Beiträge von Alex303

    So, endlich mal gute Neuigkeiten

    ich war heute früh mit Para beim Autohaus Scherer in Neustadt.
    Rein zum Service und der netten Dame kurz das Problem geschildert.
    Sie sagte gleich einem Serviceleiter, dem Hr. Lucas bescheid. Er fragte gleich um was es geht.

    Kettengeschichte ! Er dann: "ohhhh, ich komme gleich zu Ihnen."
    Kurze Wartezeit, dann ging es los. Er musste noch kurz in die Werkstatt.

    "Wie kann ich Ihnen helfen?"

    Also das ganze Thema nochmal kurz von Anfang; Geräusche von der Kette, Erfahrungsaustausch, Bedenken, Gebrauchtwagengarantie.....
    Also Hörprobe angesagt.

    Erst sagte er naja, aber als ich dann im Leerlauf die Drehzal kurz auf 2000 RPM erhöhte, meine er gleich: "" OK alles klar !! die Kette!", weiter " wenn das erst ma anfängt dann gehts schnell"
    Und auch einer Meinug sind Wir: Wenn Kette dann volles Programm incl. beide Ketten, Spanner, Versteller, Schienen, Zwischenwelle... und ich lege selbst evtl noch die Ölpumpe im Eigenanteil obendrauf !

    :rolleyes: endlich jemand der mal Ahnung hat und mich nicht als Überempfindlich abstempelt.

    Dann gleich zur Sache: Reparatur !!
    Dann natürlich das Problem mit der Gebrauchtwagengarantie und dem Händler aus Haßloch, welcher nur 10km weg ist.

    Klarer Fall vom Scherer: Wenn Die nicht wollen oder was, als Kunde selber darauf bestehen, mit Nachdruck, schlimmstenfalls mit Anwalt drohen und parallel die Versicherung selbst nach der Freigabe bitten !! Und wenn Armbrust dann doch selber Reparieren möchte ist Ihnen ja auch geholfen.

    X( * ja aber zu dem will ich echt nicht damit, mit dem bin ich vorerst Fertig!!!! * X(

    So muss das Laufen - Problem erkannt Lösung: Reparatur, Garantie + Kulanz stellen, Freigabe einholen und erledigt !!
    Selbst Para war guter Dinge das die Sache hier Reibungslos erledigt werden kann.

    Soweit so gut. Ich kümmere mich jetzt anfang der Woche um die Freigabe, dann ab zu Scherer und weiteres Besprechen....

    :thumbup: ab jetzt auf dem richtigen Weg *

    Im Anschluss haben ich und Para noch ein wenig geplautert.......... war ein guter Tag :D

    *THX an Para für die Unterstützung heute!

    bis demnächst..................

    So hab heute früh mit denen von Scherer in NW telefoniert. Der dortige Servicetyp meinte, zwar das man bei Ketten immer nur das volle Programm tauschen tut, aber ne Prüfung der Kette weiß er auch net. Er kann nur den Motor aufmachen um die Kette zu prüfen, dann müsste er diese aber eh tauschen wenn er schon auf ist. Naja, warum nicht dachte ich, ne neue Kette schadet dann ja net. Mit vollem Programm meinte er Kette, Schienen, Spanner, Versteller usw. Klingt erst mal vernünftig.

    Aber die Sache mit der Gebrauchtwagengarantie !!!
    Da müsste er sich ne Reparaturfreigabe bei dem Verkaufshaus holen und wenn das ja nur 10km weg ist, werden Die das bestimmt nicht machen.
    Ich sagte dann das man mich dort quasi ausgelacht hat und die das auf keinen Fall Repoarieren werden. Wenn die das nicht machen wollen, können Sie wenigstens die Freigabe an jemand anderes geben, wenn ein anderer das machen wird.

    DARAUF bestehe ich in dem Moment !!! Und wegen Kulanz sagte Scherer, ja der PC sagt zwar keine Kulanz, aber ich soll VW direkt anrufen, ein Sachbearbeiter entscheidet das individueller !!!

    Na also, dann werde ich dem Golf mal nächste Woche mit Para zusammen beim Scherer Vorrasseln lassen !!

    okay, super !! Verstehe mit dem Spanner, war auch nur so ne Idee da das Teil günstig ist und einfach zu tauschen.
    Ich schau mal morgen mit dem Telefonat und dann müssen wir nur beide Zeit finden hin zu fahren, auch wenn die da sind, was bei mir und bei Dir bestimmt auch von unseren Arbeitszeiten her schwirig wird.
    Aber das machen wir !!!

    Bin gespannt wie die drauf sind !

    Bis dahin....

    Ja an den Scherer hab ich auch gedacht, da war ich früher immer.... (Damals hieß es AVG am Kreisel). Den werde ich morgen auch mal anrufen. Was meinst Para, sollen Wir dann da zusammen auftreten? Währe super !!
    Ich ruf da an, und mach dann mal né Vorführung des Wagens. Da solltest Du dabei sein. Vielleicht nimmt Scherer die Sache ernster !?

    Andere Frage, bingt evtl der Tausch des mechanischen Kettenspanners etwas ?

    ich weiß nur net ob das Sinn macht jetzt beim bisherigen Freundlichen so aufzubaren und Überzeugungsarbeit zu leisten.
    Selbst wenn, die sind mit Steuerketten so unfähig, das ich dort eine Reparatur garnicht machen lassen wollte !

    Dann lieber ein erfahrenes Autohaus und die Versicherung dazu bringen da mit zu spielen.
    oder was meinst Du Para?

    Ich tel. mal heute oder morgen früh noch ein paar andere Häuser in der Region ab und frage gleich ob die Steuerketten-Erfahrung bzw. das Problem kennen.
    Auf jeden Fall, muss ich mal diese manuelle Sichtprüfung machen, sonst weiß ich nicht mal wo ich dran bin, ob die Messwerte auch optisch übereinstimmen.

    So Leute,

    heute hat´s geklappt und ich konnte in Ruhe mal beim Serviceleiter vorbei.
    Aber mit denen bin ich fertig. Ich hoffe das ich alles was heute passierte nochmal so konkret zusammen bekommen:

    Wir haben und hingesetzt und ich hab Ihm nochmal alles von vorne erklärt. Die Geräusche, die Messwerte, die bekannten Probleme usw....
    Nun das Problem: Ich habe die Geräusche und will nun einen manuelle Sichtprüfung machen lassen, damit die Sache weiter geht, ABER: Er hatte noch keine Zeit um Sich dem Thema zu widmen und zu recherchieren. Naja, dann recherchierte er also jetzt los.
    Schön im PC rumgetippt und so alles was er zu Steuerkette oder Steuerzeiten fand mir auf dem Bildschirm präsentiert. Was nicht wirklich viel war!
    Hat sich den Reparaturleitfaden zum Steuerkettentausch angeschaut, die HST´s durchforstst usw... Dann kam er zum Schluss das er keine Manuelle Sichtprüfung machen kann ohne den Ventildeckel öffnen zu müssen, so wie es im Leitfaden steht. Ich meinte dann eben das mit den Hallgebern ausbauen... NEIN, er weiß nicht wie das geht und VW gibt dazu auch nichts vor. HMmmm, also meine Liebe Werkstatt kann mir nicht mal die Steuerzeiten überprüfen, nur die doofen Messwerte von 208/209. (das Wissen die auch nur weil ich danach Verlangte, das es diese Werte gibt.)
    Danch fragte ich ob er einfach Kulanz stellen kann, KLAR !! Geht Online !! VW Golf R32 - Steuerkette, Fahrgestellnummer (Meine) = Keine Kulanz !! Warum fragte ich, ER: PC sagt keine Kulanz !!! Ich: kann man da niemanden anrufen bei VW wegen Kulanz? ER: Nein der PC sagt keine Kulanz !!

    Meine Letzte Frage an Ihn: Habt Ihr hier schon jemals ne Steuerkette an irgendeinem Auto gewechselt ??
    ER: NEIN !!!
    Dann noch: Er: Aber schade das es keine 100% Kulanz ist, hätte ich gerne mal gemacht die Reparatur !!!!! - :pinch: (Na vielen Dank !!!..)

    :cursing: ?(

    Nun, zum Schluss bat ich Ihn das er sich selbst doch das Rasseln mal anhören solle, also fuhr ich mit dem Geschäftswagen nach Hause, wechselte zum schnellen Blauen, fuhr ihn so 15 Min warm und dann wieder zu Ihm auf den Hof.

    Rasseln; ja meiner Meinung nach gut zu Hören ! Seine Antwort : (Mit Lachen im Gesicht): Also ehrlich, ich höre da nichts raus, da machen Wir nichts daran, keine Chance !! Ein Motor macht eben Geräusche *g* *g*
    Ich dann noch der Ordnung halber: Bitte Tester dran, 208/209 = -3 / -1

    #SUPER !!! dachte ich dann: Sie meinen also, da kann nichts sein und wird auch nichts kommen? Sind Sie sicher !!???
    ER: JA !!!! Ich geh dann mal rein und arbeite weiter; TSCHÜÜ !!!

    :cursing: :cursing: :cursing:

    Das wars !! Einfach is nix, *lächel* und tschüß !!


    Also ehrlich, jetzt bin ich genauso Naß wie am Anfang, frage mich wieder ob ich nicht mir nur was Einbilde, aber NEIN, es Rasselt !!!
    Von denen brauche ich jetzt nix mehr zu erwarten.

    *RATLOS* ?( wie soll es jetzt weitergehen !? Ich brauch ne kompetentere Werkstatt zu dem Thema !!! Die das auch schon mal erkannt / diagnostiziert und am besten auch schon mal repariert haben.

    Ja in der Tat, Der von der Versicherung am Telefon meinte im Ernst das ich mit an mein Autohaus halten muss. Ich habe dann in den Garantiebedingungen nachgelesen und da ist ne Klausel, das man nur ein anderes Haus aufsuchen darf, wenn mam weiter als 50km vom Kaufort des Gebrauchtwagen entfernt wohnt.
    Ich finde das auch blöd, aber hab ich ne andere Wahl ???

    Wie auch immer, ich denke schon das genauer gearbeitet werden kann wenn der ganze Motor raus ist, immerhin wird das bei Audi ja Gang und Gebe so.

    Heute hab ich leider keine Zeit gehabt mal beim Serviceleiter vorbei zu gehen. Ich denke das ich morgen dazu kommen werde.

    Auf der anderen Seite, bei meinem Vorgängerauto (VW Passat 3BG Variant V6-TDI 4motion) haben die Antriebswellen vorne leicht geklackert in Kurven, da sagten die anstandslos, Tauschen wir auf Gebrauchtwagengarantie!! Da hat keiner was gemeint von wegen das die Versicherung im nachhinein Stress machen könnte und die Gesamtrechnung war auch über 1000€ (300 Eigenanteil).

    Ich muss erst mal in Ruhe darüber sprechen mit meinem VW-ler, dann weiß ich erst mal ob das stressfrei oder ne Tortur wird.

    Morgen, falls ich es beruflich zeitlich schaffe, rede ich erst mal persönlich mit derm Herrn. Er ist schon sehr umgänglich. Wenn ich dann den Wagen vorführe, kannste gerne mit gehen Para !! Wen ich jemanden als Unterstützung habe, der die Materie genaustens kennt, kann keiner was runterspielen !! Ich weiß aber auch nicht ob ich wegen den Garantiebedingungen überhaupt zu einem anderen Händler für die eventuelle Reparatur gehen kann.

    Da fragte er mich auch noch heute ob ich mal einen gleichen Motor zum Vergleich gehört hätte was sozusagen Normalzustand darstellen soll !?

    Natürlich !! Den von Para. Da rasselt eben nichts! und ein Rasseln ist einfach nicht Normal!! Das sollte auch der Serviceleiter die Tage einsehen müssen.

    Es geht weiter ....

    Nur noch was zum klarstellen: Ich will nicht nur über mein Autohaus abhetzten !!!!!!

    Es ist nicht so das der Freundliche mich nur abweisen will, er nimmt die Sache schon ernst, hört mir zu und geht auch darauf ein.

    Es ist nur So: Er kennt sich mit Steuerkettenproblemen überhaupt nicht aus und repariert haben die auch noch keine!!!!

    Hoffentlich kann ich bei denen dadurch auch eine Art "Sensibilisierung" zur Steuerkette hervorrufen !
    Ma sehen

    Hallo,

    heute mit dem Serviceleiter telefoniert!
    Vorab: ich glaube der Kennt sich nicht aus !! Zitat" Noch nie was mit Steuerkettenprobleme bei VR6 gehört, aber wir haben ja auch kaum welche davon bei uns fahren..... GTI (2.0 4-Zyl.) haben öfter Kettenprobleme !"

    Dann Zitat: "ich muss mich mal in das Thema Steuerkette einlesen, kommen Sie in 2 Tagen mit dem Wagen vorbei und ich höre mal den Motor"

    *g* dann Zitat: " ich muss auch an die Kosten denken, denn wenn ich ne Überprüfung der Kette mache und die Versicherung die Reparatur ablehnen würde, dann würde ich ja auf den Kosten sitzen bleiben oder Sie müssten das Zahlen ! "

    Auf jeden Fall will er mal Kulanzantrag stellen. Ich hab Ihm dann von der Manuellen Sichtprüfung erzählt und das er das bei meinem Auto machen soll!!" Zitat: "Hat er noch nie gehört !!!!!!! "Sieht man da was ??? Also wenn das Diagnosegerät nix meldet !!, wegen der Sichtprüfung muss ich mal in den technischen Dokumentationen nachforschen !"

    BLABLABLA.....

    Geil oder ???

    und als ich sagte das bei einem Kettentausch der Motor raus müsse, war er ganz verwundert, er denkt das nur das Getriebe raus muss.

    ich hab dann gesagt Lieber Hr. ***, am besten ich komme morgen Abend zu Ihnen persönlich und dann reden wir mal in Ruhe über das Thema !!!

    Nur doof das ich wegen der Gebrauchtwagengarantie erst mal an die Gebunden bin und nicht einfach zu einer erfahreren Werkstatt gehen kann.
    Sonst war ich aber immer mit Hochzufrieden mit denen !!! Muss ich auch mal sagen !!!

    Und morgen dann weiter hier dazu !

    PS: Para, ich glaub Du solltest echt mal mit zu denen, ist echt der Hammer was die so erzählen...........

    Genau das ist die Geschichte die jetzt als Schadensfestestellung folgen wird. Per VCSD wurde schon vor 3 Wochen geschaut, da sollte eigentlich alles in Ordnung sein, Keine Fehler und die Hallgebermesswerte bei -2 und -3. Aber was bringen mir die Messwerte, wenn das Ding deutlich zu hören ist, das Rasseln im Kettenkasten.

    Ich werde einfach darauf bestehen das die Manuelle Sichtprüfung durchgeführt wird !
    Wird die Woche bestimmt interresant werden....

    Hi zusammen,

    ich fahre zwar keinen A3, dafür aber einen Golf V R32 MKB: BUB 88600km. Ich bin seit paar Wochen schon wegen dem Thema Steuerkette unterwegs und bin in diesem Forum auf super Themen darüber gestoßen.

    Nun ist es auch bei mir der Fall das die Kette sich längt und die Geräuschkulisse ihre typischen Stadien eröffnet.
    Ich habe den Wagen im Dezember 2009 gebraucht bei meinem Freundlichen erworben. Gesehen, verliebt, Probefahrt, gekauft !! Mein Traum ging in Erfüllung......

    Aber, Steuerketten ? Probleme? was ist das ? Bis ich kurz darauf beim öffnen der Garage dieses komische Rasseln unter der Motorhaube bemerkte!!!!!!
    Guter Rat ist teuer, es sei den man kennt so gute Leute wie hier im Forum.
    Ich will das leideige Thema nicht neu aufrollen, eher will ich meine folgende Reparatur bzw. dessen Werdegang hier schildern.

    Ich habe mich letztens mir Paramedic_LU getroffen um sein erfahrenes Gehör und Wissen, mal auf meinen VR6 hören zu lassen.
    Beim ersten mal war eigentlich nix konkretes zu hören,.-.... aber da was das Auto auch net warm gefahren !!!

    Ich wurde das dumpfe Gefühl net los das doch die Kette Geräusche macht..

    Bei einem erneuten Treffen mit Para unter warmgefahrenen Bedingungen, ernüchterte er meine Befürchtung....... Anfängliches Rasseln durch längung der Ketten.
    Nun, der Wagen ist erst seit Dezember mein und da hat man zum Glück eine Gebrauchtwagen Garantie !!
    So beginnt jetzt der Weg nach meinem Recht auf eine Reparatur dieses doch so bekannten Problemes im Sinne auf Kulanz bzw. Garantie !!!

    Im folgenden werde ich immer mal wieder die Zwischenstände und Neuigkeiten Kund tun, was mir bei meinem Freudlichen VW-Vertragshändler so wiederfährt.

    Vielen Dank an Paramedic_LU, der mir bisher super Rat und Tat stand. :thumbup:

    Also los gehts:

    Donnerstag 04.03.10:

    Mit Para getroffen und den Motor im warmgefahrenen Zustand im Leerlauf und verschieden Drehzahlbändern abgehört. Das typische Rasseln bei anfänglicher Längung diagnostiziert soweit man das von außen beurteilen kann.
    Para meint ich soll unverzüglich ma die Versicherung anrufen und das Problem schildern und hören was die Vorschlagen.

    Freitag 05.03.10: Bei VVD angerufen und das Problem erläutert. Die Antwort war kurz: Der Garantiegeber ist Ihr VW-Partner wo sie der Wagen gekauft haben und Kulanz wegen Steuerketten währe im Dezember 2009 abgelaufen !!
    HALLO ????? Dezember 2009 abgelaufen ?? Is doch ein Witz jetzt ?

    nun also Samstag 06.03.10: Bei meinem VW Partner vorgefahren. Zuvor den Wagen schön auf Temperatur gebracht, damit man das Rasseln deutlich hört. Der Mitarbeiter hörte sich mein Anliegen an und hörte also den Motor im Leerlauf ab. Ich zeigte Ihm deutlich wo das Geräusch am deutlichsten zu hören ist (Direkt über dem Kettenkasten am hinteren Ende). Seine Antwort typisch: "Also, für mich klingt das noch normal.", Ich wies ihn darauf hin, das Rasseln höre man auch deutlich aus dem Radkasten vorne Fahrerseite. Seine Antwort: "Das kommt vom Getriebe, im Leerlauf klingt das so ein bischen nach Rasseln."

    Naja, ich bleib beim miene Skepsis und will die Ursache dafür Wissen und auf Kulanz reparieren lassen. So wurde die Sache jetzt schriftlich offiziell als Beandstandungsmeldung aufgenommen. Jetzt ist die Sache zumindest mal mit dem akutuellem KM-Stand dokumentiert.

    ich soll bitte im Laufe der nächsten Woche nochnmal Vorfahren, damit der Serviceleiter der Sache persönlich annehmen kann. Dann wollen Sie eine Schadensdiagnose durchführen, und dann Kulanzantrag stellen. Je nach dem was geht, übernimmt im Schadensfall den Rest die Gebrauchtwagenversicherung.
    Aber das ist erst mal Theoretisch der offizielle Weg der Geschichte. Bei dem Beandstandungsantrag könnte er eine Standard-Schadenmeldung zufügen. Das ist der Katalog mit dem bekannten Fehlern (bei Audi glaue ich SOST, bei VW HST). Ratet mal;

    Steuerkettenprobleme sind bei R32 nicht offiziell häufiger bekannt...... KLAR !!!

    So dann geht es nächste Woche los.. ich werde Berichten.

    Alex303