3 Schrauben (Außensechskant) lösen, und schön müsste es rausgehen.
Auf dem Bild unten in der Mitte die 2 Schrauben am schwarzen Metallsteg und die Schraube in der DMS (gelber Einsatz).
3 Schrauben (Außensechskant) lösen, und schön müsste es rausgehen.
Auf dem Bild unten in der Mitte die 2 Schrauben am schwarzen Metallsteg und die Schraube in der DMS (gelber Einsatz).
Für jeden, den das Thema Sprit interessiert, empfehle ich, dieses Video mal anzuschauen. Ein Echtzeitvergleich, der schön aufzeigt, was guter Sprit bewirkt.
Super vielen Dank!
Auf der Seite war ich schon, habe ihn aber nicht gefunden...
Muss hier nochmal nachfragen, hat jemand die genaue Position?
Das gibt ja wohl nicht, das kann doch bestimmt jemand außer Zoran?! Gibt doch genug fähige Softwareapplikateure
Der GTD ist seinesgleichen auch ein Diesel und ich würde behaupten, ohne es exakt zu wissen, der Lader ist bestimmt gerade mal die Hälfte so groß, vielleicht etwas größer, im Vergleich zu meinem GT30. Ist klar, dass da schon deutlich früher LD anliegt. Ist ja auch bei den GTI so. Da hat man untenrum schon ordentlichen Ladedruck anliegen, aber irgendwann ist da auch Ende, wo meiner sich noch vollstem Druck und Power erfreuen kann. Auch wenn sich was größeres ala GT35, GT40 darüber schlapp lacht
Ich fahre den ja nicht mehr im Alltag, bin ich aber schon einige Zeit mit Turbo. Lies sich problemlos und schön fahren. Ich hatte ja bei (glaube) rund 2500-2800 Umdrehungen das gleiche Drehmoment wie Serie, dadurch lies er sich bis zum Einsetzen des LD so gut wie ein Sauger fahren. Danach kam dann der Punch, wodurch die Leistung davor natürlich mager erschien, aber rein nach den Zahlen, schon sehr gut waren.
Wie gesagt, wir können im Frühjahr/Sommer gerne ein Treffen mit der südlichsten Fraktion aus D machen, Didi, earlgrey usw. und auch Para, Reppi sind da bestimmt dabei/nicht abgeneigt. Dann kannst du dir selbst ein Bild von der Harmonie machen und es bestimmt besser beurteilen/vorstellen können!
Nö, noch nicht, erst Ende des Monats, gleich mit den BTS Motorlager.
Wo ich leistungstechnisch hin will, habe ich ja eine Seite vorher schon geschrieben
Auspuff wurde ja schon abgeändert, dazu wird der Turbo noch etwas auf mehr Geräusch gebaut
Mehrleistung, Ansprechverhalten, Klang, bessere Bauteile sind so die Hauptaspekte,
Nein, der Rest läuft über das originale.
Die Feder die drinnen ist.
Jeder der von einem GT30 auf GT35 oder größer umgebaut hat, macht das ja wegen der Leistung. Trotzdem hat mir jeder gesagt, er vermisst das Ansprechverhalten des kleineren Laders. Dadurch kommt halt obenrum noch so viel, da ist meiner schon längst ausgestiegen.
Ne, den HGP Krümmer kenne ich nicht. Mein Lader setzt bei ca. 3200 ein und hat bei 4000 vollen Ladedruck. Das lässt sich nach meinem Empfinden schön fahren. Etwas früher wäre auch noch gut.
Ladedruck wird über das externe Tial Wastegate geregelt, hab ich mir auch neu geholt.
Ne, die Gehäuse bleiben wie sie sind, zumindestens in Ihrer Bauform und Gestalt, der Rest wird, sagen wir mal, optimiert
Dazu eine komplett neue und andere Rumpfgruppe, Verdichterrad und alles was so im Lader drin ist wird auch angegangen. Dazu ein paar Sachen (Beschichtungen einzelner Bauteile, Fräsungen etc.), die ich haben will und wie ich sie im Detail mit Patrick (KTT) abgesprochen habe. Ich kann ja quasi jeden Tag hinfahren und bin öfters bei ihm.
Es wird ein Unikat, nichts von der Stange, auch mein Verdichter wird nach meinen Anforderungen von ihm (kein externer) gemacht. Wird so kein zweites Mal geben denke ich.
Leistung ist er dann für über 600 PS gut, die GT30 machen ja schon bei 500 am 3.2 die Biege, auch die GTX sind da kein Allerheilmittel, wenn man keinen größeren fahren will, zwecks Ansprechverhalten etc.
Hat alles etwas länger gedauert, habe den Lader aber jetzt ausgebaut, er geht noch heute oder Anfang der Woche zum Umbauer, KTT.
Alles in allem eine gute Arbeit, hat alles so ziemlich ohne Schwierigkeiten geklappt. Ich habe aber mal wieder gesehen, wie unerlässlich gutes Werkzeug ist, und dass man besser 5 verschiedene Schlüssel etc. von einer Größe hat. Hätte ich das nicht, wär es deutlich schwieriger gewesen...
Es geht mir um die langen Standzeiten im Winter, und Autos, die mal mehr wie 2-3 Wochen auch im Sommer nicht bewegt werden. Das mit Styropor, auch das mit Sand, finde ich nur eine halbe Lösung. Ich will solche Reifenbetten, frage ist halt nur, warum solche preislichen Differenzen bestehen.
Oh Mist, ich habe, in Anspielung auf den Ölfälschungs-Thread, das "original" in () Klammern, geschrieben, meinte aber ein originales Fuchs
Ob das Addinol geht, müsste Para mal was sagen, laut Addinol Ölfinder ist es nicht gelistet.
Danke Didi!
Hat jemand eine zuverlässige Quelle, wo ich das (originale) Öl herbekomme?