Also soll ich dann Dot 4 oder Dot 5.1 einfüllen? Vom 5.1 hätte ich halt noch da, vom 4 müsste ich extra holen.
Beiträge von a3.2quattro
-
-
Kann ich mit meiner Movit Bremse Dot 5.1 fahren oder wäre Dot 4 besser?
-
Das ist ja mal enttäuschend für den neuen RS6. Die Werte unterbiete ich ja bei weitem...
-
Zwischen nicht messbar, nicht nachfüllen und verbraucht rein gar nichts liegen aber Unterschiede
Wollte ich nur mal für die Nachwelt festhalten, die nicht ganz so im Thema drin ist -
Jungs, ein Motor muss Öl verbrauchen, sonst stimmt was nicht
-
-
Wenn wirklich auch der letzte ml raus soll, muss man die Ölwanne abschrauben.
Hab ich heute beim A4 gemacht, da dieser Probleme hatte mit einem zugesifftem Schlauch der Ölpumpe. Das kam alles durch eine viel zu lange Verweildauer des Öls im Motor, und keinerlei Ölwechsel. Was da ein Dreck und Schmodder drin war... -
Lieber ein Microfaserschwamm oder Handschuh, etwas Shampoowasser (kein Spüli!), und ran an die Felgen. Optional noch eine gute Felgenbürste (wie die Daytona Speedmaster) und/oder ein Pinsel (wie der Valet Pro Blau) zum aufschäumen.
Wenn man die Felgen dann noch gut versiegelt, reicht die oben genannte Methode immer! Wenns mal härter werden muss, gibts ja genug Alternativen wie den Aluteufel, Bilberry Wheelcleaner usw. und sofort.
-
Bei mir siehts bis Ende April schlecht aus...
-
Hat jemand die TN für den Abschlepphaken für den A3 8P?
-
So, eine kleine Geschichte
Ich war gestern bei Audi, meinen damals vergessenen zweiten Schlüssel auf das S3 KI zu codieren. Beide Schlüssel wurden dann neu über Audi Online auf das KI freigegeben.
Ich unterhielt mich dem sehr engagierten Audi Mitarbeiter über mein Problem mit der nicht funktionieren Tankanzeige und dem Tankgeber 2. Er gab mir die Info, nach dem er im PC geschaut hatte, dass bei der Pumpe 2 insgesamt 3 Kabel abgehen, einmal Masse und zweimal zum KI. Zwei Leitungen sind ja belegt, die dritte Leitung musste ich also ziehen. Beim KI geschaut, Pin 6 ist frei, also von der Pumpe beim freien Pin 3 (wo Pin 1, sowie Pin 2 ja belegt sind) nach vorne zu Pin 6 im KI verlegt. Zündung an, siehe da, die Tankanzeige geht, es gibt keinen Fehler mehr, und die gefahrenen Kilometer stimmen gut mit der Restmenge im Tank überein.
Alles fein zusammengebaut, dann wollte ich eigentlich wegen einer anderen Sache das Auto anmachen.Jetzt gehts los....
Der Wagen läuft nicht, er geht zwar kurz an, aber geht dann gleich wieder aus. Ok, vielleicht die Batterie? Habe diese dann ausgebaut und über Nacht ans CTEK gehangen. Gerade eben wieder eingebaut, wollte den Wagen starten, gleiches Problem. Habe dann Pin 6 am KI wieder entfernt, dachte, damit kann es ja zusamenhängen. Immer noch der selbe S...
Der Wagen springt an, geht aber gleich wieder aus, so wie man das von einer WFS kennt.Was kann es sein?
Fehlerspeicher gibt bis auf Kanal 19 Diagnoseinterface und Kanal 08 Kimagerät nichts her.
Bei der Klima: Signal für Ausschaltdauer der Zündung
Diagnoseinterface: 00381 - Datenbus Kombiinstrument
014 - defekt- sproadischDieser Fehler lässt sich, anders wie der bei der Klima, auch löschen.
-
Such mal nach Foam Lance und Snow Foam
-
Sooo, ich habe jetzt beide Pumpen auf Audi S3 Bj. 2007 umgebaut, ein Kabel von Pumpe 1 (Beifahrerseite) Pin 4 zum KI Pin 25 gezogen. Leider geht die Tankanzeige beim S3 Tacho immer noch nicht
Pumpe/Geber 2 auf der Fahrerseite hat auch, im Vergleich zur alten Pumpe, 3 anstatt 2 Kabel, die von der Platine nach oben gehen. Oben am Stecker sind also auch nur 2 Pins belegt, die alte Pumpe hat ja nicht mehr, also läuft ein Kabel der neuen Pumpe blind. Und da liegt meine Vermutung, dass genau dieses momentan blind gehende Kabel eine funktionierende Tankanzeige verhindert. Ebenfalls gehe ich in der Vermutung, dass das fehlende Kabel von dem dritten Pin zur Pumpe 1 gehen muss, aber nur wohin genau?Wäre klasse Didi, wenn du da noch was rausbekommen könntest
Oder jmand anders Rat weis
-
Ist das beim Kompi so viel anders wie beim Turbo? Ich bin mit 460 PS Serien LMM gefahren, und jetzt immer noch
-
Den Vorglühfehler hatte ich auch schon mehrmals
-
Kann man den Unterdruck, welcher zur Auspuffklappe geht, eigentlich in der "Menge" einstellen?
Und kann man gleich vollen Unterdruck hinten an der Auspuffklappe haben?
-
Ja, und das war ja nur ein Teaser, wo der Wagen nur kurze Zeit vorher auf Betriebstemperatur gebracht wurde. Wenn der mal etwas länger gelaufen ist, und der Auspuff "ausgebrannt" sein wird, (Auspuff erst ca. 700 km gelaufen), gibts das "comming soon"
Aber der klngt echt abartig böse, mir gefällts, und ja, der Wagen geht schon echt gut vorwärts
-
Aus unbekannter Quelle irgendwo gefunden worden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was erwartest du von einem Sauger Auspuff an einem Turbo? Was ist an dem 3.2 Auspuff gut? Macht für mich keine Sinn
-
Nein das geht nur beim S bzw. RS Tacho