Beiträge von a3.2quattro
-
-
kann ich ebenfalls bestätigen.
-
Der Kurbelwellensensor und die Lambdasonde muss neu, in dem Fall sollte Bank 1 Sonde 1 vor dem Kat sein, also am besten gleich beide erneuern wenn man dort schon zugange ist.
-
Was muss an Vorarbeit gemacht und gelöst werden um die beiden markierten Schrauben rauszubekommen?
-
-
Der Halter vom Prallträger hat oben und unten je 2 Schrauben, pro Seite also 4 Stück und Gesamt 8 Stück.
Auf dem Bild sieht man die zwei unteren und die eine obere, auf der anderen Seite ist aber noch eine.
-
Die alten 4 Strahl-Düsenkopf Deka Siemens mussten 6 Strahl-Düsenkopf Bosch weichen.
-
Hab das ganze jetzt gemacht, ging erstaunlich gut. Einfach aus mehreren M10 Gewindestangen insgersamt acht 180mm lange Stück Gewinde auf der Bandsäge geschnitten, diese an Stelle der Schrauben vom Prallträger eingeschraubt um dann die Front nach dem nach vorne ziehen darauf abzusetzen. Das hat so viel Platz gebracht, dass man gut an die Schrauben der Ansaugbrücke gelangen konnte.
-
Gibt es eine Blende, wenn man den CD-Wechsler ausgebaut hat um den offenen Schacht zu verdecken?
-
-
Die Schellen kommen in der Regel von Oetiker, nennen sich 1-Ohrschellen. Es gibt passende Sets mit verschiedenen Größen, auch findet man mit den Schlagworten die passenden Zangen.
-
Korrekt, jeweils ein Zündgerät und ein Steuergerät pro Scheinwerfer, siehe auch hier im Teilekatalog
-
Da ich Bi-Xenon habe, habe ich das Xenus D1S genommen.
Du brauchst aber das für die Fassung D2S --> Steuergerät und/oder Zündgerät
-
Ich fahr mit den Xenon Steuergeräten von Lichtex seit Jahren sehr gut.
https://lichtex.de/xenon-licht-st…st-control-unit
Die sitzen sogar in Worms, da kannste auch schnell mal vorbeifahren.
-
Das Datenblatt "Technische Daten" kriegt man problemlos als PDF
https://www.google.com/search?client=…he+daten+a3+3.2
Technische Daten Audi A3 8P 3.2
Ich selbst habe das Kühlmittel diverse male ablassen wollen bzw. müssen
Mit 10-12 Liter bin ich immer gut ausgekommen, schadet aber nie etwas Reserve zu haben. -
-
Das G12 Evo hat die Teilenummer G12E050A3 als 5 Liter Fertigmischung, kostet um die 24-28 Euro beim Freundlichen, oder online bei AHW
-
Gen 2 ist wie folgt
Haldexöl G 055 175 A2 1 Liter
Haldexfilter 02D 598 574
Haldexschrauben
N 910 827 01 Ablassschraube (30 Nm)
N 902 818 02 Einfüllschraube (15 Nm) -
-
M10x200 krieg ich, das ist kein Problem. Das VAG Montagewerkzeug wird man nicht unbedingt brauchen, beim damaligen Aus- und Einbau der gesamten Frontmaske hatte ich keinerlei Hilfswerkzeug, das ging auch so gut.