Zitat
Zitat von »golfx«
Ich habe ja mittlerweile das dritte DSG drin.
mein lieber Kollege, dieses Zitat sagt alles was es zum Thema Qualität des DSG zu sagen gibt.
darauf habe ich gewartet. Wollte nur testen ob diesen (vermeintlichen) Widerspruch jemand merkt
Da muß ich doch ausführlicher werden.
Bei meinem ersten DSG - welches bis zum Wechsel einwandfrei schaltete - waren die Abtriebslager ( in der die Antriebswellen stecken) wohl defekt. Sie machten Mahlgeräusche.
Nun - wenn Lager kaputt gehen heißt das nicht daß das Getriebe schlecht ist.
Das zweite Getriebe begann plötzlich bockig zu schalten. Nach eingehender Diagnose hat man sich dann entschieden das ganze
Ding zu wechseln. Wie ich im Netz herausfand gabe es mal einen Rückruf wegen so einem Fehler. Vermutlich war das Getriebe
aus so einer Baureihe. Vielleicht hätte ein Mechatronikwechsel auch getan. Letztendlich ist es für den Servivebetrieb die sichere Methode.
Mein jetztiges Getriebe läuft bis jetzt soweit ganz gut. Ist vom Herstellungsdatum her fast aktuell.
Also - man sieht daß die Fehlerursachen nicht auf ein grundsätzlich untaugliches Objekt hindeuten.
Natürlich - ich hatte insofern Glück daß die Anschlußversicherung alles übernahm.
Derjenige der so etwas nicht hat ist angeschmiert und hat viel Ärger.
Mich ärgert daß bei den Garantiefristen ( siehe China) zwischen den Kunden verschiedener Länder derartige Ungerechtigkeiten bestehen.
Klar - ich war nach dem mehrmaligen Wechsel auch sehr verunsichert. Der anschließende Verkauf des Wagens war aber keine Option denn für den Wertverlust bzw. Aufzahlung auf einen Neuen hätte ich bestimmt zwei DSG`s bezahlen können.
Ich denke mal daß es doch klappen wird.
Auch wenn ich kein Fachmann bin halte ich die Konstruktion an sich für gut. Die Fehler die auftreten sind solche die ein neues Produkt immer haben kann. Wenn diese Schwächen erkannt und abgestellt sind ist das Getriebe gelungen.