Nach 30 Stunden Aufbereitung inklusive Innenraum und Felgen, ging am Samstag für mich die neuen Saison los
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Es geht in die neue Saison, letzter Feinschliff
-
Ne der hat nur drei, aber so genau weis ich das nicht, dass hat mir alles der Jürgen verbaut von der Klappensteuerung.
-
Was ist ASR? Antischlupf?
Geht doch einfacher, einfach die Anleitung vom VW-R nehmen, Kabel in die Mittelkonsole ziehen und dort einen Schalter verbauen
-
Pin 6 war auch frei bei mir.
-
Bei mir erst wieder im Mai.
-
-
Sooo, ich habe den Umbau nach langem Kampf erfolgreich abschließen können. Ich werde hier jetzt gerne noch eine kleine Zusammenfassung zum Umbau schreiben. Zuerst möchte ich aber noch erklären, warum der Wagen nicht angesprungen ist.
Der 3.2 hat 2 Sicherungen für die Benzinpumpe, einmal neben dem Lenkrad und einmal vorne im Motorraum. Der Steckplatz für die Sicherung neben an der Seite steht auf dem Deckel, den man vorher ausclipsen muss (sollte aber so im 20er Bereich sein, weis ich nicht mehr auswendig) und ist mit einer 15er Sicherung abgesichert. Der Steckplatz vorne im Sicherungskasten im Motorraum kann ich Platzmäßig nicht mit einer Zahl wiedergeben, ist aber recht weit vorne und ebenfalls mit einer 15er Sicherung abgesichert. Diese war durchgebrannt, also kam vorne kein Sprit an, ergo kann der Wagen nicht anspringen.
Darauf gekommen bin ich durch Jürgen/BTS, der mir sagte, ich soll mal die Spritleitungen vorne im Motorraum abmachen und schauen, ob überhaupt Sprit ankommt. Vorher hatte ich schon die Funktion der Pumpe getestet, auch die der alten, beide sind vollkommen intakt und laufen tadellos. Sprit kam dann vorne erst an, wo die Pumpe über eine externe Stromquelle angesteuert wurde. Also war klar, dass die Pumpe keinen Strom bekommt und der Fehler war dann schnell behobenDann kann ich ja zum eigentlich Umbau auf S3 Tacho kommen. Ich habe mir einen 2007er S3 Tacho mit Index G besorgt, leider noch mit roter Anzeige, die weißen sind gebraucht sehr sehr selten zu bekommen. Diesen habe ich bei Audi schnell eingebaut, sind ja nur 2 Schrauben und eine Verkleidung die ausgeclipst werden muss. Er wurde dann online angelernt, alles ohne Probleme.
Die Tankanzeige ging nicht, was mir vorher schon klar war. Auch die restlichen Codierungen bzw. Anlernungen des ESP, ABS und Lenkwinkel habe ich mit VCDS selbst vorgenommen, da ich nicht wollte, das Audi meinen Wagen fährt. Leider musste ich dann feststellen, dass ich meinen Zweitschlüssel zu Hause vergessen hatte. Man braucht also zum Tacho anlernen bei Audi alle Schlüssel (!), den Fahrzeugschein, den Personalausweis der Person, die im Schein steht und in meinem Fall 45 €uro.
Nun gut, muss ich halt nochmal hinkommen, was im ersten Moment ärgerlich war, aber im Endeffekt mir doch einiges gebracht hat. Dazu später mehr.Zu Hause habe ich dann zwecks Tankanzeige eine neue Benzinpumpe (TN 1K0 919 051 AS) eingebaut. Ich hatte mal vor langer Zeit bei eBay das komplette Spritsystem vom S3 Bj. 2008 für 1€ ersteigern können, da ich schon immer im Hinterkopf hatte, einen S3 Tacho einzubauen und mir die Problematik mit den Pumpen bekannt war. Zusätzlich dazu habe ich gleich von Pin 4 an der Benzinpume ein Kabel zum KI Pin 25 gezogen. Ich dachte, damit wäre der Umbau abgeschlossen. Leider hat die Tankanzeige immer noch keinen Wert ausgegeben.
Die Fehler, die mir VCDS ausgeworfen hat, sind ja hier im Thread nachzulesen, diese will ich jetzt mal nicht kopieren, sonst wirds ja noch längerDaraufhin habe ich auch die Saugstrahlpumpe auf der Fahrerseite getauscht, welche im Vergleich zur alten Pumpe 3 Kabeln hatte, die vom Geber bzw. Poti nach oben zum Steckeranschluss gehen. Die alte Pumpe hatte nur 2 Kabel, die zum Stecker nach oben gehen. Meine Vermutung war schon, dass trotz neuer Pumpe die Anzeige trotzdem nicht geht, was auch der Fall war.
Ich habe dann bei Audi einen neuen Termin für den vergessenen Schlüssel gemacht. Wichtig nochmal zu sagen, man braucht wirklich alles, egal wie oft man schon dort war, also alle Schlüssel, Fahrzeugschein, Personalausweis und wieder 45 €
Beim erneuten Anlernen erzählte ich mit dem doch sehr jungen Mitarbeiter etwas über meinen Umbau. Da dieser sehr engagiert war, ging ich nicht nur mit neuer Schlüsselanlernung und Navi Pin aus dem Autohaus, sondern auch mit der Info, die ich zur Vollendung des Tachoumbaus benötigte.Von der SSP geht das dritte Kabel, welches ich noch nicht hatte, von Pin 3 an der Pumpe zu Pin 6 am Kombiinstrument. Diese Leitung habe ich dann schnell verlegt und voller Erwartung habe ich den Zündschlüssel rumgedreht, und siehe da, die Tankanzeige zeigt einen fast halben Tank an, was stimmen muss, da ich laut VCDS 28 Liter Sprit im Tank hatte. Damit war der Umbau abgeschlossen, nur kam das kleine Problem von oben dazwischen, was mich genau 3 Wochen gekostet hat, da ich das Problem woanders vermutete (Motorsteuegerät und WFS, da der Wagen direkt nach dem Audi Online Anlernprozess nicht mehr angesprungen ist) und mich darauf konzentriert hatte, wo mir Jürgen/BTS doch sehr geholfen hat.
Zusammenfassend brauchte bzw. machte ich, von meinem Auto ausgehend, folgende Teile bzw. Sachen:
- neue Benzinpumpe
- neue Saugstrahlpumpe
- 2 Kabel ziehen, von der Benzinpumpe Pin 4 an KI Pin 25 und von der SSP Pin 3 an KI Pin 6
- Tachoanlernung bei AudiJetzt, wo ich weis, wie der Umbau im Detail aussieht, würde ich es vielleicht nochmal machen. Aber nochmal würde ich ein solches Projekt, wo nirgends wirklich richtig beschrieben ist, wie man wo was machen muss, nicht sofort angehen, da muss der Haben-Will Faktor schon sehr groß sein. In diesem Fall war er es. Trotzdem hat es sich doch sehr gelohnt, Zeigertest, mehr Anzeigen im FIS (Öltemperatur usw.) und die magische 300 km/h Skalierung entschädigen mich doch, für die große Anstrengung, Bastelei und Nerven/Gedanken, die ich mir gemacht habe.
Abschließend noch zu den Kosten, die können sehr unterschiedlich ausfallen, ich habe ca. 250 € bezahlt für alles, hatte aber beim Tacho, wie auch beim Spritsystem Glück gehabt, solch günstige Angebote gefunden zu haben. Der ganze Umbau kann sicher auch schnell 1000 € kosten, wenn man nichts auf dem Markt findet.Ich hoffe ich kann bzw. werde mit diesem und den vorherigen Beiträgen einigen helfen können, die die gleichen Probleme haben
-
na ob die diesmal bei der Bremse gelernt haben..... sieht mir ned so aus
Ist mit den nuen Wave Scheiben ausgestattet, zumindestens der Sattel scheint etwas größer dimensioniert zu sein. -
Du kannst den Heckwischer auch auscodieren, dann läuft nie was nach hinten. Ist aber eine recht komische Codierung, hatte damals selbst bisschen im www suchen müssen.
-
Die 8,5 vorne mit ET45 werden bei etwas Nachbearbeitung schon passen, aber die 8,5 hinten mit ET30 kannst du getrost vergessen. Ich fahre mit gezogenen Radläufen hinten 8,5 mit ET38, und selbst da gibts es als Schleiferei.
Da muss man schon in Blech dann ordentlich verbreitern, sonst kannst du das getrost vergessen. Wenn du vorne breite Kotis fahren würdest, könnte die ET30 gerade so gehen, ich fahre vorne mit SRS-TEC ET33.
-
Meine Goodyear eagle f1 asymmetric 2 haben es auch grad 15tkm geschafft.
Jetzt probier ich mal die Nexen N8000.
Gruss
Tom
Hol dir doch bitte was gescheites, du fährst immerhin 350 PS und mehr, da macht sich kein so Schrott drauf. -
http://www.gecleant.de/shop/glasstopf…a.html?page=all
Hab ich montiert, Heckwischer und Motor ausgebaut.
-
Ablassen und Glasstopfen montieren, sieht viel besser aus.
-
Dann musst du im Stromlaufplan selbst mal schauen.
-
Ja klar weil Geber 2 vorne kein Signal abgibt, du müsstest das Kabel noch verlegen.
-
Mehr Infos kann ich dir leider nicht geben, da bei mir jetzt endlich alles funktioniert!
-
Ich gebe im anderen Thread noch ein Update bezüglich meines Umbau auf S3 Tacho.
Aber kann scjonmal sagen, beim Stromlaufplan geht der dritte Pin an Pin 6 vom Tacho. Das müsstest du dann noch ziehen.
-
Ich habe mal geschaut, momentan fahre ich Motul Dot 5.1
Bei einem Wechsel auf Dot 4 bräuchte ich wohl gesamt 2 Liter zwecks Spülen?
-
Wie viel ml bzw Liter braucht unser 3.2?
Dann werde ich mir wohl die Blue Racing holen.