Bei Kurzstreckenbetrieb alle halbe Jahre ein teures Vollsystetik zu nehmen ist die reinste Geldverschwendung.
Dann nimm das Praktiker High Star 5W-40. Kommt von Addinol und ist auch ein HC. Wobei es bei den HC-Ölen auch Unterschiede gibt.
Ich habe das HC in meinem Turbo auch mal ein halbes Jahr testweise gefahren ( Kurzstrecke vorwiegend).
Sonst fahre ich immer Mobil1 0W-40 NL.
Habe bei beiden Ablassölen den "Tröpfeltest" gemacht. Na ja - wohler war es mir beim Mobil1 schon.
Zum PAO-Anteil bei den Vollsynthetischen. Der liegt immerhin so bei 70 - 80 %. Man darf ja nicht vergessen daß die Additive den Rest beanspruchen. Öle mit vielen Additiven haben eben einen größeren Anteil.
Das Addinol MVxxx vom Para kenne ich nicht. Aber da läßt sich Addinol auch nicht aus was sie genau unter Vollsythetik verstehen bzw. welcher Anteil da drin sein soll.
Jedenfalls habe ich mit dem Mobil1 nur beste Erfahrungen gemacht. Kettengeräusche oder NWV oder lautes Ventilspiel habe ich bei 50000 km nicht. Im Gegenteil - obwohl das Öl jetzt ca. 14000 km drauf hat und zum Wechsel ansteht läuft der Motor im Leerlauf außergewöhnlich ruhig.
Aber auch mit halbjährlichem Wechsel mit High Star wirst Du den 1,2 TSI vom Öl her nicht schaden.
Da wird der Motor eher an seiner eigenen "optimierten" Struktur die Grätsche machen.
Denn was heißt "optimieren"? Genau das gleiche wie bei den Politikern der Ausdruck "modernisieren".
Beides bedeutet in diesem Falle : Es wurde oder wird gespart bis zum ( fast) "Verrecken"