Zitat... Beim DSG-bericht war es wohl sehr wichtig zu erwähnen, dass es die ursächlichen Bedingungen nur in China gibt, damit hier in D nicht gleich alle mit kleinem DSG zur Werkstatt fahren...
Jemand der kein Problem hat muß ja nicht in die Werkstatt zumal die Bedingungen wie in China bei uns kaum zutreffen.
Ich glaube auch daß es eher kein mechanisches Problem ist. Daß eine Trockenkupplung heiß wird bei dauernder Schleiferei ist an sich systembedingt.
Hier ist die Wandlerautomatik eben erste Wahl.
Ich bin mal fast drei Stunden in München im stop-and-go Verkehr mit dem Wandler gefahren. Ich hatte da zur Schonung den ersten Gang manuell vorgegeben und die Wintertaste gedrückt ( Wandlerüberbrückungskupplung aus). Der erste Gang war deshalb ideal weil bei einem Vierganggetriebe die Geschwindigkeitsspanne viel höher reicht wie mir das überhaupt viel lieber war wie die 7-Gangsache.
Nichts war außer Ölrühren. keine Überhitzung - nichts. Schönes butterweiches Anfahren.
Um mich herum haben einige Schaltgetriebe gekracht
Ich denke daß die was an der Software gemacht haben um die Schaltvorgänge so zu gestalten daß weniger geschaltet wird. Was weiß ich ...
Aber am Grundproblem der Trockenkupplungsproblematik bei solchen Betriebsbedingungen werden die nichts ändern können.
Das DSG hat eben nicht nur Vorteile wie gerne behauptet.