Mein erster Erfahrungsbericht mit dem Addinol Super Light MV ... 5W-40.
Ich hatte vor kurzem den Umstieg vom Mobil1 New Life 0W-40 auf obiges Öl gemacht.
Endstand beim Mobil-Öl war der daß die Auspuffenden trotz einem halben Jahr ( etwa 7000 km) bei der Tempo-Taschentuchprobe außer ein paar vereinzelten Rußpartikelchen nichts zu sehen war.
Verbrauch in der Zeit kaum feststellbar. Am Peilstab etwa 3mm insgesamt nach meiner Erinnerung.
Also Addinol eingefüllt , vorher Auspuffenden blankpoliert- penibel auf oberes Ende der Standmarke ( max) eingestellt und mehrmals bei gleichen Bedingungen ( Motor warm abgestellt, über nacht geruht und morgens kalt überprüft. Also nachvollziehbar gemessen.
Jetzt war ich über Osten mal im Hohenlohischen bei der Verwandschaft zu Besuch. Bin also dorthin fast nur Autobahn ( etwa 140 - 160 km/h) gefahren - also insgesamt seit Wechsel etwa 800 km.
Heute früh nach Rückkehr gestern kontrolliert:
Auspuffenden mittelmäßig verrußt - etwa so wie beim ehemaligen High Star-Ökl von Praktiker - jetztiges LL-Öl.
Etwa 1,5 mm fehlten am Ölstab. Also gab es Ölverbrauch - zweifellos!
Nun bin ich ja des öfteren schon belehrt worden daß Direkteinspritzer leicht rußen würden. Habe ich anfangs auch geglaubt.
Warum rußt aber der Motor beim Mobil1 - Öl nicht?
Wenn es etwas mit der Verbrennung zu tun hätte müßte er immer rußen. Tut er aber nicht.
Meine Folgerung deshalb: Es hat doch was mit dem Öl zu tun zumal bei einer derart kurzen Laufstrecke schon Verbrauch erkennbar ist.
Ich will weiter gar keine Wertung abgeben. Ich wollte das nur mal ganz den Fakten entsprechend schildern.