Ich kann bei meinem TSI ( 122 PS) der jetzt ca. 37000 km folgende Erfahrungen schildern:
Ich hatte den Wagen als Halbjahresfahrzeug mit 8000 km von einem VW-Händler gekauft.
Seit Anbeginn hatte ich keinerlei Probleme mit Ruckeln oder Schwierigkeiten beim Kaltstart. Im Gegenteil - meiner geht kalt ab wie "die Sau".
Einmal wurde eine neuere Motor-SW aufgespielt die das Anfahrverhalten mit dem DSG positiv veränderte.
Mit 11000 km auf Mobil 1 umgestellt. Dann war der rußige Auspuff Vergangenheit. Jetzt Test mit High Star - mal sehen.
Mein Turbo machte bis jetzt auch keine Sorgen. Ich muß allerdings dazu sagen daß jemand der mit dem DSG normal fährt den Motor sowieso vorwiegend im Schongang bewegt - was die Drehzahlen anbetrifft.
Das dürfte auch der Punkt sein weshalb so viele Fahrer vorwiegend der stärkeren Versionen Probleme haben. Sie heizen die Kiste einfach gnadenlos oft mit hoher Drehzahl weil sie sich mit Porsche-Fahrern verwechseln.. Wenn ich alleine schon die Diskussion lese bei wieviel U/min. der Begrenzer einsetzt ... . In den Begrenzer bin ich den noch nie gefahren - warum auch?
Deswegen gib nicht allzuviel auf die Talkereien im MT. Dieses Forum ist keineswegs qualifizierter als andere - auch wenn der Name so verheißend klingt. Ja, es gibt einige Wenige darunter die fachlich beschlagen sind.
Aber nochmals zum Motor.
Bei meiner Umgangsweise damit denke ich daß er auch so lange halten wird wie meine Motoren in den Vorgängerautos. Ich fahre gutes Öl und wechsle mindestens jährlich. Von daher hoffe ich daß die Kette wenigstens 100 000 km halten sollte.
Der Turbo sollte das vom Lager her gesehen auch aushalten. Wer den kleinen Motor hat profitiert sicher auch von der Mechanik die ja für höhere Leistungen ausgelegt ist ( außer Kolben und Ventile die bei den größeren Motoren etwas anders sind).
Zitat
Ich bitte um Fakten. Um kompetente Aussagen.
Bitte keine Vermutungen, Kaffeesatzleserei, blindes
Vertrauen/Parteiergreifen fuer Anweisungen von VAG etc. Das fuehrt uns
nicht weiter.
Den Wunsch wirst Du so nicht erfüllt bekommen denn die Einzigen die das könnten sind die Konstrukteure des Motors. Doch die werden sich hier nicht dazu äußern.
Ach ja - die Diskussion ob Super oder Super Plus! ich habe beide Kraftstoffe getestet. Nach meinem Eindruck lohnt sich der Mehrpreis
nicht denn man spürt ihn - wenn überhaupt - nur sehr marginal. Vom Verbrauch her etwas zu behaupten halte ich für unseriös denn man fährt nie genauso identisch. Ich tanke in der Regel den günstigsten Sprit.
Dem E10 Sprit gehe ich aus dem Wege sofern es möglich ist - habe ich mir vorgenommen. Auch wenn behauptet wird die Materialien seine dafür geeignet. Langzeiterfahrungen kenne ich keine damit. Erst nach Jahren stellen sich oft Langzeitschäden heraus. Den schwarzen Peter hat der Verbraucher denn die Politiker die uns das eingebrockt haben stellen sich wie immer verantwortungsfrei.
So - das war´s 