Alle 5000 km Öl zu wechseln?
In welcher Zeit befinden wir uns eigentlich? In der Zeit der Erfindung des Autos?
12000 km muß ein Jahresö l in einem Motor fahrbar sein. Auch unter widrigsten Bedingungen.
Für was gibt es die modernen Additive? Verstehen die Ölmixer ihr Handwerk nicht?
Ich habe den Eindruck langsam fängt eine unbegründete Hysterie an.
Ein Hersteller der Motoren baut die heutzutage alle 5000 km Ölwechsel benötigen soll seinen Laden zuschließen.
Kürzlich kontrollierte ich den Wagen einer Bekannten.
Clio 14 Jahre alt / Motor 212 000 km drauf. Motor innen total verkrustet - immer 10W-40 gefahren un d dem Zustand nach sicher nicht alle Jahre das Öl pünktlich gewechselt.
Eine Fahrprobe zeigte mir: Der Motor lief noch einwandfrei sauber im Leerlauf und zog gut durch.
Natürlich ist der Clio-Motor kein TSI. Aber das Vorhandensein eines Turbos hat nichts mit den mechanischen Qualitäten des Motors an sich zu tun.
Also - was ein alter Cliomotor kann sollte ein Meisterwerk deutscher Konstruktionskunst doch auch noch können - oder?
ZitatAusserdem richte ich mich darauf ein, dass bei ca. 200tkm ein Kettenwechsel notwendig sein koennte. Einfach weil viel laenger sowas eben nicht haelt.
Du bist gut! bei dieser Laufleistung eine Kette zu wechseln wäre vermutlich der Wunschtraumtraum aller Motorenbauer in der VW-Gruppe.
Manche Vorstellungen von VW-Fahrern gehen mir nicht in den Sinn !
Man sehe es realistisch. So ein Motor ist ein Verschleißteil. Meist gut gemacht - gelegentlich schlechter.