Beiträge von a3.2quattro

    Was machst du denn, wenn dein DSG das zeitliche segnet? Bei mir was es ja im Winter soweit, Kupplung und Mechatronik defekt. Gerne auch per PN :)

    pik

    Ich bin knapp 10.000 km Turbo Kilometer mit originalem DSG mindestens 450 und ein Jahr 540 Nm gefahen. Natürlich hält es nicht auf Dauer, aber solche Aussagen wie

    Zitat

    Ja genau. Ein A3 8P DSG kann 500Nm aushalten. Ist klar :D

    kann ich nicht mehr für voll nehmen, weil es doch funktionieren kann. Ich beruhe mich jetzt lieber auf eigene Erfahrungen und Erkenntnisse, der Rest (wie hier im gesamten Netz) dienen der Informationsbeschaffung, welche eine Entscheidung besser herbeiführen soll. Mehr nicht.

    Und sonst habe ich noch weitere Fachmänner bzw. Personen, denen ich vertraue und auf denen Aussagen ich bauen kann.

    Was meint ihr :
    Hatte da ein Angebot von einer 245 6 Kolben
    Porsche Bremse neu für 1.500 €
    Oder die 370 RS Bremse gebraucht ca. 15' Km für 700 €?


    Du meinst wohl 345er Porsche 6 Kolben? Oder willste ein Downgrade? :D
    Die RS Bremse taugt original nicht, lass da lieber die Finger von. eBay ist nach dem Audi Update voll mit den Dingern, gehen auch zu ordentlichen Preisen weg, aber die taugt halt nix...

    Wie vom "kalten Hart" gefordert, hier das Soundvideo, welches ich gefunden habe :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schöner Beitrag!

    Ich renoviere ja demnächst meinen Unterboden, und will dann natürlich auch Verbesserungen vornehmen. Aber das mit der schlechten Passgenauigkeit der unteren Radhausschalen lässt mich doch überlegen, die originalen meines Baujahrs zu nehmen und dann die Q7 Öffnungen reinzubasteln. Weil ich will da unten alles sauber verbaut und original verschraubt(!) haben. Dann muss ich eben auf die kleine Luftführung verzichten.

    Aber das Ankerblech ist interessant. Ist das vom RS3 oder TT-RS oder sind diese identisch, Teilenummer?

    Ich bin heute mal etwas gefahren, und meine festgestellt zu haben, mit deaktiviertem ESP war der Wagen gehemmter wie mit angeschaltetem ESP. Irgendwie ging er im OFF-Modus nicht wie gewohnt vorwärts. Es wurde zwar nach mehrmaligen durchbeschleunigen besser, aber nicht wie im ON-Modus. Batterie war vorher aber auch platt, kann das damit zusammenhängen?

    Zum Thema "günstige Tankstelle"... ich selbst suche inzwischen nicht mehr die günstigste Tankstelle, da das meißt eine Milchmädchenrechnung ist. Oft wird für den Umweg zur billigeren Tanke genau der vermeintlich eingesparte Betrag verfeuert. :thumbdown:
    Wenn ich beim Tanken auf das Geld achten muß, sollte ich mich lieber nach einem sparsameren Auto umsehen, oder hier und da mal eine alternative/kostengünstigere Fortbewegung wählen. ;)


    Und deshalb hab ich nur die Aral App, damit ich da immer die nächste finde :D

    Ja genau, die 2012er funktioniert und schaltet wie sie soll :D
    Bilder habe ich da keine, da es Jürgen (BTS) eingebaut hat. Sollten aber genug im Internet rumschwirren bzw. sogar Videos bei Youtube.

    Verbesserung soll sie auch leisten, noch etwas schneller schalten, denn der Prozessor soll 20x schneller sein, wie der aus 2003, welcher verbaut war.

    Dann mal los...

    Nach den ganzen Mini Updates hier mal ein größeres. Seit dem Aufzug der Winterreifen im Oktober letzten Jahres hat sich einiges getan.

    - neue große DSG Kupplung 650 NM
    - neue 2012er DSG Mechatronik (fehlen noch ca. 100 km in der Einfahrphase )
    - komplett neue DSG und Motorabstimmung
    - Ansaugung Luftfilterkasten
    - Bearbeitung der Auspuffanlage

    made by BTS-Racing

    - diverse Anzeigen im Innenraum (AGT, Öltemperatur, Ladedruck) von ProSport und Auber in den Alu-Faceliftdüsen mit Osir Adaptern bzw. Echtcarboneinsätzen
    - Audi Exclusive Innenausstattung mit belederten Anbauteilen, Aluapplikationen und diversen lackierten Dekorleisten, Griffe usw.
    - Alubutyl in den Türen
    - komplettes Lichtpaket inkl. Umfeldbeleuchtung, Ablagenfachbeleuchtung, diverse Türbeleuchtungen usw., A6 Deckenbeleuchtung vorne und hinten, alles komplett in LED
    - diverse lackierte Teile für den Motorraum
    - 330mm K-Sport Bremsscheiben mit Ferodo DSP Belägen
    - neuer LMM

    made by me+Vater und mein Lackierer ala burnoutguru+Partner

    Geplant sind noch...

    - Ölwechsel und Zündkerzenwechsel Anfang Mai
    - M3 Luftöffnungen in der Motorhaube (sollte bald fertig sein) mit originaler Lösung des Wasserproblems bei Regen oder Auo putzen
    - SRS Tec Kotflügel von AlexFFM, sollten auch bald eintreffen
    - Renovierung des Unterbodens sowie den Radhäusern
    - schwarzes Alu SUV von HG-Motorsport
    - Prüfstandslauf Komo-Tec
    - kleinere Korrekturen und Pflege/Lackierarbeiten, damit der Glanz erhalten bleibt

    Und jetzt ein paar Bilder. Der Innenraum ist erst zu 90% fertig gestellt (immer muss man ewig auf andere warten), Bilder reiche ich hier nach, wenns jemanden überhaupt interessiert
    Der Rest sollte ja bekannt sein.

    Aso ja, auch das Video kommt, sobald Punkt 2 (s.o.) abgeschlossen ist, sollte aber jetzt recht schnell gehen (jaja, ich weiß ihr Pappnasen)

    Ja, also Gewichte sind auch noch alle dran :D

    Ja, rubbeln ist wohl eher der richtige Begriff anstatt wummern. Trifft aber wohl beides zu...Bremsleistung stimmt auch, Wagen zieht auch nicht rüber, aber man spürt es schon deutlich im Fuß/Lenkrad. Aber das auch eher bei sanftem bis mittlerem Pedaldruck aus hohen Geschwindigkeiten. Vielleicht sind es ja witklich die neuen Beläge/Scheiben.

    Ich habe die Tage die Bremsscheiben und Beläge auf der Hinterachse ersetzt/getauscht. Dann normal die Sommerreifen aufgezogen und heute festgestellt, dass beim Runterbremsen mit leichtem bis mittlerem Pedaldruck von 150-70 km/h das Lenkrad stärker vibriert und alles irgendwie wummert.
    Bei stärkerem Druck und bei 70-0 km/h (~Stadtverkehr) tritt das Phänomen nicht auf.

    Mit den Winterreifen (gleiche Dimension) gab es keine Probleme.

    Liegt das an den neuen Teilen wegen der "Einfahrzeit" bzw. einschleifen der Beläge/Scheiben? Oder habt ihr sonstige Erfahrungen und Tipps?