Ja, deutlich weniger.
Parallel dazu weniger Vögel als Folge des Nahrungsmangel.
Pestizide ,Monokulturen usw ,Bienensterben.
Keine guten Aussichten ![]()
Ja, deutlich weniger.
Parallel dazu weniger Vögel als Folge des Nahrungsmangel.
Pestizide ,Monokulturen usw ,Bienensterben.
Keine guten Aussichten ![]()
Meines Wissens keine Gewindefedern für A3,auch der RS3 steht noch nicht auf der Liste.(Wird im RS3 forum aber erwartet)
KW Gewindefedern sind auch für "normale" Dämpfer zB A4/S4 vorgesehen,aber eben auch ausdrücklich für elektronische AudiRegelungen gedacht.
Drum noch mal danke schön ![]()
Ich habe selbst DIDI stöhnen gehört,fast ein Fluchen….
Danke für die Rückmeldung ![]()
Wie immer das zu erklären ist,vielleicht nur die fehlende Einzelabstimmung auf die Nockenwellen. Denn Wendland und Rothe zB haben ja auch eine
passende SW bei diesen Umbauten.
![]()
wie ich im RS3forum schon schrieb,bist überall gerne gesehen.
,unabhängig vom Auto.
Wenn man etwas prophylaktisch macht ,möchte man ja etwas vermeiden.Wenn also nichts passiert ,hat es sich gelohnt.Ist ja auch ein Ergebnis.
Passiert doch etwas ,dann hat man jedenfalls die Gewissheit ,alles zur Vermeidung getan zu haben.
Daß der Haldex Filter beim 8N so mühsam zu wechseln ist,verblüfft etwas.Vielleicht wegen der AGA. Beim A3 ja eigentlich kein Problem.
Im Serviceplan des A3 ist der Filterwechsel nicht aufgeführt,für den TT 3.2 allerdings schon,erstaunlicherweise.
Lieber Oli .. und welches Auto bekommt deine Frau als nächstes…? ![]()
Hat er schon alles durch,beim @para gehen die Jubel-threads etwas parallel.
![]()
Aber @mad.. hatte das mit dem Ölbad geschrieben… aber hauptsache ,es hat geklappt soweit.
Jemand ,der sich am 17.1. anmeldet und postet und dann das nächste und letzte mal am 19.1.angemeldet ist,zeigt nicht gerade großes Interesse an einer
Problemlösung. Oder nicht mehr.Und mag uns die Lösung nicht mitteilen...
Jetzt also eine LAUTERE Akustik …?
RS Reifengrößen sind nicht immer auch auf den Normalos zu finden.
OEM hat dazu auch eigene Vorstellungen wie Restkomfort und Langlebigkeit. Muß nicht immer für einen selber und die eigene Abstimmung passen.
Ich gebe da nichts drauf ,aber falsch machen kann man damit wohl auch nichts.
Auf dem A3 habe ich ja seit gestern wieder die OZ UL ,jetzt mit Goodyear.
Sollte also sein: 8,3 + 9,0 = 17,3 (bis zB 17,7) kg
Für Überraschungen braucht man schon einen großen Sprung ,irgendwann ist gut so.Beim A4 reicht mir die ATS Racelight.
Gewisse Verzerrungen wurden auch im RS3 forum(8V) beschrieben,da gab es auch neue Scheiben teilweise
Hat auch mein Corsa , der 8P hat ja (meiner) auch eine kleine klappbare Blende oberhalb des Innenspiegels. Ampel sieht man durch das Lochraster durch.
Einen Tip für den S4 habe ich bekommen,wenn es blendet: einfach das leere Brillenfach ausklappen...
Die verspürte Stabilität wird sicher eher vom Reifentyp und dem Querschnitt abhängen. Dazu dann noch Felgenbreite und Reifendruck.
Inwieweit man dann noch AO zu nicht AO differenzieren kann ,na ich weiß nicht.
Ich sehe es mal so: Serie ist (18) eine 8 Zoll breite Felge ,eine Verbessrung spüre ich durch eine breitere Aufstandsfläche ,also 8,5 Zoll.
Bei 19ern ist bereits OEM 255/35 und 8,5 Breite gegeben,eigentlich optimale Werte von haus aus. Anscheinend sieht aber Audi auch die Kombi 245 mit 8,5
für optimal an,wenn auch 35 statt 40er Querschnitt.
Bleibe dabei: 18er mit 245/40 und 8,5 und geringere ET als Serie ,also ca 38 statt 47.
Und: wenn es gerade wirtschaftlich erscheint: optimale Reifenmarke ,gerne auch ohne AO.
Heute Sommerreifen neu (Goodyear F1) auf den OZ UL.
Immer wieder die Leichtigkeit spürbar. Gegenüber WR auf den autec wizard nicht ganz so deutlich ,aber immerhin. Reifen kann ich noch nicht wirklich
beurteilen .rollt aber schon recht leise ab (2,8 rundum).
Bei Montage den Unterboden bzgl der Falzreparatur (Wagenheber!) durch meine OpelWerkstattkontrolliert,schaut gut aus. Sollte halten.