Beiträge von Alex303

    Ja da her er recht !!
    Ich hab gestern durch Zufall in der Autobild über einen defekten Kettenspanner an einem 1,4 TSI Touran bei 47000km gelesen.
    VW wollte natürlich nicht Zahlen nur eine Spende von 200€ oder so.

    Der Besitzer hat das dann an Autobild geschrieben, die haben das Veröffentlicht und bei VW nachgefragt.

    Der Kunde bekommt jetzt im Rahmen der Kundenzufriedenheit plötzlich 70 Kulanz ausgesprochen !!!

    Mal sehen, wenn die Sache jetzt wieder ins Stocken kommt schreib ich auch ma an ein paar Magazine was !!!!

    und klar ich werde nochmal meinen Anwalt fragen ob man wegen der Werkstattwahl doch was machen kann. !!!!!
    Ist mir auch lieber falls jemand anderes macht ganz ehrlich Para, aber im Zweifel ist ne Reparatur beim jetzigen besser als garnichts, oder?....

    Ich lass Die erst mal prüfen und dann geh ich alle Optionen durch !!! Nur als letzte Möglichkeit lass ich denen Ihre Finger dran !!!!

    Hab ich auch nicht vor die Anleitung dazu zu geben !!!!

    Was soll ich machen, ich meine jetzt wird wenigstens was gemacht, ich seh sonst einfach keine Chance ein Autohaus frei zu wählen.
    Die in WOB meine aber auch noch dazu, falls es wieder Probleme gibt mit dem Autohaus, soll ich mich unbedingt wieder bei Ihr Melden, Sie hat mir auch Ihne Durchwahl gegeben.
    Dann werden Die sich nochmals in ich zitiere "direkteren Ton" an das Autohaus gehen um die Sache korrekt abzuwickeln.

    Die in WOB gibt mir den Eindruck das die schon dafür sorgen das mir geholfen wird !!!!

    Ich wart jetzt mal ab was da rauskommt !! Dann kann ich immernoch auf die Pauke hauen das die Reparatur wo anders gemacht weden soll !

    So Leute,

    der Urlaub war schön, aber jetzt gehts wieder mit der Kette weiter !! Die heilt sich leider nicht von alleine durch Urlaub. :(

    Ich hab vorhin in WOB angerufen !!!!

    Der netten Dame die Sachlage erklärt; Sie muss bei den Autohaus anrufen, die Angelegenheit hinterfragen und meldet sich dann wieder bei mir.
    Das hat Sie auch getan: Das Autohaus möchte an dem Termin morgen Ihren Wagen genau diagnostizieren. Sie haben bestätigt das der Motor nicht in Ordnung klingt.

    !! AHA!!

    Das Geräusch muss ja schon vor der Auslieferung gewesen sein meiner Meinung nach.

    Der Wagen wird jetzt geprüft um die Ursache des Geräusches genau festzustellen aus dem Bereich Steuerkennentrieb.

    Das ganze wird mich nichts kosten meine Sie.

    Allerdings kann ich trotzdem nicht einfach mal zu einem anderen Autohaus gehen.
    Der Händler der den Wagen verkauft hat muss dafür sorge tragen das der Wagen in einwandfreien Zustand sei wenn er ausgeliefert wird.
    Bei der Diagnose wird Wolfburg technisch zur Seite stehen und das Autohaus mit den notwendigen Informationen belehren !

    So die Aussage !!!

    Jetzt geb ich mein Baby morgen dem Autohaus für 2 Tage und die sollen dann halt mal feststellen !! DAS DIE KETTE AM ARSCH IST !!!!

    Dann werd ich weiter sehen.

    Optimal ist das zwar nicht, da es ja immernoch das unerfahrene Autohaus ist, wenigstens tut sich jetzt aber was nachdem Wolfburg mit dem Autohaus geredet hat !
    Nur so komme ich erst mal weiter

    MIttelfristiger Erfolg erst mal !!

    Bis demnächst

    :D Ne Ostern bei mir auch net !! Ich fahr am Samstag erst ma in Urlaub ne Woche !!

    Bühne nicht direkt, hätte Böcke, Rampen kann ich besorgen, das eine oder andere Werkzeug hab ich oder mein Cousin hat fast ne ganze Werkstatt (nur keine Bühne),
    er restauriert Oldtimer: NSU, BMW, VW usw......

    Dort steht der Golf auch !!! also quasi im Hof wo auch mein Cousin schraubt !!!

    Also Bühne nein, Böcke, Rampen, Wagenheber usw... ja !!!

    Schon klar.

    @ Para: Könntest Du mit mir evtl. trotzdem das ma machen; einfach nur zur Selbstkontrolle ?
    Du hast das doch schonmal gemacht oder? (Hoffe ich liege da net ganz falsch)

    Es ist einfach nur aus Eigeninteresse !? Wie stehen meine Nocken eigentlich.

    Platz dafür hätte ich...

    Nur falls Du kannst!!

    Sagt mal, wie zuverlässig ist eigentlich diese Manuelle SIchtprüfung via Hallgeber.
    Ich will das evtl selbst machen, obwohl ich mich ehrlich gesagt nicht traue, da ich nicht gerade ein begnadeter Schrauben bin.

    Auf jeden Fall, falls ich das selber machen tu und die Nocken würden Richtig stehen, kann man dann sagen das es eigentlich in Ordnung ist ?
    Nur weil ich auch der Meinung bin das Geräusch ist wie in allen Defekt Beispielen, nur wirklich sehr viel leiser !!!! Aber es ist halt da! Ein reparierter Motor hats halt garnicht !

    Ich frage mich halt nur diese Prüfung kriegt man doch selber genauso hin als wiedas Autohaus das auch macht, oder brauch ich dafür spezial Werkzeug um den OT einzustellen ?

    Einfach nur mal so Proforma um selbst mal nachzuschauen !!

    Das ist aber die Zwickmühle !!

    Er will und wird nicht freiwillig die Reparaturfreigabe geben.
    Auch wenn ich ein Fristenschreiben mache, setzt das immer noch vorraus das die diese Reparatur ablehnen.
    erst danach kann ich per Gutachter usw. das Ding retten.

    Laut Garantiebestimmung muss ich mich leider zuerst an Die wenden. Die haben das sogenannte Reparaturvorrecht.

    Ich finde das auch nicht gut, ich weiß jetzt aber net wie ich da rum komme und dann zum anderen gehen kann.

    ich weiß nicht wie ich an diese Freigabe kommen soll wenn die net mitmachen.

    Ich versuchs direkt über Wolfsburg zu regeln, ich hoffe das die was bewegen können.
    Aber WOB wird auch das gleiche sage.

    O´h man, jetzt bin ich soweit und hänge immernoch am bösen Autohaus fest.
    Para, Ich stimme Dir voll und ganz zu! Ich will meinen R32 bei denen bestimmt nicht reparieren, bzw. Verbasteln lassen !!!


    OK. ich mach die Aktion WOB Kundenhotline usw....

    Schönen Abend zusammen,

    Heute war der Tag meiner letzen Chance beim besagten bösen Autohaus was zu klären.

    Ich sags mal so: Net Gewonnen, net Zeronnen !!!!

    Ich hab heute mit dem Herren der Garantie gesprochen (was übrigens der gleiche ist, der mir den Wagen verkauft hat.)
    Anfangs war er der Meinung seines Kollegen, das er nichts machen kann wenn er keinen Fehler feststellen kann.

    Ich nahm ihn dann mit raus in den Hof, wo der kranke R32 warmgefahren bereit stand.
    Also: erneutes Vorrasseln in verschiedenen Drehzahlen !!

    Nun, schaute er verdutzt aus der Wäsche raus: Ja, sie meinen das helle knatternte, scharbende, Rasselgeräusch aus dem Bereich Steuerkettenkasten`!?!!"??

    :D Endlich !! Ich bin nicht Taub !!!! Es ist doch nicht mein Tinitus !!!!! :D

    Als dann ging er in die Werkstatt zu dem Servicetyp, der mich bis dahin immer nicht Ernst genommen hat, und redete kurz mit Ihm (ich war leider net dabei)

    Dieser bat mich dann mich hinzusetzen. Plötzlich kam von IHm wieder Interesse an der Sache !!!
    Er kramte meine erste Beanstandungsmeldung hervor und kramte wieder im PC herum.


    Jetzt möchte er einen Termin wo er den Wagen 1-2 Tage haben kann um Ihn zu überprüfen!
    Zusätzlich soll ich Ihm den Vorgang der Sichtprüfung der Steuerkette via Hallgeber ausbauen erklären bzw. zukommen lassen. !!!

    OK Termin ausgemacht 13.04.10 (die Woche keine Zeit und nächste Woche fahr ich in Urlaub)

    Zuletzt ging er nochmal mit raus und wir hörten uns den Motor nochmal an.
    Diesmal nicht nur im Leerlauf, sondern auch bei 1500 und 2000 rpm !!
    Und man hörte Sie deutlich !!!!!!! die Kette !! Auch der Serviceleiter gestand mir diesmal das Geräusch zu hören, dieses Scharbende hohe Rasseln !!

    :thumbup: YES !! Ich bin wieder im Spiel !!!

    Also am besagten Termin bekommen die den Wagen und die Anleitung der Steuerkettensichtprüfung in die Hand gedrückt und dann wird endlich mal was gemacht !!!!!!
    Ich will wenns zeitlich geht natürlich bei der Sichtprüfung anwesend sein !!

    Soweit währs das für heute erstmal davon !!

    Es geht also doch wieder voran !

    Kurzes Update,

    ich habe es heute zeitlich nicht geschafft nochmals beim bösen Autohaus vorzufahren :(

    Morgen habe ich, der Zufall will es, einen Tag Urlaub, da ich noch mehrere Dinge zu tun habe.
    Da kann ich dann Stressfrei und ohne zeitlich in Eile zu sein das letzte Gespräch der Hoffnung führen incl. Vorrasseln !!!

    Morgen dann die Bilanz dazu hier !!!

    Das krasse daran was mich so Aggro macht und mir einfach nicht einleuchtet, ist die Tatsache:

    Ich habe Garantie.
    Er ist der Meinung ich hätte noch keinen Defekt der Steuerkette.
    Er repariert das nicht nur auf Verdacht.

    Freigeben will er die Garantie aber auch nicht.

    Für mich ist das die pure Leistungsverweigerung.

    Er kann sich das Ding vorbehalten, da er der Garantiegeber ist, will nichts machen, aber abgeben will er auch net, Ihm könnte ja was entgehen
    bzw. Er muss als Garantiegeber irgendwas dafür zahlen bei VW oder der VVD-Versicherung, wenn er den Auftrag freigibt.

    Erklären kann er das nicht, ist ne interne Regelung (darf er mir als Kunde nichts zu sagen) *Dubios*


    TROTZDEM verweigert er eine Reparatur, nur weil Service-Meister B. meine Kunden-meinung ignoriert und selber den Chef makiert.
    Wenn er reparieren würde, muss er zwar was abdrücken, aber an der Arbeitszeit selber für die Aktion müsste er doch trotzdem, genug verdienen.

    Ich raffe das einfach net !!!!

    Nächsten Montag wenn der Hr. Garantiemeister wieder da ist, rede ich mit dem. Meine im Moment einzige Hoffnung erhöhrt zu werden ohne Druckmittel
    wie Rechtsanwalt oder Gutachter.

    Das ist VW-Service in seiner besten Form !

    Auch auf die Frage hin, für was hab ich denn die Garantie wenn Sie mir nicht helfen wollen?
    Die Antwort ist ratet mal:

    Wenn ich den defekt feststelle reparieren wir auch. Aber bei Ihnen finde oder höre ich nichts !!!

    :wacko: * Er ist quasi Reparatur-Gott* Nur er entscheidet was defekt ist und was nicht !!!* :wacko:


    Bevor ich mich jetzt zu arg aufrege, geh ich mal was kochen, damit meinen kleine Tochter später was warmes zu Essen bekommt !!
    Heute gibt es Hähnchenbrust, überbacken mit Nudeln in leckerer Soße !

    Mit Auftrag wegnehmen, meinte er das die selbst bei der Garantiereparatur auch was draufzahlen müssten oder so. Warum? Sei Intern !!! und wenn er einer anderen Werkstatt die Freigabe gibt, verdienen die voll und er muss trotzdem ein Teil zahlen !
    Darum wird er auch keine Freigabe machen, weil er was Zahlen muss und ein anderer Verdient !!!! Darum will er es nur selber reparieren!!!!! Aber NEIN !! Er repariert nur defekte und bei mir ist nichts defekt !!! 8o
    Das ist die Ironie daran !!!!

    Traurig, ich war eben nochmal beim Autohaus A. in Haßloch.
    Ich war eigentlich guten Gemütes und wollte einfach mit dem Service.... nochmal in Ruhe reden, da ich bei dem Telefonat gestern vormittag nicht alles verstanden hatte, warum es soooo problematisch sein soll.

    Vorab: Er gab mir von Anfang an zu verstehen, das er jetzt überhaupt keine Zeit hat !!!!!
    Ich stand neben dem Stuhl vor seinem Schreibtisch und er bat mich nicht einmal mich hin zu setzen; es lief also alles im Stehen ab, also ich stand er saß !!!!!

    Ich war korrekt freundlich und wollte einfach nur mit Ihm in Ruhe kurz sprechen.
    Er aber wurde schnell, genervt und immerweiter verschlossen.

    Ich frage also, warum ist es so problematisch eine Kettenreparatur durchzuführen ?
    ER knallhart: "Ich repariere [color=#ff0000]NUR[/color] wenn etwas[color=#ff0000] DEFEKT [/color]ist und bei [color=#ff0000]IHNEN[/color] ist[color=#ff0000] NICHTS DEFEKT [/color]!! Ich habe es doch selbst gehört, nämlich nichts gehört!!! "
    Ich dann gleich dazu: ich komme gerne nochmal mit dem Wagen, dann hören sie nochmal, vorallem bei höherer Drehzahl wird es ja deutlich lauter (ich war heute wieder mit den Geschäftswagen dort)
    Das hat Ihn aber auch nicht beeindruckt, er winkte gleich ab.

    Schriftlich will er es mir aber auch nicht geben das alles OK währe, denn das sei zu gefährlich zu sagen, wenn man nur nach dem Gehör geht !!

    Also sagte Ihm dann, das er der einzige ist mit der Meinug das alles OK sei, auch ein anderes Autohaus bestätigt mir das die Kette nicht OK ist !

    ER: "Klar sagt das jeder andere, die wollen ja auch nur an dem Auftrag verdienen und uns den wegnehmen. Mir gibt auch keiner um Umkreis eine Reparaturfreigabe wenn ich Anfrage""

    Der Hammer oder ?

    Ich sagte Ihm also, das ich als mich als Kunde hier im Stich gelassen fühle.
    Er sagte dann zum Schluß nur: Ich muss das wegen der Garantie nochmal mit unserem Hr ..... absprechen, der ist für Garantiesachen zuständig, der ist aber diese Woche im Urlaub.
    Sie können sich gerne dann selbst mit Hr..... in Verbindung setzen.
    Er möchte die Sache auch wenn er [color=#ff0000]Zeit hat[/color]( *geil oder*) mit seinem Chef besprechen, ich soll am Montag wieder kommen.

    OK der Hr..... ist im Urlaub, OK, den kenne ich auch, mit dem kann man auf jeden Fall besser sprechen, der ist eigentlich voll OK.

    Also bei Scherer hat man uns sofort freudlich angenommen, vorallem nicht den Eindruck gegeben keine Zeit zu haben, denn der Hr. Lucas von Scherer hatte am Samstag für mich und Para viel Zeit, auch wenn Kundschaft noch da war !!!!!

    Fazit: Wieder ohne Fortschritt den Armbrust verlassen; ich werde die Woche ein Schreiben wegen einer Fristsetzung vorbereiten, Montag alleine mit Hr. ....... bei Armbrust sprechen Ohne den Hr. B. - Serviceleiter, wenns sein muss auch mit Hr. A. - Geschäftsführer dabei !!!!

    Wenns nix bringt, geht das Schreiben raus, der Rechtsanwalt regelt dann den Rest mit Gutachter usw.... was dann kommen wird und Ich melde mich in Wolfsburg bei der Kundenbetreuung von VW und mache eine Beschwerde über das Problem, das Autohaus usw.....

    Die Woche warte ich also noch ab, aber dann gehts rund !! Ich habe kein Bock mehr das sich alles nur weiter hinzieht !!!!!
    und weiter geht die Traurige Geschichte......................

    Wisst Ihr, es ist schon sehr bedauerlich, wenn man es endlich erreicht sein Traumauto sein Eigen zu nennen und dann aus Unwissenheit sich so ein Problem wie Steuerkettenlängung einhandelt.
    Das trübt schon die Freude am Fahren und am Fahrzeug selbst auch.

    Erst Recht dann wenn man sich von seinem Autohaus noch im Stich gelassen fühlt :(

    So Rechtsanwalt hatte eben angerufen.

    Ich soll ein Schreiben mit einer Beseitugungsaufforderung des Schadens ans Autohaus Armbrust schicken mit einer Fristsetzung. Wenn der Angelegenheit nicht fristgerecht nachgegangen worden ist, kommt ein Gutachter der den Schaden an der Kette feststellt und dann ist es offiziell. Am Schluß hab ich dann freie Wahl wo ich reparieren lassen kann.

    Aber der Armbrust sollte es soweit nicht kommen lassen, da es Ihn ja selbst finanziell nicht trifft. (Ist ja ein Versicherungsfall)

    Wie gesagt, morgen geh ich nochmal persönlich zu Ihm und versuche die Sache ohne Dritte zu regeln, an sonsten das Volle Programm an Geschützen.

    Mein Rechtsanwalt ruft mich noch zurück, da frage ich schonmal vorab an. Dann rufe ich morgen nochmals Armbrust an bzw. fahr direkt vorbei um ein vernünftiges Gespräch zu führen, wenns net hilft, dann direkt zur Volkswagen-Kundenbetreuung und da lass ich dann ab !!!


    Selbst VW Scherer meinte heute Mittag dazu nochmal: Der Armbrust soll doch nicht so kompliziert machen; einfach reparieren und gut ist. Versicherung übernimmt doch! Sonst soll er die Freigabe geben und er machts. ; Und ich soll auf jeden Fall im WOB anrufen, die Fragen nämlich dann bei Armbrust nach, warum es da Beschwerden gibt !! Und Kritik kommt denen bestimmt nicht gut !!

    ---------

    Hi S-Tronic,

    es gibt zwar eine Anleitung zur Sichtprüfung, aber nicht bei VW !! nur bei Audi, und das ist ein internes Dokument soweit ich weiß.

    also mein Auto um das es geht ist ein VW Golf V R32, kein A3 oder so. Motorbuchstabe ist aber auch BUB bei mir. !!!!!

    Ich denke das ich so eine Mischung Deiner Pläne vorsehe, wobei ich mehr in Richtung Plan B tendiere.
    Parallel prüfe ich die Lage zu meinem Rechtsanwalt auch wegen Rechtschutz den ich habe. Mal hören was der dazu sagen kann.

    Ich schaue ob ich schriftliche Schadensdiagnosen bekommen kann, die ich dann Armbrust vorweisen kann bzw. möchte vom Arbrust schriftlich, das der Wagen dahin in Ordnung sei. (Was er wohl auch nicht machen wird.)

    Verstehen kann ich das auch net warum Armbrust sich vor einer Reparatur drücken möchte. Er verdient ja dabei Geld.
    Der Serviceidiot am Telefon dort denkt glaube ich wirklich, das er auf der Reparatur sitzen bleibt... tztztztztz......

    Ich fahr die Tage jetzt die Geschütze auf für den Fall und bohre selber weiter rum.......

    Ich halt euch natürlich stets Tagesaktuell !!!!!

    So, jetzt werd ich sauer !!!

    Das Autohaus Armbrust will natürlich nicht eine Freigabe erteilen. :cursing:

    Das gleiche BLA BLA danach wieder: Ein Motor macht eben Geräusche, ich kann da nichts festetellen.
    Man kann es ja weiter beobachten............. BLABLA
    Aber eine Freigabe, das kommt garnicht in Frage, wenn Reparieren wir das selber, aber bei Ihnen ist nichts zu reparieren !!

    Ich dreh gleich ab !!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing:

    Die Vericherung auch wieder: Wir können das nicht entscheiden, sie müssen bei Armbrust das selbst anfragen.......
    Super !!!! Der Armbrust will net, und kanns auch net !! UND ich will das bei Ihm auch net !!!

    Jetzt will er nächste Woche mit seinem Verkäufer sprecher !! Oh ja !! Toll !!!!
    Er weis nicht wie er so einen Schaden der Versicherung argumentieren soll, wenn nur der Kunde meint es mache Geräusche !!!

    IS MIR DOCH EGAL !!! Scherer bestätigt mir ja das da ein Schaden vorliegt!!! Jeder tut das nur Armbrust ist zu taub dazu !!!!!
    So, musste jetzt erst ma raus.

    Ich ruf den gleich nochmal an, und bohre weiter darauf rum! Ich sag dem Armbrust meine Meinung das ich auf jeden Fall bei Ihm nicht mein Auto basteln lasse.
    Der hört noch soo oft von Mir bis er keinen Bock mehr hat und die Freigabe freiwillig hergibt!!!!! Sonst bekommt er den Wagen wieder zurück auf den Hof gestellt oder ich Regel das per Anwalt !! Also So gehts nicht !!!