Ölwanne frisch schwarz gepulvert, passend zu den (neuen originalen) DSG Ölwannen.
Dazu wurde die Bremse der Hinterachse komplett revidiert, sprich neue Dichtungen, Schrauben, Ventile und Pulverung. Die DSP Beläge und 330mm Upgrade Bremsscheiben sind noch top.
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Dann werde ich mal regelmäßiger Updates geben.
LLK Verrohrung ist komplett in 60mm gehalten.
Mein Ziel ist irgendwann dieses Jahr, Mai wäre schön. -
Aktuell sieht es wieder so aus, wie in meinem letzten Post aus letzten Jahren.
Soll es weitere Updates geben bezüglich Schrauberei, Bastelei, Pflege?
Wenn ja, diverse Teile wurden gepulvert für einen weiteren Umbau.
-
Ok danke!
Ich habe von VAG jetzt 2 Teilenummern für Haldex Öl gefunden. Das mit der Teilenummer G060 175 A2 hat 850ml als Gebindegröße und G055 175 A2 hat 1 Liter.
-
Haben alle Haldex Generationen das gleiche Öl und wer ist der Hersteller?
-
Ich hab an meinem 3.2er beide Lager umgebaut, da ist definitiv kein Öl.
-
Ne, die Lager sind reine Vollmaterialteile ohne Öl o.ä.
Ölwanne dicht?
-
Wie sind denn die TN der Vorkatsonden? Die finde ich jetzt nicht direkt.
-
Das heißt, ich müsste aber wenn gleich alle 4 tauschen, also auch die Vorkat?
Wegen zweite Wahl, Bosch ist OEM für die Sonden? Und in einem seriösen Shop wie KFZ24 sollte eine Fälschung ausgeschlossen sein.
-
Ich hab aktuell die Abgasanlage demontiert und habe die Nachkat Sonden vor mir liegen. Ich denke nach 16 Jahren, Baujahr 04/2004 und 150.000 Kilometer, könnte man diese erneuern. Vorweg, es gibt keinen Fehler oder sonstiges, sie sind jetzt halt ausgebaut. Ist der Gedanke sinnvoll?
Wenn ja, welcher Hersteller, Bosch? Bezugsquelle KFZ24 in Ordnung oder gibt es andere Erfahrungen?
-
Da ich ja keine Probleme habe, mache ich mal gar nix und lasse es.
Der Zulauf kommt von dort, weil das Öl dann gefiltert ist, vorne am Gehäuse nicht. -
Ist das der Kettenspanner, der immer empfohlen wird zu tauschen?
Kann ich die Schraube einfach mal rausdrehen oder muss ich da was beachten?
-
Auf der Rückseite des Zylinderkopfs in Richtung Spritzwand ist direkt unter der Öffnung der Kurbelgehäuseentlüftung vom Ventildeckel eine große Schraube, wo meine Ölversorgung für den Zulauf des Turbos abgegriffen wird.
Leider finde ich diese Öffnung bzw. originale Verschraubung in 7zap nicht --> https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/1/103-103010/
Ich müsste wissen, welches Gewinde die Verschraubung dort hat.
-
Schön das es dicht ist
Aber was war draußen, dass die Spur verstellt ist? Das geht doch nur am Exzenter direkt am Diff?
-
Mit Helicoil reparieren.
-
Ist es eigentlich dicht geworden nach dem Tausch?
-
Ich hab ebenfalls auf beiden Seiten etwas Ölverlust. Bin das ganze mal die Tage angegangen, ist schon ein schöner Krampf den Flansch abzubekommen. Es hat zwar ohne Gleithammer funktioniert, aber mit wird es deutlich einfacher sein. Eine Vorrichtung hatte ich, dann etwas gebastelt und es ging. Nur das abmontieren hat aber gute 3 Stunden auf beiden Seiten gedauert. Da die Antriebswelle auf der Beifahrerseite etwas länger ist, hab ich den kompletten Radträger demontiert, da die Welle partout nicht einen mm raus wollte. Erst mit mehr Platz ging es dann.
Sind aber jetzt beide Seiten draußen, auch der Simmerring, welcher mit diervsen Schrauben, Muttern etc. schon bestellt ist.Hat jemand das Drehmoment der Zentralschraube? 160 Nm und 90 Grad Drehwinkel?
-
Es ist kein Torx mit 6 Ecken. Die Schraube hat nur 5 Ecken und wie geschrieben, es muss eine Nuss mit Bohrung sein.
Also ich hab sowas als Schrauber aber in der Werkstatt
-
Aktuell leider nicht, hab ihn zerlegt auf der Bühne, sorry.
-
Nimm lieber einen Bosch! Der reine Austausch von Sensor langt, das Gehäuse muss man nicht tauschen. Original kriegt man es aber nur mit Gehäuse.
Entweder über die original TN 07D906461 oder die Bosch Nummer 0280218073.
Den gab es eine Zeitplans immer für um die 30-40€ bei eBay, aber leider nicht mehr im Angebot.