Ich habe die passende Klemme gefunden, TN 6X0 915 138 (22mm breit).
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Beim Freundlichen liegst du mit Prozenten nur marginal unter dem Amazon Preis.
So verständlicher?
-
Der Preis ist sehr heiß, da geht mit Prozenten nicht mal deutlich was unter dem Preis!
-
Passt ohne jegliche Änderung, Stecker ab, neue dran und über den neuen Look erfreuen.
-
Danke!
Ich suche genau das Teil hier, muss ja nicht von Audi sein, universell geht auch.
-
7zap für den Ersatzteilekatalog ist down
Deshalb mal hier meine Frage. Gibt es die Verschraubung für den Batteriepol/Klemme auch einzeln? Also das Teil, auf dem Gewinde sitzt und eine Mutter aufgeschraubt wird.
-
Die Bremse hinten ist der originale Sattel mit dem K-Sport Kit.
Das ist ein anderer Halter und die zweigeteilte 330mm Scheibe. Dazu dann noch Ferodo DSP Beläge.
Bei dem heutigen Neupreis allerdings völlig überteuert. Ich hab das damals neuwertig bei eBay gekauft, schon für weniger wie die Hälfte des damaligen Neupreises von 600€. Trotzdem (und leider) ist es bis heute die einzige Alternative, um zweiteilig und größer auf der HA zu fahren, ohne alles zu ändern.DSG Kupplung habe ich die von BTS genommen. Bei FB bietet gerade einer eine große von SSP Performance an, kann gute 750 NM und kostet 1100€. Sehr guter Kurs, normal geht da nichts unter 2-2200€.
-
Ist ja auf der Straße nicht konform, also wird es da auch nicht genutzt
Also in Grip werde ich wohl nie auftauchen und um auf der Meile zu ärgern, fehlt mir doch noch einiges an Schmackes. Mein Ziel ist ja eine tiefe 12 bzw. vielleicht sogar an der 11,9 schnuppern. Da lachen viele herzlich drüber
Die Meileszene ist ja komplett durch, für den Ottonormal AMG, M oder RS sollte es aber ganz gut langen bzw. Augenhöhe.
Ich nutze den originalen Wischerwassertank, da gehen glaube um die 5 bis 5,5 Lter rein. Müsste gute 1 is 1/2 Tankfüllungen reichen.
Das DSG brauch auf jeden Fall die passende Software. Ich musste zusätzlich die Mechatronik nach einem Defekt erneuern und die originale Kupplung fing nach 10.000 km an zu rutschen, da kam eine große rein. Damit sollte meine angestrebte Leistung haltbar sein, man wird sehen.Keine Ahnung, zwischen 8,5 Liter (Fahrt an den See) und 20 Liter ist alles drin. Schnitt sehe ich bei 16 Liter.
-
Ganz normalen Teer- und Klebeenrferner. Gibt es bei Lupus oder etlichen anderen Pflegeshops. Danach unbedingt aufpolieren, maschinell. Sonst gibt das nichts.
Und durch Zewa haste jetzt schöne Kratzer drin, da muss dann schon eine Schleifpolitur gefolgt von einer Hochglanzpaste ran. -
Ich spritze über eine 5er Düse direkt nach dem Ausgang vom LLK und damit recht nah vor der Drosselklappe ein.
-
WIll mal wieder ein Update machen, aber leider geht es nur schleppend vorran. Entweder ich muss immer lange auf manche Teile warten, oder andere passen nicht und müssen neu geordert werden, was auch immer paar Tage verstreichen lässt. Dazu kam fehlende Zeit und andere Dinge, die eben so dazwischen kommen...
Es gab was kleines von Snow Performance, was auf der Meile oder der Rennstrecke eingesetzt wird. Dafür wurde ein eigener Halter konstruiert und gebaut, da gehen halt auch mal 5-6 Stunden + Einbau drauf. Das Ergebnis kann sich aber in Belangen sehen lassen würde ich sagen, die Umsetzung und Montage, da steckt so viel an Arbeit und Gedanken drin, macht mich aber froh
Dazu dann mal den Motorraum voran gebracht, die Ansaugung folgt sobald die Leitungen von verschiedenen Sensoren gezogen wurden. Der Luftfilterkasten usw. ist mit am schnellsten verbaut, es fehlt aber optisch einiges und beeinträchtigt das Gesamtbild enorm, wenn er fehlt. Ich bin dran.
Die Abgasanlage wurde auch noch etwas aufgehübscht, konnte die einfach nicht so vergammelt lassen. Das wirkte zum restlWeiter gehts...
-
Ich hab es schon in beiden Varianten gemacht. Es geht ohne alles abzuschrauben, ist aber nicht leichter, und ganz ehrlich, sowas sollte man eh nur auf einer Bühne machen. Und dann ist der Querlenker mit 3 Schrauben fest und die Antriebswelle ist eine. Entweder Sechskant oder wenn schonmal was getauscht wurde Zwölfkant (Vielzahn).
Das einzige Problem ist wohl den Dämpfer aus der Führung zu bekommen. Wird wohl alles gut fest sein. Also gut einsprühen und Schmackes, am besten einen Spalter nehmen, den es extra gibt um die Führung zu weiten. Sehr hilfreich ist auch ein Getriebeheber.
-
Preislich abslut ok, Torsten ist auch ein kompetenter Mann, der gerne mit Rat und Tat zur Seite steht!
Bilder kommen, wenn alles verbaut ist. Am Unterboden musste ich bisschen was wegschneiden, ist aber kein Problem und beeinträchtgt die Stabilität nicht.
-
Ja, nur in meinem Fall von Customworx. Die für den Kofferraum ist schon verbaut und es wird mehr Richtung Clubsport im Innenraum gefahren.
-
Bin ja kein Otto
-
Gibt zwar recht gute Spiegeladapter für Roller usw. mit M8 Gewinde. Ich baue mir jetzt aber was eigenes, macht doch mehr Spaß wie nur bei eBay kaufen
Lange Gewindemuttern und Gewindestäbe mit Torxvertiefung habe ich von meinem Schweißer bekommen, Hülsen lasse ich fix drehen.
Sonderanfertigung, selbst gebaut, und noch billiger wie gekauft, was will man mehr -
Wird was ganz spezielles bzw. wohl nie wird das nochmal jemand gebrauchen. Meine Abgasanlage ist einfach zu groß, deswegen klappt es nicht so, wie es sich der Hersteller der Unterbodenversteifung gedacht hat. Ich muss das jetzt ändern, dass es passt.
-
Dann bau ich mir lieber selbst was passendes, mit Material was ich da habe. Wenn es aber was gibt, was den Rahmen nicht unnötig sprengt, kaufe ich es lieber.
-
Ja, genau. Aber ich brauche 8 Stück gesamt, das kommt dir dann zu teuer...
-
Innen kann ruhig komplett Gewinde sein.
Der Sechskant kann ruhig noch etwas länger sein, wenn dieser endet sollte das Gewinde beginnen.
Alternativ geht es auch, wenn der Sechskannt in der Mitte des Schraubers ist und dann erst das Gewinde beginnt.