Beiträge von coolhard
-
-
mach doch ne 100-200km/h Messung die ist aussagekräftiger.
-
TT 1430kg 0-100 km/h 5.7 sec DSG
A3 1570kg 0-100 km/h 6.1 sec. DSG -
Tja, mal wieder ein neues Gängel INstrument:
-
Bei meinem Superb 3V Combi sieht die Scheibe an der HA auch Tot aus
Grad mal 36 Tkm runter. Bei Kauf (Renault AH) mit 18500, war sie aber nicht viel besser.
Ein Skoda Mitarbeiter meinte zur mir, ich muss nur mal richtig bremsen, dann geht das (kommt vom zu langen stehen)
Im Endeffekt werde ich mir ATE Scheiben+DSP raufnagelnRene, das kann zwar helfen aber nur temporär, ungünstige Bremslastverteilung und zu lasche Beläge werden alle Scheiben so aussehen lassen.
Also alles richtig ATe/ DSP und gut iss. -
coolhard
war nur scherzhaft gemeint, aber man sieht sehr schön wie ein gut gemachter Belag mit gleichmäßiger Struktur arbeitet
bei der billigen Serienware (billig im Einkauf für VAG) mit ungleichmäßiger Härte des Belags gibt's dann eben RiefenWalter, hab ich auch nicht anders verstanden. Glaub OEM sind TRW Beläge drauf, wiedermal billig eingekauft Zudem Tendenz weiterhin Bremslastverteilung nochmals stärker auf die VA gerichtet.
Nimmst du einen 7 CSS, haste dann FerodoVA/ HA ab Werkund sind 200-0 um 118m Bremsweg drin. Da gibbet nicht mehr viele die besser sind.
-
Uwe: ist die obige TN auch für den 3,2er verwendbar hinten?
Leider nein Rainer, das ist für die MQB Plattformen also S3 8V und 7R etc.
DSP machen sowas natürlich nicht. Die glätten halt, da diese tatsächlich Bremsleistungs mässig auch greifen
Zudem sind die vs. OEM nicht angephast, so dass eine grössere Auflagefläche die Kanten wieder angleichen. Also insgesamt auch mehr Bremsoberfläche.
-
Nachdem ich das Elend an der HA nicht mehr sehen konnte, kamen nun die DSP drauf. Zudem wie bekannt, ergab sich ein harmonischeres Bremsverhalten, deutlich stabilere HA und das VA eintauchen reduziert sich etwas deutlicher.
Vorher und nach ca. 10km
-
sehr schön, das geht auch mit den DSP mit konstanten 0.44-0.46 Reibwerten, wie schon bei der R32 und RS3 HA auch. Es gibt auch für die HA OEM Beläge bei VW, die ähnliches vollbringen
Wenn man dann genau schaut ist der Hersteller dann...Ferodoedit: Beläge mittels CSS FIN bestellbar: 5G0 698 451
-
na, ist mir schon klar Rainer, dass das deine subjektive Meinung ist. Ändert aber im allgemeinen nichts an der besseren Marktlage für die Gölfe vs. den A3
-
schlechtes Image 5er R32
dafür gehen die Preise aber deutlich hoch und nicht die privaten Verkäufer, sondern die hortenden Händler hatten die Preise nach oben gepuscht. Genau wie bei den 4rern auch.
Golf ist einfach der Mythos seit 1er GTi, da kommt kein A3 jemals ran.
Anders dann der RS3, da kann VW nicht mit -
Sorry dass ich solch eine Frage stellen konnte
Alles gut, es gibt ja keine blöden FRagen nur blöde Antworten
-
Ihr habt es ja schon ausgedrückt, die R32 haben einfach einen anderen Kultstatus.
Mir persönlich hatten die A3 immer besser gefallen, waren aber auch neuwertig immer teurer als die Gölfe und das habe ich nie eingesehen.
Gerade die 8P Facelift fand ich klasse, ebenso das Farbspektrum das orderbar war vs. Jolf.Für mich sind die als bieder Auto behandelt schlichtweg unterbewertet.
-
naja rechts unten am Block Übergang Getriebe.
-
Na, mal sehen ob, dass kein Fake ist
-
Moin,
hab mich überwunden und die Michelin PS4S gekauft, auch wenn es sehr viel Geld ist für einen Reifen. Gestern sind se angekommen und warten nun auf Montage.Gewicht: 10,9kg, DOT 9/19, 8mm Profiltiefe
Bis ende Mai werd ich schon mal dazu kommen die Schlappen zu wechseln
Ich denke nicht, dass du es bereuen wirst.
Qubaun
Pirelli war schon immer dry top. bei Nässe muss man ein wenig Nachteile in Kauf nehmenAber, alle UHP/UUHP taugen ab ca. 4 mm auch nicht mehr viel und sollten dann für den ambitionierten Fahrer erneuert werden.
-
-
-
-
F1 SS oder nehme ich an.
Ein Wort: fantastisch! Wirklich ein Michelin PS4s Konkurrent!
Reifen bin ich schon mit meinem 322 PS starken Megane RS gefahren: PS4, PS4s, PS3, Nokian Powerproof und jetzt der Goodyear Eagle F1 SuperSport in 235/40/18.
Trockener Grip und Feedback ist großartig! Vollgas aus der Ecke ist einfach (funktioniert gut mit zusätzlichem negativen Sturz). Er gibt einem so viel Vertrauen. Das Feedback ist großartig und jetzt kann ich das Auto wirklich an seine Grenzen bringen. Ich denke, sie verhalten sich genauso wie die PS4S, aber es ist schwierig zu vergleichen, da ich dieses Jahr die Federung geändert habe.
Diese Goodyears sind etwas steifer als die normale PS4 und Powerproof, aber das gefällt mir. Turn in ist sehr gut und es ist schwer, sie zu übersteuern. Die Fahrt ist straffer, aber viel besser und direkteres Fahrverhalten.
In Sachen Lärm finde ich sie leise. Zumindest dröhnen sie nicht bei jeder Geschwindigkeit. Die Powerproofs dröhnen bei 50kmh.
Optik: Sie sehen gut aus! Schönes Muster und ich mag den Felgenschutz.
Ich würde diese Reifen wieder kaufen! Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Es zeigt mir, dass Michelin vielleicht etwas überteuert ist.