Beiträge von earlgrey

    Weder Gewährleistung noch Kulanz wird bei Bj 03 greifen.

    Nur Motor austauschen ist nicht einfach so,da sich BDB und BUB doch schon unterscheiden,auch im MStg und CanBusverknüpfungen (wahrscheinlich).Das muß dann
    erstmal zum Laufen gebracht werden.

    Es gibt auch Leute ,die mit solchen Werten rel problemlos rumfahren ,ev kann man ja den oberen Kettenspanner tauschen,gibt ja zZt einige hier ,die das machen.
    Und natürlich weiter mit dem begonnenen Ölmanagement.

    Sollten zwei Micros sein ,aber wer weiß…
    Jedenfalls im Bereich der Innenbeleuchtung/Leselampe.Muß man mal schauen. Aber auch ein Doppelmikrofon kann man irgendwie tauschen,sollte so sein.
    Viel Info bekam ich im RS3forum ,RS3 gab es ja auch als 8P und Bose.

    Hatte ja mal Probleme mit Geräuschen ,da war es aber ein defekter Bose Verstärker (mit neuer späterem Buchstabenanhang an die TN)

    http://www.audirs3.de ,da muß man sich allerdings amnmelden auch zum lesen.

    Diesen IST - Zustand hatte ich dir ja bereits berichtet,meine Erklärung: eventuell ist so ein Verzicht auf die Lenkwinkelbegrenzung möglich.

    245/35-19 ist sicher ausreichend ,besonders auf 8,5 Zoll.Im Nachrüstsektor könnte man sogar auf 9 Zoll gehen.

    Deswegen war ich ja auch bei den 18ern und 245/40 mit den 8,5 Zoll ATS gut bedient,ist ja auch die Serie beim A5. Wenn man bei 8,5/18 Zoll bleibt,bleibt so
    eben auch ein guter Kompromiss von Komfort und Sportlichkeit,wie auch Kosten.

    Wer alles in Richtung sportlich haben will, wird auch beim B9 255er eingetragen bekommen.Aber eben nicht ab Werk.


    Wenn die Frage deinen Wagen betrifft: auch nicht schlecht ,geringfügig kürzere Übersetzung bei dem lang übersetzten DSG7.könnte man überlegen.

    Der letzte SW Stand scheint bei Dir 5604 zu sein . welchen Motorkennbuchstaben hat deiner ,BJ abhängig : BDB ;BMJ;BUB.

    Beim ersten (BDB ,siehe parasA3) war ja beim HS das letzte 8087 und wirkte sich wie ein Werkstuning aus . Beim BMJ ist das letzte 8036 (DSG) und BUB
    gibt es glaub ich nur eine SW ohne Verbesserungen.

    Die angegebenen Fahrleistungen sind eigentlich ziemlich unglaubhaft , ein SW Tuning wie das NWT wird auch nicht drauf sein,da damit jeweils die letzt mögliche SerienSW kommt.

    Da die meisten 3.2er nicht die offizielle Leistung haben (ca 225 -230 PS) und selbst mit NWT so 255 bis 266 PS erreicht werden,passt das nicht zusammen.


    Aber eine Verschlechterung durch die letztmögliche OEM SW habe ich noch nie gehört.

    Audi tut sich -ohne Angabe von techn.Gründen - mit einer SW schwer ,auch wenn man sie selber zahlt.

    Ansonsten gibt es im Norden auch die Tuning Fa ELMERHAUS (bitte googlen), die mit Zoran für NWT zusammenarbeitet.

    Die A3 Grösse 225/40-18 ist im Vergleichstest in der aktuellen Sport/Auto.

    Gegenüber dem Goodyear einige Nässeschwächen.Trocken gleich.Etwas lauter.

    Ich habe heute bestellt den Goodyear F1 Asym.3 92 Y usw . Stück 120€. für A3.


    Sehr empfehlenswert ist nur der Michelin Pilot Sport PS4 , Testsieger.


    in 235/35 -19 in SpCar : Testsieger Conti SC 6 , dann Hankook S1 evo2 und Goodyear. Pirelli mit Nässeschwächen

    Wie bereits gesagt habe ich ja auch die NL carbonBox , etwas besseres kann ich mir beim 3.2er nicht vorstellen.Im Schloßträger würde ich da nichts weiter
    machen . Der TT scheint dort vorne etwas anders zu sein als der A3 ,aber die Box ist ja daran angepasst.

    Ich war zwar mal dabei beim 3.2er DSG ,aber mehr als daß die Schrauben etwas versteckt sind ,kann ich dir auch nicht sagen.Leider.

    War auch bei Audi eine kleine Aktion,da offensichtlich nicht häufig gewünscht/gemacht.

    Daniel : OEM 7cm Trichter saugt nun mal auch nicht gerade in der Mitte des LuFi Kasten an. Mein Umbau behält die Form des Einlaufs bei.

    @Oli : wenn der @Meik etwas von 2cm TRICHTER schreibt,dann wird es wohl nicht das LMM Gitter sein. Es sei denn ,jemand hat ihn entfernt oder gekürzt.

    Ich habe ja das SSP 386 vorliegen ,da lässt sich kein limitierender Effekt auf zB Vmax ableiten.

    Und durch NWT ist ja eigentlich auch Leistung vorhanden. Beschleunigung leidet unter dem sehr hohen Gewicht,Vmax bleibt bei knappen 250 Tacho.

    PS: Immerhin hatte ich mit NWT auch mal -mit PB- gemessene 7,3 auf 100.

    Für mich alles völlig daneben. Glücklicherweise haben wir aber Stefan und Zoran = NWT :thumbup:

    Filter in der Ecke ???

    Entspricht dem A3 OEM. Einlauftrichter über dem Gitter des LMM.Diesen Trichter habe ich -wie oben beschrieben-mittig gekürzt.

    RS3 hat ebenfalls den Einlauftrichter ,außerhalb des LuFi Kasten sitzt aber kein LMM .Hat keinen.