Meiner wird im April neu abgestimmt, dann soll er wieder laufen. Wollte eh mal was machen dieses Jahr, die Süddeutschen sind da ja auch nicht abgeneigt. Hat ja letztes Jahr nicht geklappt.
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Gibt ja in deinem Umfeld ein paar Umbauten, dazu bietet BTS ja ein 370 PS Kit an, allerdings ohne LLK, was sich bei Aufrüstungswünschen dann nur mit einem weiteren Komplettumbau realisieren lassen würde.
-
Mit einem Schleifpad kann man die Kanten brechen und danach mit Reiniger und Pflege nachgehen.
-
Es sind nicht nur die "Lappentextilien" der Waschstraße selbst, die Kratzer, Swirls und Hologramme verursachen. Gerade der Schaum, den du ansprichst, ist das, was dir den Schutz runterzieht. Es muss ja alles an Groben, Dreck, Fliegen und sonstigen im Gesamten verschwinden, dass das Auto sauber wird. Und da werden schon "Hammer" verwendet als Reiniger, gegen die eine Versiegelung nur schwer ankommt.
-
Die Waschstraße ist der Knackpunkt, dass diese dir alles runterzieht. Dennoch gibt es Produkte, die das Prozedere gegenüber einer herkömmlichen Versiegelung oder Wachs gut überstehen und doch standhalten.
http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.ph…ntest/?pageNo=1
Das sollte den gewünschten Punkt geben.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ganz interessant für euch
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Bei dem genanten Modell (Acer Aspire 5738G), ja ein etwas älteres Modell, ist die Netzteilbuchse kaputt. Das Stromkabel hält nicht mehr.
Kann man das gut reparieren? Ein sogenannter Experte wollte mindestens 120€ dafür haben, das sehe ich aber nicht als wirtschaftlich für den Laptop, er macht aber noch das, was er soll, nur leider hält halt das Kabel nicht mehr. Und im Netz kostet so eine Buchse zwischen 2 und 10€.
Habt ihr Meinungen, Rat oder Erfahrungen oder kann das vielleicht sogar jemand richten?
-
Informationen zu neuen RS Modellen
http://www.evocars-magazin.de/2016/12/20/aud…blick-auf-2017/
-
War ein guter Abend, und Danke für den netten Nikolaus, super!
-
Gegen welchen könnte man tauschen?
-
Zum Snap-On Bluepoint soll eine Ergänzung angeschafft werden. Zwar nicht wie im Titel steht günstig, aber gut
Ich tendiere zum Rodcraft RH215.
Ist dieser empfehlenswert? Was mich etwas stört, der Teller ist nicht komplett Gummiüberzogen wie beim Snap-On, gibt es da eine Alternative? Keine Unterlage, Puck o.ä. Das hab ich alles, ich meine einen kompletten Teller. -
-
War ja kein Aufruf zu BTS zu gehen, wollte nur sagen, dass 200km (für mich) die absolut e Grenze an räumlicher Entfernung ist. Das kann man im Falle eines Defekts, den man nicht selbst richten kann, noch gut ansteuern. Aber ein Glück, dass Du die 240km zu R.S. Nicht genommen hast, dann wäre der Schlauch und Lack das geringste Übel, wenn man den Berichten so trauen kann.
In Berlin war Tunetec, der ist jetzt nach Bayern umgezogen, der hat zumindestens in Sachen Software einen guten Ruf. Der war im Performance Center Berlin, das gibt es aber noch.
-
Ist ein reiner Papierfilter.
-
Interessante Geschichte. Man liest ja hin und wieder immer mal was. Schade eigentlich, aber es gibt doch in Deutschland genug andere gute Adressen, gerade für deine anstehenden Pläne. Wichtig ist ja eigentlich immer die räumliche Nähe, die 200km zu BTS von mir aus sind für mich gerade das Maximum bei so einem Umbau, alles andere ist nicht haltbar.
-
Ich habe nur 2,4 Ghz und ich bin allein in dem Netz und der Umgebung, da gibt es sonst kein W-Lan Netz, auf welches ich zugreifen könnte oder mir reinfunken kann
Ich habe den Fritz Stick nochmal neu aufgespielt, siehe da, er macht zwar immer nur noch 3 Balken, manchmal 4 von 5, aber die Empfangsleistung liegt immer bei mindestens 81 Mbit/s. Neuerliche Geschwindigkeits-Tests haben dann zwischen 30 und 40 Mbit/s gebracht, damit kann ich bestens leben
-
-
Soweit ich die Einstellungen checken konnte, ist alles auf Performance oder Maximum eingestellt.
Ich hab einen W-LAN Stick von Fritz, leider macht mir dieser nur 2-3 Balken und hat auch keine so tolle Leistzbg. Klar, denkt man, das ganze System ist einfach zu weit weg, es ist aber lediglich eine Wand, höchstens 3 Meter und das iPhone macht Konstante 25-30 MBit/s
Irgendwo ist der Wurm drin, ich versuche das ganze per LAN Kabel mal zu lösen und achte beim nächsten Kauf eines Laptops auf einen guten Adapter.