    Ich bin bei 2,7/2,6 und werde mal deutlich erhöhen.Wohl auf 3,0/2,9.

    ABE ist in diesem Fall völlig irrelevant.
    Auch bei ABE gilt die eventuell geforderte Vorführpflicht in den Auflagen. Eine Abweichung von ET 43 OEM zu 35 wird nicht ohne Abnahme auskommen.

    Aber auch das ist egal ,da du ja eine nicht den Serienmaßen entsprechende Reifengröße fahren willst (245/35-19).Oder ist das nur ein Schreibfehler?

    Kann ich soweit zustimmen,die ersten km kam mir der Reifen etwas schwammig vor,ich experimentiere da auch noch mit dem Reifendruck,
    2,7/2,6 zZt.
    Habe das Fahrgefühl auf die (sehr)frisch gebackenen Reifen geschoben ,DOT 0817.Ca 3 Wochen bereits montiert.
    Schwammig?So ein bisschen das Gefühl beim rechtwinkligen Abbiegen über die "Schulter "abzurollen.Trotz 8-18 Felgen.

    Hat sich aber auch schon verbessert,auf Regen warte ich nicht gerade ,aber erfahren möchte ich das doch auch mal.

    Reifen soll nur 9 kg wiegen ,zusammen mit den ca 8,5 kg der OZ UL kommt man schon auf einen ziemlich guten Wert.17,5 kg Radgewicht.
    War mir für meinen Dickmops nicht unwichtig.

    Wirkt schon sehr eigenartig die Darstellung.

    Was hatte denn zur Messung geführt ,vermuteter Leistungsmangel? Bei Abt denkt man ja auch mal an so etwas..

    Aber für die 2l TFSi gibt es kompetentere Leute ,habe da keine eigene Erfahrung.

    8L ist das Vorgängermodell des A3 ,der TT 8N benutzt diese Basis in Bodengruppe und Technik.Lediglich den 3,2er gab es nicht im 8L.
    8N seit 1998 ,A3 seit 2003,da lässt sich eben auch die Elektronik nicht immer direkt vergleichen,auch wenn das nicht unbedingt ersichtlich ist.
    Haldexgeneration dürfte anders sein.Getriebeübersetzung anders.
    Lochkreis der Räder anders,Bremsanlage anders/kleiner
    HA anders.
    Luftansaugung/LuFi anders.

    Ob da irgendetwas im Alltag relevant ist ? kA , ich schraube aber auch nicht selber.

    Alles Dinge ,die man auf Treffen :) besprechen kann,ich habe zB auch einen Vergleichstest TT/A3 3,2L ,sowie einen ausführlichen Einzeltest des TT von ams mit
    Technik und Messungen.

    Ist doch oK ,passt ja gut ins forum,TT ist ja eine gute Alternative :thumbup: ,mit der man sich auch gerne bei unseren MchnerTreffen sehen lassen kann. :)

    Lediglich beachten sollte man ,daß die Basis des 8N der A3 8L ist (und nicht 8P).