Einfach einen S3 Auspuff/Abgasanlage gebraucht kaufen?
Habe nicht mal eine Minute suchen müssen
Einfach einen S3 Auspuff/Abgasanlage gebraucht kaufen?
Habe nicht mal eine Minute suchen müssen
Ich kann es erst morgen früh/Vormittag entscheiden. Sorry dafür..
Ich krieg die Elektrik diese Woche nicht mehr gemacht, kann demnach nicht mit dem Wagen kommen. Und es ist ja angedacht, dass ein Turbo im 3.2 kommt, Dennis könnte das trotzdem abdecken
Sobald die Elektrik gemacht ist, kein Problem.
Treffen gerne, ist/war ja schon länger in Planung dass ihr Südler und wir uns mal treffen.
Leistung, naja, habe das Auto jetzt 72 Stunden und habe nach 12 Stunden schon die nächsten Dinge in der Birne verankert Soll dann halt zwischen 6 und 700 heißen
Leistung liegt, sagen wir es mal human, zwischen 5 und 600
Hab ihn mit Insoric vom Jürgen messen lassen, weis es also recht genau
Ich brauch größere Düsen und meine Benzinversorgung gefällt mir nicht zu 100%. Da will ich was ändern, und mal schauen, was noch so nötig ist, Ideen gibt es zu Genüge, für mehr Leistung ist das ja schier unbegrenzt.
Gestern war es soweit, Abholung beim Jürgen/BTS nach der Softwareabstimmung auf meine verbauten Komponenten über die Zeit.
Ich stelle mal die Zeiten 100-200 ein. Gemessen mit P-Box, Werte korrigiert, Auto mit 2 Personen und vollem Tank bei 1750 kg. Unter optimalen Bedingungen sollten noch paar Zehntel drin sein. Ich bin soweit zufrieden, hab aber schon neue Späße in der Birne
Bis auf den 08.04 kann ich Samstags.
SOll jeder Interessierte mal was vorschlagen und dann kann man abstimmen.
Pulver zieht aber in jede Ritze und kann auch bis in die Innereien des Motors vordringen, was natürlich fatal ist. Ich werde mir einen Schaumlöscher von OMP holen, sieht auch gut aus.
Okay, weil wenn er funktionieren soll, wäre Schaum die bessere Alternative. Ist ja gerade ein Vorfall passiert, bei dem ein R32 mit Kompressor auf der BAB gelöscht werden musste und der Besitzer einen Feuerlöscher, allerdings nur mit Pulver, dabei hatte.
Wo hast du deinen bezogen?
Welchen Feuerlöscher wirst du nehmen? Pulver oder Schaum?
Recaro Pole Position sind verbaut
Dein Ernst? Genervt sein davon?
Melde dich mal beim Sebastian Stange.
Breiter Weg 8
39104 Magdeburg
Deutschland
Tel (DE): +49.391.2519551
Fax (DE): +49.391.2519552
Er ist bei Ross-Tech, Deutschland. Ich habe meins damals bei ihm gekauft, geht auch immer etwas günstiger, wenn man Kompromisse eingeht, wie gebraucht und überprüft etc.
Sein Support danach war auch erste Sahne!
Er berät dich auch, was am besten für dich ist, da aktuell neue Modelle (W-Lan etc.) rausgekommen sind.
Bis München auf jeden Fall
Ich dachte an die Elching Gruppe. Jeder anderekann natürlich dann auch kommen.
Man könnte ja was größeres draus machen, hat die Süddeutsche Gruppe da Interesse?
Mittlerweile gefällt mir diese Lösung auch nicht mehr, denke ich werde die irgendwann noch ändern.
Die externe ist eine Walbro, denke mal eine universelle.
Oh, was ist eigentlich mit der Benzinpumpe? Beim Turbo muss die doch ab 450 auch neu?
Pumpe sowie die allgemine Spritversorgung muss ab 450 PS und wahrscheinlich auch etwas darunter angepasst werden, man sieht halt beim abstimmen, was noch geht oder ob es hakt.
Entweder eine stärkere Intank, gibt es mittlerweile, damals musste ich auf eine zusätzliche externe umbauen. Dazu die Versorgung ab Eingang Motorraum.
Bei dieser Laufleistung würde ich die Ketten mit Ölpumpe machen. Und je nach Zustand der Innenreien entscheiden. Da der Motor eh auf muss, sieht man das "Übel" erst, wenn er offen ist.
Realistisch sollte man mindestens 15.000 anlegen für einen Turboumbau, es kann auch schnell Richtung 20.000 gehen, ausgehend von 400-450 PS. Das kleine Kit sollte mit 10.000-13.000 zu Buche schlagen.
Ich würde empfehlen beide System mal zu fahren und dann entscheiden, wobei ich dann schon direkt weis, was du willst
@Rene32: Bin auch beim Turbo eher von Leistungsverdoppelung ausgegangen (500-600PS), wobei das MQ500 dann schon Sinn macht, auch mit ner anderen Übersetzung. Viele fahren dabei die Dieselübersetzungen, damit die Gänge länger werden.Das mit der Bremse habe ich so gelesen, dass vorne 360mm (?) kommen müssen und die 345er nach hinten gebaut werden. Spaß macht das so auf jeden Fall. Das Hosenrohr muss da auf jeden Fall neu.
Die Dieselübersetzung ist teilweise nicht so berauschend, da muss die Abstimmung gut angepasst werden, dass gute Zeiten 100-200 gefahren werden können. Besser ist die vom TT-RS. Bremse vorne gibt es für den 5x112 Lochkreis keine 360mm, das ist dem 4er R32 mit 5x100 Lochkreis vorenthalten mit RS4 B5 Scheiben. Gängig wäre 365mm (RS4 B7), 370mm (TT-RS), 390mm (RS6 4F) oder ganz andere wie 380mm (Movit, Brembo, R8 Keramik) oder 402mm (S7 Keramik). Die 345mm kann nicht nach hinten verbaut werden, da gibt es 330mm (K-Sport) und 356mm Lösungen, mit dem original Sattel, oder ganz andere Anlagen mit größerem Sattel.
Ich fahre ja selbst 380mm (Movit) an der Vorderachse und 330mm (K-Sport) an der Hinterachse. Das langt aus für den sportlichen Betrieb, und man muss sich auch an der Eisdiele nicht verstecken
Hosenrohr wird zu einer Downpipe Ist ja im Grunde nur ein anderes Wort
In der Regel fährt man im Singleladerbereich 76mm (3 Zoll) Downpipes, das langt gut aus, auch wenn 89mm (3,5 Zoll) möglich wären, aber eher unüblich sind.
Micha, dann lass mal grob was planen, dass auch Didi, Oberpfalz und und und auch kommen können.