Da wir aber jetzt nicht durcheinander kommen.
Hast Du das 7-Gang DSG mit Trockenkupplung oder das 6-Gang DSG mit Naßkupplungen?
Meine Ausführungen galten dem 7-Gang DSG welches ich habe und darum Erfahrung damit - denke ich zumindest ...
Aber das 6-Gang kann man auch neu anlernen lassen. Allerdings wird der Einfluß durch Verschleiß auf das Kuppelverhalten wohl nicht so gravierend sein.
Aber sehe die Sache nicht ganz so negativ!
Laß`Dir die Kerzen wechseln wegen des Stempels im Serviceheft. Das sollte vollständig sein. Dann kannst Du das hochheilige Versprechen von VW sich bei Kettenproblemen durch Kulanzanteil
zu beteiligen beantragen.
Wechsle alles an Teilen was im Kettentrieb irgendwie beteiligt ist - also NWV, Schienen, Kettenräder, Spanner usw. Zahle notfalls ein Teil selbst wenn sie es nicht ersetzen wollen.
Habe das von den Zahnrädern gehört - ein Schildbürgerstreich .
Wenn Du alles getauscht hast ist ja wieder die nächsten 60 - 80 000 km Ruhe. Dazu wechsle konsequent jedes Jahr das Öl und nimm ein 5W-40 ordentlicher Qualität.
Das 6-Gang DSG an sich ist ja kein schlechtes Getriebe. Ölanalyse würde ich mir schenken. Wozu auch. Um nur wegen Daten die eigentlich nichts wirklich aussagen sich
verrückt zu machen? Du kannst eh nichts ändern.
Außer Verkauf eines schönen Autos mit viel Verlust. Für das Geld das Du wieder drauflegen mußt um einen anderen gleichwertigen zu bekommen kannst Du auch mal reparieren lassen.
Das kommt dann immer noch billiger und jedes Jahr geht der Motor auch nicht kaputt.
Ich habe mir das alles auch schon einige Male überlegt. Habe mich entschieden meinen zu behalten.
Kaufst Du einen neuen Wagen hast Du wieder eine neue Baustelle 