Die ET geht doch locker drauf!
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Zu gegebener Zeit können wir ja mal einen Thread starten
Bei mir ging es die Tage weiter.
Die Ölwanne ist wieder dran, mit neunem Rücklauf für den Turbo, welcher nicht mehr über die original Öffnung zurückgeführt wird, sondern spearat einzeln obendrüber, wie es sich eigentlich gehört. Auch das Platzproblem mit dem Differential wurde schnell und gut gelöst.
Achsen sind soweit fertig, neue Radlager, neue Traggelenke, neue Bremsenkomponenten (Beläge, Scheiben/Töpfe-überholung) und viel Kleinkram, den eh keiner sieht, mir aber sehr wichtig ist
Die Radhäuser sind dann so gut wie fertig, jetzt geht es an den Auspuff, dann etwas Lack und dann das Herzstück -
Danke, alles geklärt!
-
Hat jemand ein Bild, wo der Sensor am vorderen Querlenker unten befestigt wird?
Hat jemand ein Bild, wo man die genaue Position der Verschraubung am hinteren Querlenker sieht? Bei mir sind noch keine Löcher drin, da Serie Halogen...
-
Mein Trag/Führungsgelenk gehört mal erneuert, ebenso die Koppelstangen, bin ja eh dran, dann ist das kein Aufwand.
Bei KFZ-Teile 24 gibt es momentan 20% auf Monroe Teile.
Was ist von der Qualität von Monroe zu halten? Kann man das bedenkelos kaufen?
Ich hatte bei den Koppelstangen was von Meyle HD gelesen, in verstärkter Ausführung. Wie siehts im Vergleich mit Monroe aus?
-
Vielleicht Neckarsulm, hätte man eine gute Umgebung
-
Können das ja dann im neuen Jahr mal in Angriff nehmen, dass sich die Jungs aus dem Süden uns nähern und wir ihnen
-
Eher nicht "nice to have", sondern "muss ich haben, weil, ist halt so"
Bestzeiten waren bis jetzt 0-100 in 3,7 Sek. und 100-200 8,03 Sek.
Das gilt es zu toppen, waren damals wohl ca. 500 PS die ich da hatte. Jetzt kommt aber einiges dazu, was ich damals so nicht hatte deshalb will ich noch besser sein. Übersetzung ist original.
-
Bei mir ist es ja nur das ganz kurze Stück wo es von 90mm auf 76mm geht und dann in die 63mm Klappe und dann 60mm ins Endrohr. Vorher passt alles mit der 76mm DP und den 90mm bis zur Klappe...
Müsste eigentlich auch nix tun, ich habe ab Kat 0 Bar Gegendruck, besser geht ja nicht... -
Der Halter der Downpipe gefällt mir nicht, der wird mal richtig gemacht. Ebenso zieht eine Männerklappe ein, in Form einer justierbaren 76mm Variante von ASR-Tuning (sehr empfehlenswerter Laden), damit ich bis zum Ausgang des Endrohrs mit mindestens 76mm durchgehe, wenn die Klappe geöffnet ist. Momentan sind es nur 63mm und dann 60mm, das ist mir zu wenig und zu viel Reduzierung auf dem kurzen Stück. Wird wohl etwas Klang bringen, mir aber wichtiger, die Klappe ist im Ausgangszustand geschlossen.
Die Leistung ist nicht ganz entscheidend, lediglich die 5 soll fallen, was sie auch wird. Wichtiger sind mir die Zeiten, die ich fahren will.
0-100 3,5 Sek
100-200 7,X
1/4 Meile 12,0-12,3 -
Soo, muss hier mal wieder entstauben...
Da letzten Winter was anderes dazwischen kam (Stichwort: doppelt geladen), blieb der A3 auf der Strecke, bekam keine Zuneigung, obwohl meine To-Do Liste immer länger wurde. Vor allem, da ich auf dem Prüfstand war, und feststellen musste, dass da etwas nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle. Zu wenig Ladedruck und Leistung, in Zahlen 0,9 Bar und magere 473 PS.
Teile, oder wie ich sie immer nenne, Car-Parts, habe ich trotzdem über die Zeit gesammelt, mittlerweile füllt es ein ganzes Dachbodenausbau-ZimmerAlso geht es jetzt richtig ran, manches habe ich schon erledigt, vieles geplant und terminiert.
Die Ölwanne habe ich auf Grund eines defekten Gewindes ausgebaut, welches nun gerichtet wird und gleichzeitig wird der Rücklauf vom Turbo umgesetzt, dass dieser, wie es eigentlich sein sollte, oberhalb der Ablassschraube sitzt. Dazu habe ich im Ölthread ein paar Bilder gepostet, wie man dort sieht, der Motor ist sauber!
Dann habe ich mir Whiteline Anti Lift Querlenkerlager geholt, und im gleichen Zug die Radlager ausgebaut und erneuert, da die Bremsscheiben wegen heftigen Rubbeln abgedreht werden.
Weitere Dinge in den nächsten Tagen/Wochen sind die Abgasanlage, Fahrwerksteile und dann geht es an das HerzstückAlso es gibt viel zu tun, vor allem aber soll die Kiste deutlich mehr nach vorne gehen, Meile, Strecke und Straße
-
Ne die wurde im Zuge des Turboumbaus gewechselt. Ich hab das nur alles ab, da ich die Ölwanne ersetze. Aber auch das Interesse, wie es im inneren aussieht, war schon hoch meinerseits.
Kurzstrecke hatte ich mal vor dem Umbau, danach eher weniger und jetzt eh nur noch 2./3. Auto
-
Es geht noch alles, nur das Gehäuse ist gebrochen, dort wo es in die Gummitülle geht.
Ich mache gerade alles neu dort, deshalb habe ich das gesehen. Sonst würde man es wohl nur merken, wenn Pins abreißen und somit der Verschleißanzeiger der Beläge kein Signal mehr bekommt.Dann schaue ich mal, wie ich das mit dem Reparatursatz löse... Danke!
-
Der Stecker für die Verschleißanzeige ist bei mir vorne sehr mitgenommen, sprich, die Kontakte sind noch drin und halten, aber der Stecker ist an für sich schon gebrochen.
Hatte das schonmal jemand und wie wurde es gelöst?
Neuer Stecker ist ja an für sich kein Problem, aber dann muss ich die Leitung trennen? -
Gab hier doch mal einen Thread mit X Angaben zu Felgengewichten. Finde den aber gerade nicht... Kann mir jemand helfen?
P.S. Ich meine nicht die US Seite mit über tausenden Gewichten!
-
Die Ölpumpe wurde beim Kettenwechsel damals (Juli 2011) mitgemacht. Die Werte waren damals -3° und -7°, nur Longlife gefahren.
Klar, Ölwechsel bekommt er alle 6-7000km, oder 1 mal im Jahr. Er wird nicht dreckiger und alte Ablagerungen werden so noch gelöst. Eigentlich optimal, so kann ich auf Öl Primer und Extra verzichten.
Wegen dem 5W50 sprechen wir mal
-
So sieht ein 3.2 (Turbo) mit ca. 150.000 km aus, davon seit KM Stand 113.000 mit Mobil 1 und ab KM Stand 130.000 mit Addinol.
Steuerkette wurde gewechselt, kein Lambda Produkt bis jetzt verwendet, was auch absolut nicht nötig zu sein scheint.
-
Mittlerweile gibt es die Haldex Steuerung von CRC-Performance auch für unsere Haldex Generationen, wenn das jemand interessiert. Vor allem für diejenigen, die öfters mal Meile fahren, oder sonst äußerst sportlich unterwegs sind, da kann man genau einstellen, wie viel die HA bekommen soll (im Rahmen bis 50:50 Verteilung).
-
Hast du auch die Teilenummern zu beiden Varianten?
Bzw. sehe gerade bin hier im 8V Bereich, passt das auch beim 8P?
-
Wo gibts das?