Beiträge von coolhard

    in der Tat ist das neue Lader/ Kühlkonzept etwas heikel bei VEränderungen.

    Hier traue ich momentan HGP am meisten zu, denn Martin Gräf lebt die Konzern Motoren und kennt sich hier extrem gut aus.
    Ansonsten hätten die Führungsebenen 2006 nicht etwa 10 HGP Turbos fürs Werk bauen lassen bei voller Werksgarantie.

    HGP bietet Box mit Vmax Aufhebung oder auch ohne. Wer dann das volle Programm will und 426PS, erhält einen anderen Lader.
    Zudem wer die Software macht ist Insidern bekannt und der ist echter Mapper....

    zieh mal deine Felgen mit130NM nach und teste dann nochmal. Manche Felgentypen brauchen etwas mehr NM als Andere.
    Hatte bei mir nach nagelneuen Reifen auf den OEM Meribel auch leichte Unwucht, dann nachgezogen (VA 4 nicht optimal geesen) und gut war.

    Also Hardischeiben sprich Lager sind Puck- artiges Hartgummi und können bei kleinen Rissen bzw. durch Witterungseinflüsse tatsächlich Unwucht auslösen und zwar nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.

    Das DQ200 DSG ist sehr wohl, genau wie das DQ250 im Gesamten , also auch im Zusammenhang mit der Schlupfregelung zu betrachten.

    Rattern kann auch in Verbindung mit zu harten Fahrwerken auftreten bzw. entsprechendem Fahrbahnuntergrund oder auch Grip der Reifen.

    Bremsscheiben müssen keinen offensichtlichen Schaden haben, da langt wenn diese verzogen sind, den Fall hatten wir erst und da trat die Unwucht auch ohne Bremseinsatz in bestimmten Bereichen auf.

    Zu Hartzer seinem Kommentar, da möchte ich zustimmen :thumbup: vorher mit Sommer ok und nun mit Winter nicht.
    Kann Felge, Reifen bzw. beides in Kombi sein. Einfach mal Radwechsel auf Sommer und schauen ob es gut ist und dann ist alles klar.
    Hierzu fällt mir aber auch noch der Hinweis ein, nach Radwechsel die Räder unbedingt nach ca. 100km wieder mit Drehmoment nachziehen. VA sind die fast immer nachzuziehen, da teilweise zu lose.

    @ Gackes,
    wasch die trotzdem mal gut mit Hochdruck aus und kontrolliere das Radschraubendrehmoment in kaltem Zustand und dann nochmal in warmen Zustand.

    Rainer, hast du fein dargestellt :thumbup:

    Ergänzend, darf man noch annmerken, dass die Messungen der Fahrzeug Tieferlegung mit neuen Federn erfolgt ist. d.h. dass diese sich noch setzen werden
    nach einigen tausend km. Dies betrifft insbesondere die HA Federn.
    Aus diesem Grund wird das H&R in der Regel immer noch einiges runter kommen (Federn erlahmen doch Chargen bezogen teilweise deutlich).
    Eibach = auch bei KW verbaut sind da besser geartet, aber anfänglich nicht gar so tief, dafür erlahmen diese weniger stark.

    die sind gleich lang wie die BC_GME. (ca. 355mm) Die haben verstärkte Köpfe.
    OEM kannst Du immer kombiniert fahren.
    TRT etc. sind ebenfalls verstärkte aus dem Zubehör, haben den Vorteil, dass man mit dem Gabelschlüssel gegen kontern kann vs. den Inbus OEM, wo man ggf. auch die Unterbodenverkleidung zum ran kommen entfernen muss.

    Zur Geräuschvermeidung bei H+R Fefdern dient teilweise ein Überzug (Kunststoffschlauch) über die letzten Windungen. Wenn es jetzt wieder
    kälter wird,könnte da etwas reiben.


    das sind aber keine direkten Knack Geräusche, sondern eher knarzen, kann aber auch mit einwirken. manchmal reicht auch Kupfer Fettspray.
    Allerdings bin ich wie DIDI der Meinung Domlager.

    Fahrwerk egal welcher Modi ist teils knochentrocken, da lobe ich mir meinen Dicken mit seinem K-Sport. Bin die gleichen Strecken Cupra vs. R32 gefahren, ganz klar R32 K-Sport schlägt Cupra egal wie locker.
    Also bis 100km/h wird es gegen einen NWT3.0 ein Pat werden, aber dann geht der Cupra böse ab.

    Will ja mochmal einen mit den Schalensitzen fahren, mal sehen wie es dann taugt.

    Laut Sportscar angetestet,
    gefühlte um 380PS, oben raus deutlich wuchtiger
    55kg leichter auf der VA,
    255er VA Option
    optional 380er Keramik Scheiben,
    Fahrwerks Setup vom S3 speziell angepasst
    Euro 6 bei moderat erhöhtem Ladedruck mit leicht bearbeitetem Turbolader,
    neue intelligente Allrad Steuerung leichte Slides möglich
    7 Gang DSG optimiert
    Launch Control optimiert
    Gänge werden bis in den Begrenzer gehalten (manuell)
    optionale Sport AGA, mit top 5 Zyl. Sound

    Liefertermin: vorraussichtlich 3 Quartal 2015

    Hi,

    das ist auch mein Eindruck, aber bin trotzdem zufrieden!
    Der neue Krümmer war eh notwendig und ich hab nen guten Preis gekriegt!

    Der Eindruck dass er nun deutlich freier dreht hab ich halt neu gewonnen!

    Gruß
    Andi

    so eine AGA macht genau da Sinn, wie bei Dir der Fall, als Ersatzbeschaffung zu verschlissenem.