Die verspürte Stabilität wird sicher eher vom Reifentyp und dem Querschnitt abhängen. Dazu dann noch Felgenbreite und Reifendruck.
Inwieweit man dann noch AO zu nicht AO differenzieren kann ,na ich weiß nicht.
Ich sehe es mal so: Serie ist (18) eine 8 Zoll breite Felge ,eine Verbessrung spüre ich durch eine breitere Aufstandsfläche ,also 8,5 Zoll.
Bei 19ern ist bereits OEM 255/35 und 8,5 Breite gegeben,eigentlich optimale Werte von haus aus. Anscheinend sieht aber Audi auch die Kombi 245 mit 8,5
für optimal an,wenn auch 35 statt 40er Querschnitt.
Bleibe dabei: 18er mit 245/40 und 8,5 und geringere ET als Serie ,also ca 38 statt 47.
Und: wenn es gerade wirtschaftlich erscheint: optimale Reifenmarke ,gerne auch ohne AO.