Kann ich Dir - so glaube ich auf Grund meiner Beobachtungen - erklären:
Zitat
Auto früh gestartet ganz normal ohne die Drehzahl komisch anzuheben.
Das Kühlmittel hatte sicher unter 15 Grad. Dann macht er das nicht. Auch nicht bei - 15 Grad.
Ich bräuchte nie eine Vorwärmung denn der Motor geht bei - 15 Grad genauso gut weg wie bei Betriebstemperatur.
Ich bin ein selten Glücklicher dessen Motor nie ruckelte, nie was hatte und bis heute ( ca. 52000 km ) tadellos läuft.
Eigentlich müßten sich die Wolfsburger bei mir melden , meinen Motor dankbar erwerben und mich fragen wie ich das gemacht habe 
Zitat
Strecke gefahren ca. 130km Auto somit warm abgestellt
Nach 4-5h wieder zurück. Beim Starten dreht er hoch wie Golfx beschreibt.
Es mag ja sein, dass er aufheizen will, aber das Auto stand in der Sonne und es waren 18°C Lufttemp.
Bei 18 Grad dauert es sehr lange bis er abgekühlt ist. Zumal er in diesem Fall ja nie unter 18 Grad geht weil das die Umgebnungstemperatur ist. Also liegt die Temperatur im dem Temperaturfenster wo er aufwärmen will.
Die einzige Ausnahme daß er im Temperaturfenster befindlich nicht aufwärmt ist die daß man nicht allzulange vorher mal gefahren ist.
Wie lange das ist habe ich noch nicht rausbekommen.
Das ganze Theater dient wie ich mal hörte nur dazu daß man EURO5 damit schafft.
Dabei bin ich wieder der Gekniffene. Mein Wagen ist EURO4 zugelassen und dementsprechend zahle ich die höhere Steuer.
Anscheinend habe ich aber die SW für EURO5 - also den Ärger damit. Denn ich kann mir nicht vorstellen daß sich in der Hardware mein Motor in dieser Hinsicht mit einem aktuellen EURO5-Motor unterscheidet.
Der Grund warum ich jetzt diese SW drauf habe ist der gewesen daß damit das Anfahren etwas verbessert wurde was auch geschah.