Ich habe mittlerweile das Dritte auf der Fahrerseite verbaut. Das geht jetzt endlich...
Aber bastel mal und berichte, das wäre mal interessant!
Ich habe mittlerweile das Dritte auf der Fahrerseite verbaut. Das geht jetzt endlich...
Aber bastel mal und berichte, das wäre mal interessant!
Türsteuergerät, hat sich wohl der Microschalter verabschiedet. Kostet ca. 100 € mit Selbsteinbau.
Ja so sollte das klappen.
Hier mal mein kleiner, aber (für mich) feiner Beitrag
Mit viel Gefühl
Habs jetzt mittlerweile noch an 2 Tachos gemacht, da hats gut geklappt.
Führ mal über VCDS einen Stellgliedtest durch, ob die Nadeln überhaupt noch angesprochen werden können.
Ich schätze aber, du hast die Stellmotoren beschädigt, die sind extrem empfindlich. Hatte ich bei meinem ersten Zeigertausch auch. Bisschen zu fest gedrückt oder gedreht, und dann sind sie wohl kaputt gegangen. Gibt es leider nicht einzeln zu kaufen, entweder einen Schrott Tacho kaufen, oder Glück haben, mir konnte Scotty günstig welche geben.
Guckt mal im VCDS Forum, ob es dort eine Lösung gibt --> http://www.vagcomforum.de/
Wenn 350-370 PS im 2.0 TFSI auf ca. 400 Turbo PS im 3.2 treffen, wird der "kleine" 4-Zylinder immer der schnellere sein. Der Gewichtsvorteil ist einfach zu groß und der Leistungsunterschied zu klein, um das wett zu machen. Ich habe es ja zweimal selbst erleben dürfen, einmal sogar auf Video festgehalten.
deswegen ist es eine Wette
mal verliert man, mal gewinnt man .
Zeig mir mal einen Vergleich von beiden mit identischer Leistung. Vom VII R mit 400PS hab ich noch nix gesehen.
Diesen Vergleich würde der Turbo immer verlieren! Ich habe es selbst gegen 2 unterschiedliche 2.0T zu unterschiedlichen Bedingungen getestet.
Fahr mal nen 400PS R32 T und dagegen einen 400PS 4 Zyl. ich wette der R32 geht oben raus besser.
Um was würdest du wetten? Wiel diese Wette würdest du gnadenlos verlieren
76mm sollten es schon sein, noch besser gleich 89mm
DTH oder F-Town fallen mir noch ein.
Also wenn allesamt, also Rothe, BTS, HGP usw. den originalen fahren, kann ich mir das nicht so recht vorstellen, dass der originale so ungeeignet ist.
Aber nun gut, vielleicht bekommst du ja eine plausible Antwort.
Mal schauen was Jürgen zu meinem Vorhaben im Winter sagt, ob da der originale noch ausreicht
Als Zusatzpumpe kannst du dann die Bosch 044 nehmen. Die ist sehr gut geeignet für dein Vorhaben.
http://www.bar-tek-tuning.de/benzinpumpe+bo…tstoffpumpe.htm
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…8714?ref=search
Du kannst ja dann nochmal fragen, warum Turbos bis ca. 550 PS diesen LMM fahren können, und Kompressoren nur bis 350 PS. Wo genau ist da der Unterschied?
Alles was auf dem Lack "hin und hergeschoben" wird, ist ein mechanischer Angriff auf die Oberfläche. Selbst der Waschvorgang ist da inbebegriffen, egal wie gut und weich die Materialien sind. Ganz verhindern wird man solche Spuren wie Swirls und Holgramme nie, aber mit den richtigen Utensilien das Risiko eines Defekts deutlich verringern.
Kneten sollte man, so habe ich die Erfahrung gemacht, nur, wenn man danach den Lack poliert bzw. diesen aufbereitet. Auch genügend/zu viel Gleitmittel bzw. Kontaktspray ist nur eine Verringerung des Risikos. Ich setze es also nur als letztes MIttel ein, wenn vorher alles gescheitert ist bzw. wenn ich aufbereite.
P.S. Ich sehe, du fährst einen schwarzen Wagen, da ziehst du dir eh Spuren rein, egal wie schonend du agierst. Schwarz ist einfach die Herkulesfarbe unter der Pflege.
Die ehrliche Dokumentation finde ich sehr gut!
Dieses "ist mal eben in paar Stunden gemacht" gibt es nicht, und dass weis jeder, der selbst schraubt bzw. geschraubt hat! Es kommen immer Komplikationen dazwischen, die vorher nicht zu erkennen waren bzw. keiner auf dem Plan hatte.
Weiterhin gutes Gelingen!
Kneten sollte man wirklich nur vor einer Aufbereitung bzw. wenn die Stelle poliert wird, also als letztes mögliches Mittel.
Davor sollte man so wenig wie möglich den Lack belasten bzw. mechanisch beanspruchen!
Man kann sich das Leben natürlich auch leicht machen, wenn das ganze als nicht so wichtig erachtet wird
Für Insekten und Sonstiges Eiweißgetier würde ich aktuell den Cairbon Insektenentferner nehmen.
Ich weis es nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass ein 350-380 PS Kompi einen so großen LMM braucht, wenn Turbos den Serie bis 550 PS fahren können.