Beiträge von earlgrey

    Ausstattung nachrüsten ?

    Meiner hat mit EZ 8/05 Vollstausstattung ab Werk und wurde somit zum Dickmops: vollgetankt 1740 kg

    Deswegen ist mein S4 EZ 2/15 sehr sparsam ausgerüstet und wiegt 1780 kg vollgetankt. Vermisse nichts.

    Im A3 würde ich am liebsten auch noch einiges rausschmeissen,besonders das OpenSky Panoramadach.Auch Tempomat benutze ich nicht,und die vielen im
    Auto verteilten Elektromotoren: nur Ballast wie Soundsystem (Bose).

    Bzgl Handschalter war da mal eine Diskussion ,müsste ja @para wissen.Sollte dem so sein: dann müsste es bei einem Getriebeölwechsel ja mitgemacht werden
    können.
    Ob der gerade ansteht ?

    DSG wie bei mir: getrennt , Achsöl wie für HA-Differential.

    Der 3.2er leidet beim starken Bremsen an einer instabilen Hinterhand,mit FerodoDSP Belägen und Serienscheiben deutlich angenehmer.

    Diese Bremsbalance beeinflußt bis heute auch den RS3 (8P/8V) . Und mit breiteren Reifen(255) vorne zur Minderung des Untersteuerns sowie viel größerer
    Bremse vorn wird es auch nicht besser. Der TT mag insgesamt etwas ausbalanzierter sein ,das Gesamtkonzept des 8P mit VR6 oder 5-Zyl vor der Vorderachse
    ist aber nicht wirklich ein fahrdynamischer Glücksgriff.

    PS:Der TÜV sieht -soweit ich weiß- keinen Handlungsbedarf bis 400 PS.So schlecht ist die Serienanlage nicht.

    ZZt ist auch die Bremse/Beläge des Golf7 GTiClubsport gut in der Diskussion zB für die GolfR (http://www.meinR.com)

    Da es ja garnicht einfach ist ,einen passenden 3,2er zu finden,würde ich -noch- nicht zuviel in VAG "Zubehör" investieren. Selbst wenn man es da eventuell
    auch beim Kaufgespräch und bei der Probefahrt brauchen könnte : ob man da dann schon die Finessen beherrscht ?

    Aber was solls .mir reicht ja mein OBD2 Gerät (autoDia S 101), und für den Rest habe ich ja DIDI :D

    6-17 ET 48 mit 205/50- 17 89 M+S ist die eingetragene WR Größe,auch für Ketten.(Nicht zugelassen als Sommergröße.

    Natürlich auch zugelassen 225/45 -17 91 Y auf 7,5-17 ET 56 (SR wie auch WR)

    Das sind die neben meinen 225/40-18 92Y (SR und WR) auf 7,5-18 ET 54 im CoC Papier stehenden Größen.Das ist wohl die Größe ,die von der Quattro-GmBH
    zugelassen wurde.


    Ich fahre Sommer wie Winter 8-18 ET 45 und 225/40-18.

    Ob man es merkt ? Eher kaum,lässt sich aber auch schlecht differenzieren ,wenn du nicht zu einem 98er NWT vergleichst. Eine Umsetzung eines kleinen
    PSgewinns wird man auf der Strasse nicht wirklich bemerken,spielt zuviel mit.

    Wenn du noch kein NWT bisher hattest ,also warum nicht 102 ?

    Ich persönlich wollte und habe lieber 98.

    Serie sollte vorne 345 und hinten 310 mm sein.

    Gerade das unerträgliche Quietschen war für viele Brembo-RS3 Fahrer ein Problem.

    Von "schick aussehen" würde ich in zusammenhang mit Bremsen nicht sprechen wollen.

    Gelochte Scheiben haben eventuell Vorteile bei der Hitzeabführung ,aber auch Nachteile.

    Gibt es eventuell passend von Zimmermann.

    Ansonsten kann man sich mal auf der Seite von mtm umschauen ,da gibt es -teure- Umbaulösungen.

    Bei allem bleibt (bei der Geräuschentwicklung wie auch der Leistung) der ungewisse Erfolg. Trotzdem würde ich meine oben angesprochene Lösung
    erneut empfehlen,Scheiben auch lieber OEM.Da hat man jedenfalls eine Verbesserung der Bremsleistung. Zum Quitschen : da bleibt nur die Kontrolle
    auch der Bremszangen und deren korrekte Montage mit allem drumherum und eben auch richtiges Einbremsen der neuen Beläge.


    Nun dürfen sich gerne auch andere zu Wort melden... :) , denn das sind ja nur meine Meinungen. ^^

    Die Historie durch einen VAG Mitarbeiter durchsehen zu lassen (in Anwesenheit) und darüber zu sprechen ,dürfte machbar sein.

    Einen Ausdruck zu bekommen ,ist sehr schwer. Der Zugangscode des Mitarbeiters wird auf jedem Blatt mit ausgedruckt. Zuwiderhandlungen können
    arbeitsrechtliche Konsequenzen haben,deswegen würde ich bzgl eines Ausdrucks niemanden unter Druck setzen.Aber wie gesagt ,Punkt für Punkt
    durchsehen müsste möglich sein.

    Weder Gewährleistung noch Kulanz wird bei Bj 03 greifen.

    Nur Motor austauschen ist nicht einfach so,da sich BDB und BUB doch schon unterscheiden,auch im MStg und CanBusverknüpfungen (wahrscheinlich).Das muß dann
    erstmal zum Laufen gebracht werden.

    Es gibt auch Leute ,die mit solchen Werten rel problemlos rumfahren ,ev kann man ja den oberen Kettenspanner tauschen,gibt ja zZt einige hier ,die das machen.
    Und natürlich weiter mit dem begonnenen Ölmanagement.

    Sollten zwei Micros sein ,aber wer weiß…
    Jedenfalls im Bereich der Innenbeleuchtung/Leselampe.Muß man mal schauen. Aber auch ein Doppelmikrofon kann man irgendwie tauschen,sollte so sein.
    Viel Info bekam ich im RS3forum ,RS3 gab es ja auch als 8P und Bose.

    Hatte ja mal Probleme mit Geräuschen ,da war es aber ein defekter Bose Verstärker (mit neuer späterem Buchstabenanhang an die TN)

    http://www.audirs3.de ,da muß man sich allerdings amnmelden auch zum lesen.