Soweit so gut, kann sich sehen lassen, bin gespannt auf Ladedruck
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Trotzdem machst du, als wären 21kg sackschwer. Das ist nicht sackschwer, das ist ein guter Wert für ein 19 Zoll Rad. In der Regel wiegen 19kg immer gute 11,5-12,5kg, wenn man normale Felgen nimmt.
Original Audi 7 Speuchen haben mit Reifen 24,6 kg gehabt. Trotzdem ging es vorwärts, also mal nicht übertreiben.
-
Sack schwer? Übetreib mal nicht
21kg für ein 19 Zoll Rad ist absolut im Rahmen und sogar ein recht guter Wert! -
Doch, mittlerweile habe ich rausgefunden, dass micromäßig die Zahlen und Bezeichnungen aufgedruckt sind... Die Anleitung sollte man mal diesbezüglich ändern, aber naja, man weiß ja, das Kufatec nicht der beste Laden ist, leider.
-
Die Gaspedalstellung bleibt ja auf Vollgas/voll durchgetreten während des Schaltsvorgangs. Die Zündung wird unterbrochen und die Drehzahl fällt nicht ab bzw. bleibt auf einem eingestellten Wert. Dadurch hat man direkt wieder vollen Ladedruck, weil es keinen Abfall der Drehzahl gibt und der lader direkt auf gleichem Niveau weiter pumpen kann.
-
Es geht rein um die Drehzahl.
-
Kannst Du mir helfen?
Ich habe den Kufatec Kabelstrang(ohne AFS) am Fahrzeug schon gezogen und verlegt. Jetzt geht es eigentlich nur noch ans einpinnen. Laut Anleitung sind die Kabel farbig gestaltet, der Strang ist aber rein in grau gehalten, ich weiß also nun nicht, wo welches Kabel (also welcher Pin in welche Position des Steckers) eingepinnt wird.
Wie hast Du das gelöst?
Dann sind zwei Kabel blank, also kein Pin angebracht. In der Anleitung ist nicht ersichtlich, wo diese drankommen?!Und dann, wo kommt das rot weiße Kabel dran? Und der Stecker kommt in das ALWR Steuergerät?
-
Ich könnte es ziemlich gut beim AGR Ventil/Drosselklappe einsprühen, das ist beim 1,9 TDI ganz gut gelöst.
Ist das Zeug überhaupt beim Diesel verwendbar?
-
Wird der Reiniger auch die Ansaugbrücke reinigen können?
Ist ein A4 1,9 TDI, sieht schon übel aus in der Brücke.
-
Es wurde wohl damals beim Verbau eine Gunmiunterlage falsch verbaut, danke an Didi für deine Hilfe!
Nein, ich fahre zwar auf das ein oder andere Tagestreffen, aber auf Messen oder solche Veranstaltungen fahre ich nicht.
Deswegen mache ich das auch nicht, ich mache das rein für mich und den Hang zur Perfektion. Würde dort ja nicht mal jemand sehen, dass die Haldex bzw. das Verteilergetriebe optisch aufgewertet wurdeAußerdem interessiert doch eh nur noch tief, tief, tief. Das ist mir aber egal, ich zieh meine Linie durch
-
Zahnbürste kam zwar keine zum Einsatz, aber so in etwa ging das vor sich
Ja Didi, ich weiß, wollte was ausprobieren bzw. jemanden etwas demonstrieren, hab dann die Fotos gemacht. Da ich erst heute umbauen kann, habe ich es mir erlaubt, die eigentlich "falschen" Fotos trotzdem zu zeigen
-
Klar das können wir angehen!
Geht ja immer weiter momentan, eine Seite auf der Hinterachse ist fertig.
-
Hallo Nachbar, vielleicht fährt man sich in der Gegend mal über den Weg, oder kommst mit zum Gelegentlichen Essen in Asselheim
-
Was kann die Kupplung ab bzw. mit wie viel ist das Drehmoment angegeben?
Bremse würde ich die HGP Lösung mit 6 Kolben und 360mm Scheiben nehmen, alternativ die 6 Kolben mit guten 334mm Scheiben und Belägen. Dazu gibt es ordentlich Stoff im Netz, oder bei FB mal nach VAG-Teile suchen, die haben immer Kits im Angebot.
Ja, das es ein 2,8 ist, habe ich beachtet. Er braucht im Grunde trotzdem diese Komponenten.
Lufttrakt kenn ich vom 2.8 jetzt nicht, würde wenn den vom 4er R32 (evtl. DSG) verbauen. Ob da der aus dem A3/Golf 5 passt, denke ich nicht. Zumindestens beim 4er passt das so ohne weiteres nicht. Ein Bild vom Motorraum wäre hilfreich.
Beim Lader empfehle ich dir den GT30.
-
Die waren noch absolut in Ordnung, müssen nicht getauscht werden. Sonst einfach aus- und einpressen, kenn ja paar Leute
Die ganze Achse war doch ausgebaut, die Querlenker sind doch kein Problem?
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jürgen (BTS) da was machen kann.
Damals war er einer der ersten, der bei mir das neue Getriebe am A6 3.0 BiTurbo abstimmen konnte. Es wäre mehr als ein Versuch wert! -
Nein, da wird nur zur Verstärkung ein Lager eingeschoben, guck mal im Verkaufe Bereich, ich habe da meins inseriert. Dann kannst du dir das besser vorstellen.
-
Aufrüsten sollte man ab ca. 400 PS. Die Bremse würde ich aber immer angehen. Sonst ist im Antireb ja nichts großes, was bei dieser Leistung nicht standhält. Die Kupplung ist bei dem KM Stand wohl eh zu machen, oder?
Der Verschleiß steigt, egal wie viel (aufgeladene) Leistung man mehr rausholt. Das hängt aber auch vom persönlichen Fahrstil dann ab, wie bedacht man damit umgeht. Aber der Grundsatz: mehr Leistung=mehr Verschleiß ist nach meiner Meinung immer gegeben!Düsen sind auf jeden Fall Pflicht, auch die Spritversorgung gehört überdacht! Der 3.2 mit größtenteils Serienkomponenten (Pleuel, Kolben, LMM usw.) macht je nach verwendeten Tuningkomponenten (LLK, Turbo usw.) gute 500-550 PS mit. Dann ist aber Schicht.
-
NWT ist echt deutlich merkbar und das Auto ist damit sehr gut programmiert. Das habe ich in einem vollbesetzten 3.2 Sportback gegen einen leeren R32 auf der BAB deutlich wahrnehmen können. Das war schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sonst sind die Zoran Sachen aber auch nichts weltbewegendes. Hab da schon einiges gesehen, mitbekommen, gehört usw.
-
Ich würde einen GTX30 nehmen, den kann man gut mit 380-400 PS fahren, und hat Luft bis ca. 550 PS.
Düsen reichen die 470ccm locker, sicherheitshalber kann man aber auch 550ccm nehmen-Wenn du eine gute (kurze) Ansaugbrücke brauchst, kannst dich gerne melden. Ich kann dir da was besorgen. Krümmer vielleicht auch.
Didi hat ja die relevanten Teile schon aufgezählt. Den Ölkühler sehe ich nicht als notwendig, aber auch nicht als verkehrt.