ist doch nagelneu die Karre, also ab zum
und den suchen lassen, Garantie.
Beiträge von coolhard
-
-
oder ergänzend Winkelgetriebe Eingang Verzahnung verschlissen, hatten wir der Tage beim R32.
-
Du meinst unten im QL, das kenn ich aus Gummi Plastik gemisch wo die Feder eingehakt wird.
Ist bei mir komplett raus, da beim K-Sport ja die Federverstellung (Metall auf Metall) fest verschraubt wird mit Zusatzscheibe, so dass da dann nix mehr an der HA in schnellen Kurven bei Bodenwellen instabil hin und her eiert, wie bei allen anderen Fahrwerken

K-Sport orange ist technisch in einigen Belangen einfach durch Alleinstellungsmerkmale noch besser, als die herkömmlichen Gewinde.
-
Edit: seitdem ich an den hinteren Federn die verbesserten OEM Gummiauflagen habe statt der originalen Gummi-Metall Teller,gefällt mir
das B 12 noch mehr.Diese Teile sind absolut zu empfehlen.Vom DiDi bekommen...welcher Metall Teller an der HA der Gummiauflage soll das sein? die oben am Rahmen??? ich kenne da nur die Gummiunterlage.
-
ach Brugger Füramoss bei Biberach, etwa 80km von Stu.
Die letzten Berichte über Brugger, der ja auch die ersten RUF Kompis umgebaut hat (Robs, GeorgR32) sind allerdings eher ernüchternd, um nicht zu sagen schlecht.
Dann besser zu BTS Racing Althütte, kostet ca. 1500-2000€
-
-
lass es bleiben, wenn hol dir einen HA Kit mit 330er Scheiben gelocht 2 teilig getopft, alles dabei mit Gutachten und OEM Bremssattelträger und kostet ned die Welt.
-
auf ein Baumwolltuch geben und gut einreiben fertig, vor dem Winter und auch im Sommer, also 2 x p.a.
-
ergänzend zu Rainer seim Inhalt, auch Sportluftfilter die als trocken ausgewiesen sind, bringen null mehr, filtern schlechter und sind nicht so dicht wie die OEM.
Filter Empfehlung auf Grund grösster Oberfläche MAHLE LX 1500. -
-
Silikonöl, sicher? Dachte Silikon lässt das Gummi "auf gehen" ? zumindest ließt man das im Netz häufig.
sorry...natürlich nicht Silikonöl, Glycerin meinte ich

-
Grösse ist nicht alles, es muss Eingangs und Ausgangsgeschwindigkeit im Einklang stehen, sonst bringt das mal gar nichts.
Also ist auch die E und A Rohrdurchmesser entscheidend.Der 8V hat eine ganz andere Kühlluftanströmung in Kombination mit der Airbox sowie einen anderen LLK.
HGP hat selbst beim 6R erst ab 410 PS den grösseren verbaut optional auch bereits bei der 385PS Version, Sommer Temp hin oder her.
Siemoneit braucht die Komponenten um jedes PS heraus zu kitzeln um überhaupt auf echte 400PS zu kommen.
Ohne Lader; HDD Pumpen Änderung wird das kaum was werden und TÜV ist das nächste Thema.
K&N-Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
Bearbeiteter Serien-Turbolader mit vergrößertem Verdichterrad und Turbinenseite
Hochdruckpumpe mit größerem Kolbendurchmesser
Geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung und Katalysator
Motorsteuergerätänderung mit VMax-Aufhebung
Geändertes Schaltprogramm für DSG-Getriebe (bei DSG-Fahrzeugen)
Tüveintragung426PS bei 6.400rpm und 560Nm bei 3.300rpm
Nach GPS gemessener Wert 0-100: 3,8s und 0-200: 13,2s -
einfach die Maße und Kapazität mal beim OEM LLK prüfen.
-
die Frage ist, ob das beim 8V überhaupt sein muss, selbst HGP verbaut bei der 426PS Version nix anderes.
-
Willkommen !
-
Bei neuwertigen Scheiben sind es VA 400 DNM und HA etwa 270 DNM, der hat viel zu wenig.
-
billig und gut zu verarbeiten ist Glycerin, dass hatten wir schon in der Lehrzeit in den Werkstätten bei Winterinspektionen verwendet

Ölkännchen ein guter Baumwolllappen und schön auftragen, macht keine Rückstände und bekommt man fast überall.
-
OT gestern kam in den Nebenprogrammen ein älterer noch Ossi Film und was stand dann da voll im Focus ein 200l Faß.......ja ADDINOL
-
in der Schweiz wirste nur BP finden nix Aral.
-