Kannst ja mal bei dir gucken. Eingebaut geht das niemals...
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Ausgebaut ja, aber wenn das verbaut ist, niemals...
-
Hab das Teil auch mal geholt, da ich beim Turbo platzmäßig ganz andere Vorraussetzungen habe. Ich kann das ganze auch schön verbauen, aber was haben die sich bitte bei diesem Stecksystem gedacht?
Ineinanderklipsen kein Problem, geht ganz leicht. Aber auseinander bekommt man beide Teile nicht. Selbst bei freier Hand im ausgebauten Zustand ist das fast unmöglich ohne Beschädigung und vor allem ohne Werkzeug. Wie das verbaut gehen soll, ist mir ein absolutes Rätsel...
Mal schauen ob es verbaue, weil wenn, an die Kabel der Spulen komme ich dann nicht mehr, ohne alles kaputt zu machen...ist es das wert? Mal schauen
-
Der Verschluss des Deckels sollte immerr der Gleiche sein, Bajonettverschluss.
Also müsste man rein theoretisch (wenn überhaupt notwendig), nur die Postion des Oberteils verändern, was ja auch beim 3.2 der Fall ist.
-
Ich schon immer, auf jedem Auto. Powertech, D&W, FK, SSC und H&R. Und wie ich schonmal geschrieben habe, ich würde nur noch H&R nehmen.
Nagtiv kann ich nur festhalten, der Radwechsel macht mit längeren Schrauben und den Platten nur noch bedingt Spaß, wenn man keine Bühne hat, aber das wars dann auch
-
Nimm doch mal einen Zollstock und was langes gerades. Dann kannst du es selbst ungefähr abschätzen.
-
Distanzscheiben, die auf die Achse geschraubt werden, gibt es erst ab 20mm pro Rad.
10mm sollten pro Seite bei Serienbereifung immer drin sein, so meine Erfahrung bei etlichen Fahtzeugen. Auch manchmal fast 15mm, darunter gibt es noch 12mm. Auch immer mit Zentrierung nehmen, es sollte sogar ab 5mm welche mit Zentrierung geben. Ebenso verbaue ich auch nur H&R, längere Radschrauben gibt es überall, sollte zwischen 1,20 bis 2,- pro Schraube liegen.
Ebenso behaupte ich, Distanzscheiben mit ABE wird es nicht geben, diese müssen immer abgenommen werden.
-
-
-
-
Zewa oder sonstiges hat bei der Autopflege keine Verwendung.
Nehmt bitte ein weiches Microfasertuch, mit dem wird die leichte Reiningung genauso effektiv sein (wenn nicht sogar besser --> mehr Aufnahmefähigkeit), und man hat deutlich weniger Defektrisiko. Das Papier ist zu hart.
-
Bosch hat eine App für die Scheibenwischer, ist ein guter Ersatz für die PDF
-
Schade, dann wird es kein aktuelleres geben
-
Auf der HP habe ich nichts gefunden...
-
Gibt es irgendwo eine aktuelle PDF für Bosch Scheibenwischer? Also welches Modell bei welchem Fahrzeug verbaut wird?
Mein PDF ist von 2012 und könnte mal Aktualität vertragen -
Die Plastikhülse vorne, die an den Motor geht und vom BKV kommt war gebrochen.
Dazu ein Bild des Teils auf dem auch die TN ersichtlich ist. Es müsste lediglich der Luftkanal nach dem Luftfilterkasten ausgebaut werden.
-
So Problem ist gefunden, morgen wird das Teil gewechselt, dann gibts auch Bilder und Teilenummer
-
Beim A3 8P 2.0 TDI lässt sich seit heute Mittag die Bremse nicht mehr richtig betätigen. heißt, das Bremspedal ist hart, die Bremsleistung nur ganz minimal vorhanden.
Was ist defekt? Bremskraftverstärker? Was sollte ich wo checken?
-
Klingt ja mal recht vielversprechend
-
Gibts da mehr Infos zur Polar FIS für den A3? Nach google habe ich nur was von einer Betaversion gelesen.