in der Hauptsache werden die Benzinleitungs- technischen Bauteile wie Einspritzdüsen etc. mal kräftig durchgepustet, der Rest sind Nebeneffekte die sich ergeben.
@ Michi
gehörst du auch zu den erst anrollen Fahrern? und dann durchlatschen?
in der Hauptsache werden die Benzinleitungs- technischen Bauteile wie Einspritzdüsen etc. mal kräftig durchgepustet, der Rest sind Nebeneffekte die sich ergeben.
@ Michi
gehörst du auch zu den erst anrollen Fahrern? und dann durchlatschen?
also das mit dem besseren Verbrauch stimmt definitiv, konnte ich auch feststellen, ob es jetzt 1 Liter ist oder weniger?
Leistungsmässig bringt ein weiteres Update, wenn nicht was gravierend neu entwickelt, optimiert wurde gar nichts.
Dein Motor kann eine bestimmte ZZP Kurve und Einspritzmenge/ Luftgemisch ab und dann ist Schluss.
Wenn Bedi wirkt, verbessern diese Werte sich natürlich und wie Earl schon aussagt sind das vielleicht ein paar PS hin oder her. Ist ähnlich ob 102 oder 95 Oktan zu fahren. Bei 95 fängt er das kloppen ggf. an und der ZZP etc. regett zurück = weniger Leistung.
Zudem wie Oskar schon bemerkt hat, haben wir aktuell bessere Witterungsverhältnisse, die dem Suager zu Gute kommen.
Ich hab mal mit dem HGP Mapper kommuniziert, er meinte je nach Wetter-/ Höhenlage Temperaturen können bei Saugern bis zu 20% geringere Drehmoment Leistungen anliegen, in den Bergen auch mehr, da hat ein Turbo immer noch volle Leistung.
Die Qualität des Sprits ist auch ausschlaggebend. Tarek sein 4rer BTS Turbo hatte mit V100 immer an einer bestimmten Bergstrecke Probleme, so das BTS die Abstimmung zurück regeln wollte. Der Versuch mit UM 102 hingegen war voll im grünen Bereich.
Bei mir ist ähnliches fest zu halten, bei V100 hab ich manchmal unruhigen Lauf, bei UM102 nie ![]()
@ Michi,
wie soll sich dein DSG verschlucken
wenn dannn stimmt da anderweitig an der Motorabstimmung was nicht. Zudem in welcher Fahrstufe D, oder S oder manuell auch?
ich hab mir alles nochmal angeschaut definitiv falsche Koppelstangen ![]()
na klar kann man die mit OEm fahren, ich hab die doch mit dem gleichen K-Sport wie deins bei mir drin ![]()
einmal linke Seite und rechts jeweils mit vollem Lenkeinschlag:
Bild 1 134 und Bild 4 139 sieht man sehr schön wie die Lage des Stabis sein sollte.
gibt es irgendwelche bekannten Fehler Meldungen über VCDS ausgelesen?
Na, dann hättest du ja gewusst, das man da nix falsch verbauen kann ![]()
Du weißt aus was der Stabi ist...Vollmetall Federstahl, wie willste denn den verbiegen?
Man kann die ned falsch rum einbauen, weil die absolut identisch sind egal wie du die drehst und wendest.
Du hängst die mit der Gewindeseite unten jeweils im Stabi ein und machst die fest, dann zieht man die linke (davor stehend) nur von hinten in die Halterung am Federbein einhängen (hat etwas Zug) und wird verschraubt.
Rechts das Gleiche, nur, dass am Federbein von vorne eingehängt werden muss.
Ggf. den Stabi axial noch ausmitteln und gut iss
Man kann nichts falsch machen
ausser die KS sind die Falschen.
bei den K-Sport beide von vorne, dass ist der Unterschied zu OEM ![]()
Die KS sind definitiv die falschen,entsprechen auch nicht den Ebay Fotos.
Stefan, hol dir bei Audianer die OEM TRW und gut ist.
die Halter zeigen links + rechts in Richtung Motorraum. Wie soll das sonst vom Winkel her zum Stabi passen
Siehe Bild OEM KS 90° Versatz.
Die dort verbauten KS haben einen Kopf mit einem extrem fetten Gummibalg, dass ist OEM oder TRW seitig nicht so.
Ich bleibe dabei falsche KS, den Gummibalg drückt es bei den angeforderten Winkeln, zwangsläufig bis zum platzen.
Die OEM oder K-Sport KS haben flache Gummimanschetten wie auch der Link von Ebay:
http://www.ebay.de/itm/2x-Meyle-HD-Koppelstange-Verstarkt-vorne-Audi-A3-Sportback-8P1-8PA-TOP-NEU-/201032751767?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A2010|Make%3AAudi|Model%3AA3+Sportback|Platform%3A8PA|Type%3AS3+quattro&hash=item2ece7c5a97
KS oder Bilstein haben eine "Nase", damit man den Dämpfer nur
in eine Richtung einbauen kann. Wenn, dann müßte es diese
abgerissen haben.
eben, besser geht nicht. Da ist nix abgerissen, die stehen gant normal:
Das sind OEM von TRW 355mm, da sieht man schön die 0 Winkelstellung und Kugelköpfe:
Edit: Bild 1 - die Stellung vom Stabi ist zu nahe an der Verkleidung links von vorne betrachtet, der ist nicht ausgemittelt und dadurch entsteht ein falscher zusätzlicher Winkel, so wie ich das sehen kann. Zudem, sind die Räder eingeschklagen sieht man auch bei Bild 1, dann Verändert sich auch die optische Erscheinung
die kann man nicht falsch verbauen, weil die unterschiedlichen Einbaulagen zwangsläufig sich ergeben, das weiss Stefan auch.
Die Köpfe sind aber gänzlich anders wie die OEm und der Winkel der vorgegeben ist scheint auch anders.
links von vorne gesehen, ist der Winkel der KS zwangsläufig etwas stärker als rechts, weil von hinten am Dämpfer eingehängt werden muss.
Das sind die falschen KS, sonst wäre das problemlos gegangen, wobei die Länge ob 335 oder 355mm egal gewesen wäre, weil der Stabi ja nur bei kürzeren mehr nach oben gezogen wird, durch die Tieferlegung aber wieder im Einklang steht.
das sind definitiv die falschen Koppelstangen.
HA Stoßdämpfer, wenn der Mechaniker im Radlauf nach oben schaut sind 2 Schrauben. Normal langt das diese zu entfernen, dann kann man den Stoßdämpfer nach unten drücken, Kappe oben ab machen, Inbus Verstellschlüssel rein und einstellen wie bekannt.
na, dann nachträglich noch alles Gute
ähm, das ist nicht Stefan seine Welt ![]()
guckst Du: edit GTi ist falsch nur R und S3, die GTi ist kleiner
mach mal vorne deine Abdeckung runter und schau es dir mal in Ruhe an.
Alles anzeigen...........ja ich lebe noch
Ne also war gestern echt ein Langer Tag und wollte nur noch auf dem Sofa wühlen, obwohl ja die meiste Arbeit Phillip hatte mit meiner Kiste und ich Ihm nur Gesellschaft leistete mit meinhem Kumpel der mit war.
Nachdem ich die letzten Tage meine neuen Zündkerzen, Zündspülen und auch Zwei neue Lambdasonden verbaut hatte konnte es los gehen.
Paar kleine Anpassungen gingen dann noch von der Zündung usw....
Ohne viel hin und her sind nun 394,7 PS und 427NM raus gekommen.
Am besten hat mir noch gefallen was die Zwei Künstler (komm damit nicht klar was in den Köpfen der Zwei vorgeht, find es aber immer wieder Geil
) mit der DSG anpassung gemacht haben - D geht schön normal > S ist schon hart.....ui ui kurz mal 180 Landstraße
4er Vorne dran oder net - geht geil, fährt sich gut und auch sehr schnell wenn man mal möchte.
Viele Grüße und freu mich mal wieder alle zu sehen.
Too Late Jan
passt endlich mal Radleistung mit ausgewiesen und Verhältnis etwa 16% Verlust ist stimmig zur M Leistung
Interessant auch die SSR Vorverlegung bei etwa 4000Upm rum wie bei den optimierten 3.0 Saugern
Um es nochmal zu vertiefen, die OEm Boxen TTRS / R32 sind vom Volumen und Filter bis über 600 PS ausgelegt und darüber kommt ein Zusatzschlauch frontseitig in die Box.
Beim S3 ist der Aufwand vom Umbau allerdings recht hoch, weil die Batterie nach hinten verlegt werden muss, samt neuem Kabelsatz (gibt es aber OEM)
Zur HFi an sich, ist ganz ok, falsch verbaut (zu viel Spannung) kann diese durch die Motorbewegungen reissen.
Ist einem Bekannten aus dem GTi Kreis leider passiert und kann auch schon mal am Träger vorne scheuern.
Ich gehe mal soweit, die OEM Box einfach ein wenig modden und gut iss (offenen B Kanal zu machen und die Drosselllung in der Box ausschneiden.
Quasi wie die Domi Box bei unseren 3.2L
da musste durch und kannst mit helfen
. Zudem kann er auch nochmal den Stabi vorher / nachher prüfen.
Du hast aber auch ein Glück, gibt es keine Freie Werkdtatt bei euch, Pit Stop macht sowas klar nicht, nur in Verbindung mit deren Teile.
ATU könnte sein die machen das.
Bin mal gespannt was nach KS Einbau mit den Geräuschen ist.