ZitatJa, weil die meisten Leute ein "normales" Auto wollten und es keine/kaum
kleine Saugmotoren gibt. Das ist nicht die Schuld der Käufer. das ist nicht unbedingt richtig!
Wenn dem so wäre warum ist dann an allen Autostammtischen, Foren, Zeitungen usw. der gute alte 1,6 Liter Benziner schlecht geredet worden?
Weil alle diese "Fachmänner" immer der Sau nachlaufen die durch´s Dorf getrieben wird.
So autoverrückt wie die Deutschen sind auf der Welt sowieso keine anderen mehr. So hat die Industrie gute Werbearbeit geleistet .
Es wird nur von Drehmoment und PS gefaselt. Obwohl man das in diesem Umfang gar nicht braucht zur normalen Mobilität.
Aber mit unnützen Dingen wird das Geschaft angekurbelt.
Unnütz ist eben auch ein Turbomotor. Wenn der Fahrer bereit wäre auf ein wenig Leistung zu verzichten käme er mit einem gleich sparsamen Sauger auch aus.
Diese Einstellung wird der Autoindustrie hier bei der Vermarktung der Elektroautos schwer auf die Füße fallen weil die Käufer in den Köpfen nicht reif dafür sind. Gerade Leistungsverzicht ist bei der Elektromobilität ein Schlüsselfaktor.
Daß man das in den Vorstandsetagen der deutschen Autohersteller dies ahnt zeigen die Prototypen der "Kleinwägen" mit Elektro - oder Hybridantrieb. Das sind die wahren Kraftpakete. So will man die Quadratur des Teufelskreises schaffen.
Nur werden die Dinger auf Grund ihres Preises nicht verkäuflich sein.
Ich muß mich aber an die Nase fassen. Ich habe auch einen - wenn auch den Kleinsten. Seitdem ich den habe bin ich zu dieser Einsicht gekommen ( obwohl ich die schon vorher hätte haben können wenn ich mehr dem Verstand und weniger dem technischen Bauchgefühl gefolgt wäre ).
Aber ich will ehrlich sein: Spaß macht sie manchmal trotzdem - die Unvernunft. In meinem Falle ist sie ja noch bescheiden