Zitat
@golf-x: Interessant deine Schilderung zu Mobil1 (new life?) 0W-40 vs. Addinol.
Meine serienmaessigen Endrohre sind russig. Nicht sehr russig, aber russig. Keinesfalls blank.
Ich frag mich grad was fuer den Motor besser ist: Entsteht durch Benutzung von M1 viel weniger Russ? ...
Die Endrohre sind so wie Du es schilderst. Nicht fett rußig - aber rußig .
Erst kürzlich wieder nachgesehen - mit dem Mobil eben so blank wie ein Endrohr eben aussieht.
Meine Theorie: Das Grundöl ( Vollsyntheseöl einer höheren Gruppe wie das HC-Öl des Addinol) ist hitzefester, verdampft und verbrennt dadurch weniger . Dementsprechend spürbar weniger Ölverbrauch.
Das Additivrezept jeden Herstellers ist auch verschieden.
Daß dies richtig sein könnte zeigt auch die Tatsache daß ich im Gegensatz zu vielen Klagen in MT über Probleme mit verschmutzten Einspritzventilen diesbezüglich absolut keine Probleme habe obwohl ich ein extremer Kurzstreckler bin. Also scheinen die Dinger auch nicht zu verschmutzen.
Ich habe Dein Soundbeispiel mal angehört. Im Prinzip gleich. Nur kommt mir vor als ob Dein Nockenwellenversteller etwas länger rasselnd schlägt.
Da habe ich das Gefühl - bei mir ist das nur sehr kurz ( ca. 1 Sekunde) - daß es bei Dir länger braucht bis die Kammern des Verstellers mit Drucköl gefüllt sind.
Könnte ein Zeichen eines gewissen Verschleißes sein. Para hat da schon mal Photos dazu reingestellt.
Sicher kann man jetzt viel dazu spekulieren. Jeder Motor ist eben doch etwas anders gefahren worden. Auch mit anderem Öl.
Vielleicht werde ich im Frühjahr mal versuchsweise das Addinol MV ... reinmachen. Schon um zu sehen wie sich das rußmäßig auswirkt.
Allerdings heißt es ja daß es ( fast) das ( ehemalige, jetzt anders getaufte) HighStar 5W-40 sein soll.
Wenn dem so ist kann ich mir das sparen.