Zitat
Hab meinen Kumpel gestern mal angerufen, er hat einen Zweikanaloszi,
weißt du wo ich an welches Steuergerät muss um die Hallgeber zu testen?
Welche Toleranz dürfen die Hallgeber eigentlich (neu) haben? Sonst würde ich einfach mal zwei neue kaufen.
Wie die Oszillogramme aussehen sollten zeigt hier diese Erklärung:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm
Da ist alles Wesentliche gesagt.
An welchen Steckerpins man anschließen muß weiß ich natürlich nicht. Da muß man rein in die Kabelpläne.
Aber man kann vorne an den Sensoren auch mal messen.
So ein Sensor wird nur drei Drähte haben: Einen für Masse, einen für + Ub und die Signalleitung.
Ich habe das meist so gemacht wenn ich an Kabeln messen mußte : Je nach Bedarf eine oder mehrere Krokodilklemmen ( isoliert) genomnmen und innen an einer Backe ein kurzes Stück einer Stecknadel ( mit der Spitze dran) angelötet.
Da kann man die entsprechende Kabelader ohne nenneswerte Beschädigung durch die Isolation anstechen und hat Kontakt . Das Ganze ist wackelfrei und nach Abnehmen sieht man bis auf einen kleinen Picks nichts mehr.
An die Klemmen kommen dann die Meßstrippen für den Oszi.
Der Versatz der Signale kann entweder über die Zeit gemessen werden oder wenn man einen Oszi mit Doppelzeitbasis hat auch in Grad.
Kommnt darauf an wie gut der Oszi ist und der der damit umgehen kann.
Toleranz wird so ein Sensor kaum haben. Die Einbaulage des Sensorplättchens wird immer gleich sein und nicht nennenswert tolerieren.
Justieren kann man ihn eh nicht weil er durch den Stecksitz fixiert ist und ein Verdrehen geht wegen des Flansches auch nicht.
Toleranz kann höchstens die Ausgangsspannung in ihrer Höhe aufweisen. So lange die aber ein spezifiziertes Mindestmaß aufweist spielt das auch keine Rolle.
Da müßte man ein Datenblatt haben.
Eigentlich ist die Signalform wichtig. Ich habe so ein Signal noch nicht in natura gesehen. Es wird aber ein Rechteck sein.
Das ist wichtig. Also nicht verschliffen oder mit Jitter.
Mehr wüßte ich im Moment auch nicht.
Ach ja - die Nummer. Ich glaube SPP 246.