Man könnte meinen, du hättest was von den Verkäufen...
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Was heißt hier Quatsch verbreiten? Und woher willst du wieder wissen was ich so alles weis? Und wo habe ich was schlecht gemacht? Du musst meine Beiträge einfach nur mal lesen und nicht immer Sachen rein interpretieren!
-
Nimm das Bilstein und du wirst glücklich damit!
-
Es geht um die Belüftung...
-
Ja die meine ich, die vom RS2. Die gibts nicht mehr zu kaufen, höchstens gebraucht und dann sehr teuer.
-
Passen und sollte man meiner Meinung nach schon verbaut werden, damit wenigstens etwas Luft draufprallt.
Die vom S2 gibt es ja leider nicht mehr...
-
Also wenn der V8 4.2 in einen Lupo passt, sollte dieses Vorhaben bestimmt realisierbar sein.
Sehr interessant, berichte mal weiter.
-
-
Ich kann dir sagen wie die Turbos das machen. Im Krümmer ist ein Gewinde für den Abgassensor. Ist auch die optimale Position da vor dem Lader bzw. Abgasgehäuse. Sensor ist von EM Racing, kostet so um die 30 Euro. Anzeige habe ich von Auber, kostet um die 70-100 Euro und kann irgendwo im Innenraum schön verbaut werden, ich habe sie z.B. Und die linke Luftdüse mit Carboneinsatz verbaut.
-
Man kann die Bremse beim A3 auf die 345mm codieren!
Und warum nicht das ganze verbauen? Mir persönlich macht so eine Art Tuning Spaß.
-
Passen denn die RS3 Teile auch P&P am Vorfacelift?
Vielleicht versuche ich die Dinger auch, zusammen mit zusätzlichen Trichtern am KanaleingangHast du mir vielleicht die Teilenummern von den RS3 Teilen?
Sie passen am VFL, die Radhausschalen müssen aber angepasst werden. Ich fahre ja die SRS-Tec Kotflügel, dort musste ich dann nur einen schmalen Teil von der Schale abschneiden, dort hat es super gepasst, da die Schalen vom RS3 ja auch schon etwas breiter sind.
Die Unterbodenabdeckung vom Motor hat dann Pn'P gepasst, wobei ich da nicht weis, wie es beim Diesel mit der Verschraubung hinten aussieht. Wenn dieser nicht gewechselt werden kann/will, muss wohl noch mehr geändert werden, da die Verschraubungspunkte dann wohl null passen.Radhausschale mit Öffnung: 8P0 821 191 E / 8P0 821 192 E
RS3 untere Motorabdeckung/Geräuschdämpfung: 8P0 825 237 A
RS3 Radspoiler: 8P0 853 887 C / 8P0 853 888 CSieht man auch hier alles --> RS3 Unterboden
-
Und hast du was erkennen können?
Durch die Öffnung bei der Radhausschale will ich auch nur warme Luft aus dem Motorraum bekommen. Kühle Luft kommt durch den Trichter am Radspoiler direkt auf das Luftleitblech.
Um aber eventuell warme Luft aus dem Motorraum in diesem Bereich zu kühlen, habe ich meine NSW Gitter aufgeschnitten. Dadurch habe ich noch einen kalten Luftstrom, der da hinausströmt. -
Ich kann nichts negatives, aber auch nichts großartig positives berichten. Man merkt es schlichtweg im normalen Verkehr nicht. Wenn man mal BAB oder woanders "heizt", bringt es bestimmt was, habe aber nicht speziell drauf geachtet. Es ist nicht so, dass man dadurch eine andere Bremse hat, aber das Gesamtpaket wird schon was bringen, wenn man es braucht. Auch wenn es nicht direkt spürbar, messbar oder was auch immer ist.
-
Ich fahre den kompletten RS3 Unterboden. Hier sieht man die zusätzliche Öffnung beim Spoiler gut.
Zusätzlich fahre ich das TT-RS Ankerblech von der Bremse, welches zusätzliche Öffnungen hat.
-
Dann sind wir ja mal konform
Jürgen meinte auch direkt, die neuen Motorlager übertragen deutlich mehr Vibrationen und es wird alles etwas ruppiger, auch im Innenraum. Mich stört das aber nicht.
-
Klar, es ist kein Muss. Und wird auch bei diversen Umbauten bestimmt nicht berüclsichtigt oder beachtet. Das heißt aber nicht, dass es zu vernachlässigen ist. Und es wird nicht ohne Grund oft verbaut und von vielen Fachleuten empfohlen. Nur weil HGP das bei den Werks-Turbos und "kleinen" Umbauten nicht verbaut, bin ich trotzdem der Meinung, ein so wichtiges Bauteil gehört verstärkt bzw. verbessert. Kostet fast nichts (in Realtion zum Umbau), ist schnell verbaut und bringt auch was.
Ich hatte damals, war ziemlich zeitgleich zu Paras Krümmerriss, die ganze Pendelstütze neu gemacht inklusve der Lager und Stütze.
-
Das stimmt so nicht, bei leistungsgesteigerten sollte unbedingt eine Drehmomentstütze und das Lager der Pendelstüze verbaut werden. Sagt dir jeder, ob Tuner oder Self-Made Umbauer. Das ist einfach extrem wichtig für die enorm gestigerte Kraftübertragung, die gegenüber Serie auftritt! Ich fahre die Powerflex Lager und Stütze.
Die Motorlager können Serie bleiben, sollten aber dann nach einem gewissen Kilometerstand gewechselt werden bzw. wenn sie ausgelutscht sind. Das merkt man, wenn der Motor extrem wankt beim Gasgeben im Stand. Meine sind platt und werden durch von BTS entwickelte Lager ersetzt. Ist kein Muss, aber macht bei mir schon SInn.
-
Wegen diesen Fragen würde ich einen Fachmann aufsuchen. Das kann ich dir nicht beantworten
-
Meine Güte, was soll denn schon wieder an der Downpipe angepasst worden sein? Roberto und Olli, die du beide, zumindestens, aus den Foren kennen solltest. Kannst du auch gerne nachlesen...
Einfach nur eine F-Town Donwpipe, keine Software und sonst auch rein gar nichts. Glaube es doch einfach mal.
-
Golf 7 R soll nicht auf Serienleistung, ergo 300 PS gekommen sein? Kann ich nicht glauben. Bei Komo-Tec waren 2 Serien Golf 7 R drauf, beide nur mit F-Town Downpipe, und raus kam bei beiden ca. 320-330 PS.
Eine Downpipe macht keine 20-30 PS, also kann ich das nicht glauben, dass die R nicht auf Serienleistung kamen..