Ich wäre froh ich hätte die nachwisch funktion.
meine mum hatt se im a6 und da finde ich es ganz praktisch.
Beiträge von gackes
-
-
Willste den Boris Becker hören ?
Also ich glaub net das man das umstellen kann. -
Ich kann heute abend oder morgen mal ein vergleich machen.
Mein kleiner bruder hat sich soeben ein A3 Sportback mit dem 2.0 TFSIgekauft.
Der iss wie neu mit seinen 25000 km -
Also ich nommajkurz sagen dass, ich persönlich mit nem auto mit z.b. 250 Ps viel gemütlicher fahre wie mit nem vw polo und 55 ps
-
Würde jetzt auch auf ventiltrieb oder hydrostößel tippen
-
Hatte meine VSD draus an der BN-Pipe. Da die flexrohre undicht waren.
Beim Wechsel des Kats usw. Hab ich die VSD drinne gelassen. -
Zu dem Thema erfahrung und so mit 20 Jahren.
Ich kann da nur vom mir sprechen.
Ich fahr schon immer ( seit dem ich 18 bin) schnelle sachen.
Auto: A6 174 PS mit 18 mit 19 A6 mit 170 PS mit 20 A3 mit 250 PS und im selben jahr noch NWT auf 275 bis 280 PS.
Motorrad: RGV mit 60 PS ( die kann auch flott sein wenn man sie richtig bewegt) und mit 20 ne GSX-R mit 140 PS.
Meiner meinung nach sollte man einfach ein Bissje Grips in der Birne haben und wissen wie man Fährt.
Will jetzt damit nicht sagen das ich mit 22 schon die erfahrung habe wie ein 40-45 Jähriger.
Aber ich hatte noch kein Unfall oder in der Art.
Man muss halt wissen was man tut.
Aber nichts für ungut Schade um den schönen S3 -
Guten tag.
Ich hatte für ende dieses Jahr eigentlich ein Turboumbau geplant.
Hab das ganze mal finanziell durchgerechnet, und es will einfach nicht passen.
Jetzt liebäugele ich mit Fächerkrümmer und 200 Zellen Kats.
Fährt jemand so ne kombination mit Fächerkrümmer, 200 Zellen Kats und BN-Pipe.
Wenn ja Was könnte rein rechnerich noch so an Leistung rauskommen?
Immoment fahr ich ne Bn-Pipe mit NWT.
NWT ist die vorletzte Version auf 98 Oktan abgestimmt.
Zu den Leistungsdaten: Immoment hat er 275-280 Ps laut Diagramm und 340 NM.
Vllt. kennt ihr euch bissjen besser aus. -
Irgendwie komme mer hier net weiter
Also ich hab die nächsten 3-4 wochen Freitags zeit. -
Wie wäre es mit nächster woche ?
Da könnt ich auch -
EVO melde dich
-
das K-Sport scheint aktuell recht interessant, weil komplett, mit Domlagern und ggf. Schubstreben.
So sieht es aus.
Da ich immoment ein Bilstein B4 drin habe und ich von den Klopfenden dämpfer die Schnauze voll habe werd ich zum K-Sport tendieren.Habe heute mit einem geredet der das K-Sport verbaut hat.
Er hatte vorher das B16 von Bilstein drinne und meinte nur : Das K-Sport ist um Welten besser. -
Theorie heißt noch lange nicht Praxis und ob er dann so Bock drauf hat das alles einzustellen naja ich weiss ja nicht. Das dauert schon mal 1-2 Tage auf der Nordschleife und einpaar Tanks gehen da schon mal drauf.
Also er hat nicht nur Theorie gemacht. Er wurde von verschiedenen FW-Herstellern gesponsort die FW zu testen usw.
Es geht mir um eine abstimmung die man auch im Alltag normal bewegen kann.
Ich will kein Highend race auf der Nordschleife haben. -
Also nochmal zu dem einstellen.
Ich habe einen an der Hand der über Fahrwerke von A-Z seine Doktorarbeit geschrieben hat.
Er hat z.B. an Fahrwerken von Mercedes,BMW usw. mitgearbeitet.
Also das Bilstein B16 iss mir eigentlich zu teuer.
Ich tendiere da eher zum K-Sport.
Liegt so im mittleren Preissegment.
Mit KW und H&R hab ich abgeschlossen. -
So nach langem überlegen werde ich wohl das K-Sport Fahrwerk kaufen.
-
Bei H&R brauche ich aber noch spurplatten für vorne so wie ich gelesen habe.
-
Ich bin ja am überlegen wegen dem K-Sport.
Was heißt bei eurem freundichen ?
Gibts da jemand bestimmtes ? -
Das B16 ist schon sehr gut wie ich gemerkt habe.
Aber wie Jan A3 3,2 schon sagt ich will nicht in die unendliche mit dem Preis.
Für das KW 2 und 3 könnt ich mir schon fast das Bilstein holen. -
Hallo,
bin grad auf der suche nach Fahrwerken.
Bin da jetzt auf alles mögliche gestoßen von ganz billig bis ganz teuer.
Bin jetzt am überlegen welches ich nehme.
Zur auswahl stehen:
K-Sport Preis: 1245
Bilstein B16 Preis: 1450
KW Variante 1 in Edelstahl Preis: 970
H&R Mono Preis: 1050
Eibach Pro-Street-S Preis : 892
Das mindeste was ich für ein FW ausgebe sind 900 euro fürs Eibach und somit ist dies auch das günstigste.
Vllt könnt ihr mir irgendwie helfen
Danke schonmal -
Da muss ich 6gewinnt recht geben.
Wir sind bis jetzt 3 verschiedene modelle gefahren und waren bis jetzt immer zufrieden.